Information et éducation par et pour la communauté SAP

Logistikprozesse digitalisieren

Der globale SAP-Logistikpartner Leo­gistics präsentiert auf der LogiMat 2018 seine Execution Platform, eine auf SAP-Technologie-Basis entwickelte Transportlösung zur Umsetzung exekutiver Logistikprozesse.
Magazine E-3
23 février 2018
Logistikprozesse digitalisieren
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Darüber hinaus stellt der Spezialist für Transportation Management, Warehouse Management und Yard Management sein Dienstleistungsangebot rund um die Digitalisierung von Logistikprozessen entlang des SAP-SCM-Produktportfolios vor.

Die das SCM-Standardportfolio ergänzenden Komplementärlösungen innerhalb der Execution Platform unterstützen die gesamte operative Steuerung sowohl von internen als auch externen Transportprozessen über alle Verkehrsträger (Straße, See, Luft) hinweg.

Die Lösung bildet unter anderem die Transportplanung, Kollaboration, Transport Execution, Track & Trace sowie werksinterne Logistikprozesse in einer Plattform ohne komplexe Schnittstellen und Medienbrüche ab.

Prozessteilnehmer werden effizient in Prozesslandschaften sowie IT- und Systemumgebungen integriert. Zusätzlich können Digitalisierungsstrategien wie IoT oder Cloud-Lösungen mit bestehenden Systemen verknüpft werden. Messebesucher erhalten Einblicke in die vorkonfigurierten Prozesse in der Werks-, Standort-, Bahn- und Hafenlogistik.

Die auf SAP-Basis entwickelte modulare Execution Platform ermöglicht Logistikern die vernetzte Steuerung sämtlicher operativer Prozesse. Durch eine nahtlose Anbindung an vor- und nachgelagerte SAP-Systeme erfüllt sie die Forderungen nach einer durchgängigen Prozesssteuerung und -transparenz.

So ermöglicht die Execution Platform unter Verwendung von SAP ERP und Telematik-Daten, eine durchgängige Visualisierung der Zulaufsteuerung in einem Supply Chain Control Tower zu schaffen.

In der Zusammenführung von Geschäftsprozessdaten, aktuellen Lkw-GPS-Koordinaten, Wetterdaten sowie aktuellen Verkehrsdaten und Staumeldungen lassen sich Transport- und Routeninformationen von Eingangstransporten großflächig auf digitalen Landkarten abbilden.

Mit der gleichzeitigen Definition von Geofences sind mögliche Lieferschwierigkeiten und -verzögerungen für den OEM, Zulieferer und Spediteur transparent und in Echtzeit erkennbar. Die Lösung kann in den verschiedensten Branchen, darunter Automobilzulieferer, Elektronikhandel, Maschinenbau, Hafenlogistik und Chemie, eingesetzt werden.

Leogistics begleitet und unterstützt seine Kunden ebenfalls bei der Migration und Implementierung von Logistikprozessen in S/4.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.