Information et éducation par et pour la communauté SAP

Jeder hat das Zeug zum Entwickler

Die diesjährige virtuelle TechEd hätte unter dem Motto „Low-Code/No-Code“ stehen können. Einfach erklärt, will SAP Fachbereichs- und Profi-Entwicklern neue Produkte an die Hand geben.
Magazine E-3
10. février 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Unternehmen weltweit sehen sich mit der gleichen Herausforderung konfrontiert: dem Fachkräftemangel. Die Pandemie hat das verdeutlicht. IDC-Analysten gehen davon aus, „dass der weltweite Entwicklermangel von 1,4 Millionen im Jahr
2021 auf 4,0 Millionen im Jahr 2025 ansteigen wird“. SAP setzt hier an und gibt Unternehmen neue Werkzeuge und Integrationsmöglichkeiten sowie Embedded KI und eine neue Lernplattform an die Hand. Das stellt sicher, dass sowohl Mitarbeiter als auch Bewerber neue Fertigkeiten für das Cloud-First-Zeitalter aufbauen können. Die neuen Produkte wurden erstmals auf der SAP TechEd 2021, der globalen Entwicklerkonferenz der SAP, vorgestellt.

Jeder kann Apps entwickeln

"Weltweit liegt die Zukunft für unsere Kunden und Partner in der Cloud“, so Jürgen Müller, CTO und Mitglied des Vorstands der SAP. „Doch für diese Reise benötigen sie die richtigen Mitarbeiter sowie entsprechende Fähigkeiten und Kapazitäten – eine große Herausforderung. Die Lösungen von SAP unterstützen sowohl Fachbereichs- als auch Profi-Entwickler dabei, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln."

SAP stellt eine einheitliche Low-Code-/No-Code-Erfahrung basierend auf der SAP Business Technology Platform (BTP) vor – sowohl Profis als auch Laien sind damit imstande, neue Anwendungen zu entwickeln. Bestehende Apps lassen sich damit verbessern und komplexe Aufgaben automatisieren. Darüber hinaus bietet die Anfang des Jahres erworbene Lösung AppGyver No-Code-Entwicklung und -Automatisierung, während Business Application Studio die Low-Code-Entwicklung steigert. Für Profi-Entwickler bietet SAP auch einen kostenfreien Zugriff auf SAP BTP an, die Hana Cloud, die Integration Suite, und eine Vorschau auf „Horizon“, das neue visuelle Thema für das Designsystem SAP Fiori, umfasst.

Modulare Enterprise-Lösungen

Auf der TechEd gab es darüber hinaus eine Reihe weiterer Updates. Diese unterstützen Kunden dabei, ihr Geschäft mithilfe modularer, agiler Lösungen zu integrieren und auszubauen. Die neue Version der Integration Suite, die Integrationsebene der BTP, bietet zusätzlich vorkonfigurierte Inhalte und Adapter für die Integration von SAP-Applikationen sowie Anwendungen von Drittanbietern über den API Business Hub an. Ab Ende 2021 ist die SAP Integration Suite ebenfalls für die Google Cloud Platform verfügbar.

SAP veröffentlicht in Kürze auch neue dynamische Funktionen in Hana Cloud. Diese unterstützen Kunden dabei, Arbeitsaufwände von ihren On-premises-Systemen nahezu in Echtzeit in die Cloud zu verlagern. Außerdem stellt SAP neue Möglichkeiten vor, um Migrationen von On-premises-SAP-BW-Systemen in die SAP-Data-Warehouse-Cloud-Lösung zu erleichtern, sowie erweiterte Lokalisierungsoptionen für S/4 Hana Cloud.

SAP erweitert die Embedded-KI-Kapazitäten – Entwickler und Kunden sind so in der Lage, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) auszuschöpfen und ihre Produktivität voranzutreiben. Beispielsweise vereinfachen neue Funktionen in SAP Conversational AI die Entwicklung und die Kontrolle von Chatbots, um Aufgaben und Prozesse zu automatisieren. Die neue Lösung Personalized Recommendation – eine auf neuronalen Netzen basierende Empfehlungs-Engine – liefert hochgradig personalisierte Vorschläge für ein breites Spektrum an Geschäftsszenarien.

Zahlreiche SAP-Produkte und -Services nutzen inzwischen die Leistungsfähigkeit von KI, um beispielsweise Dokumente zwischen Unternehmen automatisch abzugleichen, Daten aus Geschäftsdokumenten zu extrahieren und zu verarbeiten oder um Lernempfehlungen auszusprechen.

Vom Klassenzimmer bis zur Führungsetage

SAP bringt zudem eine neue SAP-Learning-Webseite an den Start. Das kostenfreie Angebot richtet sich an SAP-Entwickler. Das simple, intuitive Design ermöglicht ein einfacheres, schnelleres Lernen und Weiterbilden in wichtigen Innovationsbereichen. Die Webseite bietet ein umfassendes Spektrum an Lerninhalten, die in verschiedenen Formaten verfügbar sind: von Experten geleitete Lektionen über praktische Schulungen bis hin zu Microlearning-Videos.

SAP stellt außerdem einen KI-Lehrplan für weiterführende Schulen und ein Programm zur Bereitstellung von SAP-Cloud-Lösungen für Universitäten und Professoren vor.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.