Information et éducation par et pour la communauté SAP

Kontinuierliche Software-Tests

Unternehmen müssen die Umstellung auf umfassende kontinuierliche Tests in der agilen Softwareentwicklung beschleunigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die von Capgemini und Sogeti in Zusammenarbeit mit Broadcom veröffentlicht wurde.
Magazine E-3
26. juin 2020
[shutterstock.com: 1583248045, ZinetroN]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

„Kontinuierliche Software-Tests sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem Umfeld, in dem Unternehmen ihre Produkte immer schneller auf den Markt bringen müssen, um relevant zu bleiben.

Wir empfehlen dafür, die Investitionen in Quality Engineering und kontinuierliches Testen für Agile- und DevOps- Teams zu beschleunigen, um sicherzustellen, dass Agile at Scale nicht versagt“

so Sven Euteneuer, Portfolio-Verantwortlicher von Sogeti Deutschland.

„Zu diesem Zweck sollten Unternehmen ihre Feature-Teams mit ausreichender Erfahrung im Quality Engineering ausstatten. Ein flexibles Support-Team sollte Coaching und Unterstützung bei Themen wie Agile QS, Automatisierung sowie der Bereitstellung von Testumgebungen sicherstellen.“

Die Mehrheit der Unternehmen kämpft darum, ihren Bedarf im Hinblick auf Qualität und die agile Arbeitsweise aneinander anzupassen. Im Kern stehen sie vor der Herausforderung, viele Releases schneller in die Produktion zu bringen und gleichzeitig einen ebenso schnellen wie angemessenen und kontinuierlichen Validierungsprozess umzusetzen, der ernsten Problemen in der Produktion vorbeugt.

Ohne diese Balance sind Unternehmensleistung und Wachstum gefährdet, bestätigt der aktuelle Continuous Testing Report 2020 von Capgemini, der auf Basis einer Umfrage unter 500 leitenden Entscheidungsträgern in der Unternehmens-IT entstand.

Die Studie betont, dass Unternehmen ohne die vollständige Einführung von kontinuierlichen Software-Tests langfristig weder den Qualitätserwartungen der Kunden noch den eigenen Erwartungen zur ­Release-Frequenz gerecht werden können. Ein klarer Nachteil gegenüber erfolgreicheren, agilen Wettbewerbern.

Dazu kommt in vielen Organisationen, dass veraltete Systeme, monolithische Legacy-Anwendungen und Hierarchien die Anwendung neuer Arbeitsmethoden zur Herausforderung machen.

„Eine kontinuierliche Qualität ist für ­Agile, DevOps und die digitale Transformation entscheidend. Abgesehen von der Priorisierung der Testautomatisierung müssen Organisationen auch daran denken, die Qualität in jede Phase der Software-Entwicklung sicherzustellen.

Dies erfordert moderne, entwicklerfreundliche, KI-gestützte Werkzeuge, die es jedem Beteiligten und jedem Team – vom Unternehmen bis zum technischen Anwender – einfach und praktikabel machen, eine kontinuierliche Qualität beizubehalten.

Die Teams müssen traditionelle Qualitätshürden mithilfe von Werkzeugen überwinden, die eine Verschiebung nach links und rechts ermöglichen und die KI nutzen, um proaktive, umsetzbare Erkenntnisse zur Maximierung der Qualität zu liefern“

so Sushil Kumar, Head of DevOps and Continuous Testing Business bei Broadcom.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.