Information et éducation par et pour la communauté SAP

KI-Grenzverschiebung: UiPath stellt neue Zukunftsvision vor

UiPath präsentiert Agent Builder, ein Tool für Automatisierungsentwickler und Geschäftsanwender zur Erstellung, Prüfung und Veröffentlichung von Agenten.
Magazine E3
5 décembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

UiPath, ein Unternehmen im Bereich Agentic Automation und KI, hat seine neue Vision und strategische Ausrichtung vorgestellt. Man will sich auf die nächste Evolutionsstufe der Unternehmensautomatisierung konzentrieren – die agentenbasierte Automatisierung.

UiPath hat sich bisher sehr stark im Bereich Robotic Process Automation (RPA) engagiert. Mit der Entwicklung agentenbasierter Automatisierung will man nun neue innovative Wege beschreiten, um Kundenprozesse zu automatisieren. Der große Fortschritt gegenüber RPA besteht darin, dass man nun KI-Agenten, Roboter, Menschen und Modelle kombiniert. So wird eine unternehmensweite KI-Transformation für End-to-End-Prozesse ermöglicht. Der Wert von agentenbasierten Lösungen liegt in ihrem Potenzial, eine große Anzahl komplexer und differenzierter Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen effizient zu bewältigen und dabei anpassungsfähig, flexibel und kostensparend zu sein.

“Agenten ermöglichen es jedem, komplexere Aufgaben und brandneue
Szenarien zu bewältigen, was für unsere Kunden von enormem Wert ist.”
Graham Sheldon, Chief Product Officer, UiPath

Bei der agentenbasierten Automatisierung werden sowohl Softwareroboter als auch Agenten eingesetzt, um Arbeitsaufgaben zu erledigen. Roboter eignen sich am besten für die Automatisierung sich wiederholender und regelbasierter Aufgaben, um die Effizienz zu steigern und den manuellen Aufwand zu reduzieren. Agenten hingegen können sich besser an Veränderungen anpassen, intelligente Entscheidungen treffen und komplexe und dynamische Prozesse bewältigen. Die Kombination von Robotern und Agenten erweitert den Anwendungsbereich und die Wirkung der Automatisierung, ermöglicht Unternehmenswachstum und befähigt Mitarbeiter, sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren.

genten erledigen kritische Geschäftsprozesse und Aufgaben, die bisher nicht automatisiert werden konnten, da sie in der Lage sind, unabhängig zu handeln und dynamische Entscheidungen zu treffen.

Agentenbasierte Automatisierung

„Agentenbasierte Automatisierung ist die natürliche Weiterentwicklung von RPA“, sagt Daniel Dines, Gründer und CEO von UiPath. Agenten können auf Millionen von Automatisierungen zurückgreifen, die von UiPath-Kunden entwickelt wurden, und dasselbe Ökosystem von Tools nutzen. Das ermöglicht es, diese Automatisierungen zuverlässig in Tausende von Unternehmensanwendungen zu integrieren. Agenten profitieren von der Verwaltung und Kontrolle durch die UiPath-Plattform und den hochpräzisen Robotern, die eine hohe Zuverlässigkeit bieten, sowie von der Einbindung des Menschen bei kritischen Entscheidungen.

GenAI und Agenten

Um den Wert von agentenbasierten Workflows zu maximieren, ist eine Orchestrierung zwischen Agenten, Robotern, Menschen und Modellen erforderlich. Die Komplexität der Integration von oft unvorhersehbaren Modellen in geschäftskritische Workflows kann jedoch eine Herausforderung darstellen. UiPath wird diese Herausforderungen mit der agentenbasierten Orchestrierung angehen: einem Prozess, der die Gestaltung, Implementierung, den Betrieb, die Überwachung und die Optimierung komplexer Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende ermöglicht.

Kunden können den gesamten Prozesslebenszyklus über eine einzige Plattform verwalten – Automatisierung, intelligente Prozesseinblicke, Modellierung, Überwachung und Verwaltung – und so die Zusammenarbeit von Automatisierung, KI-Agenten und Menschen für bessere Ergebnisse ermöglichen. Durch das Verständnis aller Rollen und Verantwortlichkeiten in Arbeitsabläufen kann die agentenbasierte Orchestrierung die Einhaltung von Vorschriften und deterministische Ergebnisse mit der von Agenten ermöglichten dynamischen Anpassungsfähigkeit sicherstellen.

„Die agentenbasierte Automatisierung wird sich schnell zum wichtigsten Mechanismus entwickeln, um KI mit regelbasierten Technologien zu verbinden und so die Wissensarbeit zu automatisieren und zu erweitern“, sagt Maureen Fleming von IDC. „Durch die Kombination von GenAI und KI-Agenten können Mitarbeiter nun die Vorteile der Geschäftsautomatisierung noch sinnvoller nutzen, um ihre Arbeit zu erledigen, und so die nächste Wertschöpfungsstufe der Automatisierung in Unternehmen zu erreichen.“

Autopilot for Everyone

UiPath kündigte außerdem die Einführung von „Autopilot for Everyone“ an – einem plattformübergreifenden GenAI-Konversationsagenten, der jedem Mitarbeiter hilft, seine Produktivität bei der Arbeit zu steigern. Autopilot for Everyone ermöglicht es Endbenutzern, die Agenten und Workflow-Automatisierungen von UiPath voll auszunutzen, sodass jeder Mitarbeiter, unabhängig von seinen technischen Fähigkeiten, komplexe Aufgaben erledigen kann: Die Lösung nutzt spezialisierte KI-Modelle für spezifische Aufgaben wie das Verstehen von Dokumenten und semantisches Kopieren und Einfügen.

Kunden profitieren auch von der Sicherheit und Governance von UiPath: Autopilot basiert auf der UiPath AI Trust Layer, die es Unternehmen ermöglicht, die Einführung und Nutzung von Daten von KI-Modellen einfach zu verwalten und zu steuern.

uipath.com/fr

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.