Information et éducation par et pour la communauté SAP

Kein digitaler Selbstzweck

Die Fülle an Informationen, die ein Unternehmen zu verarbeiten hat, nimmt im Zuge der digitalen Transformation heute immer weiter zu.
Magazine E-3
1er septembre 2016
[shutterstock.com:562279381, Roman Samborskyi]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Dies gilt für die Vernetzung von Werkstücken im Internet of Things ebenso wie für die kaufmännischen Geschäftsprozesse in den Abteilungen Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen etc.

Deren Digitalisierungsgrad steigt stark an und so entstehen aus der IT heraus mannigfaltige digitale Informationen. Ein Unternehmen kann diese nutzen, um auf ihrer Basis neue Geschäftsprozesse zu kreieren.

Die IT wird damit zum Treiber von Technologien und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – eine Kernaussage der digitalen Transformation.

Ohne IT-Brille

Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist es wichtig, die IT-Brille abzusetzen und sich auf den Mehrwert der Informationen für das Business zu konzentrieren. Unter dieser Maßgabe entwickelt die FIS GmbH Lösungen, mit denen Wissens- und Informationsmanagement zum Wettbewerbsfaktor wird.

Enterprise Information Management bedeutet für FIS dabei einen nachhaltigen Umgang mit Daten, die transparente Nutzung von Informationen, verbindliche Entscheidungen sowie regelkonformes Handeln (Compliance).

Stammdatenmanagement und Dokumentenverwaltung im Umfeld von SAP, Dokumentenmanagementsystemen (DMS) und Webtechnologien sind die Themen, die hierbei eine Rolle spielen, außerdem der Datenaustausch durch funktionierende Schnittstellen wie die EAI-Lösung von FIS.

Für das Stammdatenmanagement wurde zudem ein Beratungsansatz entwickelt, der die Geschäftsprozesse und deren Optimierung in den Mittelpunkt stellt. Dokumentarten wie Bestellungen und Eingangsrechnungen lassen sich über verschiedene FIS-Monitorlösungen in digitale Geschäftsprozesse einschleusen.

Im Bereich der Eingangsrechnungsverarbeitung spielt seit einiger Zeit der ZUGFeRD-Standard eine wichtige Rolle. Er wird künftig zu einer starken Verbreitung des elektronischen Rechnungsaustauschs (E-Invoicing) führen.

Im Zusammenspiel der FIS-Lösungen können Unternehmen ihre Prozesse in SAP beschleunigen sowie komfortabler, sicherer und effizienter machen.

Digitalisierte Prozesse führen in diesem Sinne zu schnellen und fundierten Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – gut für das Business, denn die Anwender können sich dadurch noch besser um ihr Kerngeschäft kümmern.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.