Information et éducation par et pour la communauté SAP

Klarheit im Personalwesen

Viele DSAG-Mitglieder wünschen sich mehr Klarheit von SAP zur Strategie im Personalwesen. Diesem Wunsch ist der Softwarehersteller jetzt nachgekommen: Es wird eine neue On-premise-Lösung für das Personalwesen geben, deren Wartung der Softwarehersteller bis 2030 zusichert.
Magazine E-3
16. février 2018
Klarheit im Personalwesen
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die DSAG begrüßt die weitere Verfügbarkeit einer On-premise-­HCM-Lösung als ersten Schritt, will aber weiter kritisch beobachten, wie die neue Lösung im Sinne der Kundenbedürfnisse ausgestaltet wird.

Die Aussage zur bisherigen ERP-Lösung für das Personalwesen von SAP war eindeutig: SAP HCM wird noch bis 2025 als On-premise-Lösung verfügbar sein. Und für die Zeit danach hat SAP bis jetzt strategisch die Cloud- bzw. Software-as-a-Service-Lösung SuccessFactors positioniert.

Dass SAP die nun eine On-premise-­Lösung mit einer Wartungsperiode bis 2030 anbieten sieht die DSAG positiv.

„Es ist gut, dass SAP jetzt zumindest bis 2030 eine On-premise-Lösung bietet und vielen unserer Mitgliedsunternehmen damit erst einmal Optionen ermöglicht“

erläutert Jean-Claude Flury, DSAG-Vorstand Business Networks Integration.

Er hat die DSAG-Forderung nach einer klaren Aussage von SAP zur Zukunft aller Module in der Personalwesen-Lösung HCM begleitet. Dieser Forderung nachkommend, wird SAP eine neue On-premise-Lösung auf den Markt bringen, die ab 2023 zur Verfügung stehen soll. Die neue Lösung soll ausschließlich auf Hana laufen.

Für die Migration werden entsprechende Services und Tools zur Verfügung gestellt. Zudem wird es für die neue Lösung im Personalwesen eine eigene Wartungsstrategie geben, da sie unabhängig neben S/4 laufen wird. Bestandskunden sollen eine Lizenzkonvertierung nach den bestehenden S/4-Konvertierungsregeln erhalten.

Jean Claude

Anwender bevorzugen On-premise

Untermauert wurde die DSAG-Forderung nach einer klaren Aussage für die Zukunft des Personalwesens durch die Ergebnisse einer Umfrage, die innerhalb des mehr als 3000 Mitgliedspersonen umfassenden DSAG-Arbeitskreises Personalwesen durchgeführt wurde.

Laut Umfrage (Mehrfachauswahl war möglich) haben etwa 97 Prozent der Befragten SAP HCM im Einsatz. Ein Viertel setzt SuccessFactors ein und neun Prozent nutzen Concur für das Reisemanagement.

Ersteres ist die Cloud-Applikation, die SAP als zukünftige Heimat des IT-gestützten Personalwesens auserkoren hat. Die zögerliche Haltung der Umfrageteilnehmer gegenüber der von SAP präferierten Cloud-Lösung überrascht den DSAG-Arbeitskreis-Sprecher Personalwesen, Hermann-Josef Haag, nicht.

Als Anwender weiß er selbst um die Herausforderungen und Hindernisse, denen die Umfrageteilnehmer bei der Umsetzung der SAP-Strategie gegenüberstehen.

„Mehr als die Hälfte hält die funktionalen Anforderungen des Personalwesens in den neuen, cloudbasierten Lösungen für noch nicht ausreichend erfüllt. Umso begrüßenswerter ist die von SAP jetzt ­angebotene Zwischenlösung“

so Hermann-Josef Haag.

Dsag Infografik Personalwesen Final Cmyk
Vier von zehn Unternehmen setzen auch in den nächsten Jahren auf on-Premise-Lösungen von SAP im Personalwesen.

Integrationsansatz fehlt

Weitere Hindernisse auf dem Weg zur SuccessFactors-Lösung sehen knapp 23 Prozent beim Thema Lizenzen, knapp 21 Prozent fehlen Informationen hinsichtlich der Migration, zirka 13 Prozent der Befragten kritisieren zudem den fehlenden Einfluss auf Verfügbarkeit und Support der neuen Lösung. Und etwa 20 Prozent halten die ­Integrationsfähigkeit in andere Software-Module für nicht ausreichend.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.