Information et éducation par et pour la communauté SAP

Künstliche Intelligenz: Trainingsdaten müssen gut, fair und ausgewogen sein

Unvollständige, fehlerbehaftete oder einseitige Trainingsdaten könnten zu unsicheren Modellen und letztlich zu Fehlentscheidungen führen.
Magazine E-3
8. juin 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Bei KI zu beachtende Aspekte

Wie kann beim Einsatz von KI gewährleistet werden, dass nicht nur die Datenqualität stimmt, sondern auch ethische und juristische Anforderungen erfüllt werden? In diese Problematik maschinellen Lernens führt ein kostenloser Onlinekurs ein, der am 19. April auf openHPI, der offenen Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, startet.

Geleitet wird er von HPI-Professor Felix Naumann und drei anderen Fachleuten: Medienethikerin Jessica Heesen von der Universität Tübingen, Strafrechtsprofessorin Frauke Rostalski von der Universität Köln und Normungsexperte Sebastian Hallensleben vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Wer teilnimmt, bekommt vermittelt, wie unterschiedlich Experten der Bereiche Informatik, Recht, Ethik und Normung auf die Fragestellungen rund um solche Big-Data-Anwendungen blicken. 

Felix Naumann

Wir zeigen Einsteigern ins Thema, auf welche Aspekte bei der Datensammlung und Verarbeitung man achten sollte, um gute, faire und ausgewogene Trainingsdaten zu verwenden und so auch faire KI-Systeme zu entwickeln.

Felix Naumann,
Professor für Informationssysteme,
Hasso-Plattner-Institut, Uni Potsdam

„Wir zeigen Einsteigern ins Thema, auf welche Aspekte bei der Datensammlung und Verarbeitung man achten sollte, um gute, faire und ausgewogene Trainingsdaten zu verwenden und so auch faire KI-Systeme zu entwickeln“, sagt Felix Naumann. Nach seinen Worten wirken Anforderungen wie etwa Diskriminierungsfreiheit, Berücksichtigung von Diversität oder Arbeitnehmerdatenschutz auf die Daten und Prozesse zurück, mit denen KI-Modelle zuvor trainiert wurden. „Umgekehrt führen unvollständige, fehlerbehaftete, unpassende oder einseitige Trainingsdaten zu unsicheren Modellen“, warnt Naumann.

Die Ergebnisse könnten somit letztlich zu Fehlentscheidungen führen. Zusammen mit den anderen Kursleitern will der Informatikwissenschaftler aufzeigen, dass auch die rechtlichen Vorgaben für Test-, Validierungs- und Trainingsdaten im maschinellen Lernen sowie deren Umsetzung in Normen und Standards noch „weitgehend ungeklärt“ sind. Anmelden für den zweiwöchigen Gratiskurs „KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht“ können sich alle Interessierten auf der offiziellen Webseite: open.hpi.de

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.