Information et éducation par et pour la communauté SAP

Manuelles Programmieren überflüssig

Manuelles Codieren beim Testen gehört mehr und mehr der Vergangenheit an. Mittels höherer Testautomatisierung ohne klassische Programmierungen lassen sich Zeit und Kosten sparen. Aber auch Erwartbares, etwa beim S/4-Einsatz, kann so ohne Stress besser abgesichert werden.
Magazine E-3
28. octobre 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Alle SAP-ECC- sowie S/4-Hana-Anwender haben sich mit dem Aufgabenfeld Testen auseinanderzusetzen. Aber auch all jene, bei denen nicht nur SAP-Software, sondern auch Non-SAP in Kombination mit SAP verwendet wird.

Softwaretests implizieren im SAP-Umfeld auch die vom Walldorfer Softwarekonzern vorgegebene Aufteilung einer SAP-Landschaft in DEV-, PROD-, QA- und eben Testsysteme. Grundsätzlich hat das Softwaretesten in der IT- oder in der SAP-Historie eine lange Tradition. Gleichzeitig hat sich ein enormer Erfahrungsschatz in dieser Teildisziplin aufgebaut. Zum Einsatz bei Softwaretests kommen diverse nutzbare Tools, teils auch ganze Testpakete. Dennoch lässt sich festhalten, dass bei Softwaretests ein großes Stück weit manueller Test­aufwand und obendrein ein wenig ausgeprägter Automatisierungsgrad vorherrschen.

Durch einen hohen Automatisierungsgrad im Bereich Softwaretests lässt sich vielerlei gewinnen: von Zeit- und Kosten- sowie Ressourceneinsparungen, Fehlerminimierungen, Vereinfachung und Beschleunigung bei der Fehlersuche bis hin zu einer Reduzierung der Komplexität sowie einer verbesserten Softwarequalität.

Verschiedene Anbieter haben sich auf das Themenfeld Testautomatisierung (Regressionstests) fokussiert und bieten hierfür Lösungen an. So beispielsweise Qualibrate mit der gleichnamigen Plattform, die von zahlreichen namhaften international tätigen Unternehmen genutzt wird, etwa von Heineken, Air France, Tommy Hilfiger, Akzo Nobel oder DXC Technology. SAP-Basiskenner Empirius ist hierzulande als Vertriebspartner der Plattform tätig.

Die Plattform erfüllt wichtige Anforderungen an eine neuzeitliche und smarte Testautomations-Software, insbesondere im SAP-Umfeld. Ein Pluspunkt war bei der Entwicklung eine stringent verfolgte Einfachheit bei der Nutzung. Sie lässt es zu, dass keine besonderen Programmierkenntnisse notwendig sind. Praktisch jeder kann ohne weitreichendes Wissen per Mausklicks Testabläufe gemäß zuvor festgelegten Testregeln einfach aufzeichnen und automatisiert ausführen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.