Information et éducation par et pour la communauté SAP

ISO 20022: Banken müssen und Unternehmen sollten

Die Umstellung auf den globalen Standard ISO 20022 stellt für Finanzinstitute und Unternehmen gleichermaßen eine gewaltige Herausforderung dar. ISO 20022 ist ein globaler Standard für die Übermittlung von Daten, der derzeit von Banken und Finanzinstituten auf der ganzen Welt eingerichtet wird.
Ulf Persson, Seeburger
17. avril 2023
Le-mot-clé-actuel
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Umstellung gilt als eine wichtige Initiative zur Modernisierung der globalen Finanzinfrastruktur. Durch die globale Harmonisierung auf ISO 20022 sollen Finanztransaktionen deutlich erleichtert, transparenter und eindeutiger gestaltet werden. 

Zukunft des Zahlungsverkehrs

Im Wesentlichen ist ISO 20022 ein Standard, der regional unterschiedliche Finanznachrichtenformate ersetzen und so vereinheitlichen soll. Er definiert zwei Schlüsselelemente, Syntax und Semantik, und entkoppelt diese. Dadurch wird zum einen die Zukunftsfähigkeit der Syntax, zum anderen aber auch die Zugänglichkeit zur Informationssemantik erheblich verbessert. Durch die wesentlich höhere Zahl von Datenelementen, die das neue Format abbilden kann, eröffnet ISO 20022 der Finanzbranche zahlreiche Vorteile nicht nur in der Compliance, sondern auch für die Einführung ganz neuer Geschäftsmodelle. 

Im März 2023 beginnen die Koexistenzphase sowie das Go-live für grenzüberschreitende Zahlungen und Reporting (Crossborder Payments and Reporting, CBPR) für den neuen Nachrichtenstandard in der Finanzindustrie. Diese Tatsache treibt den Puls bei den IT-Verantwortlichen in Banken auf der ganzen Welt in die Höhe. Ihnen bleibt nur noch bis November 2025, um ihre Systeme auf ISO 20022 umzustellen. In einer gemeinsamen Studie des renommierten internationalen Forschungs- und Beratungsunternehmens Celent und von Seeburger gaben weltweit 72 Prozent der Banken an, bis Erreichen der Frist im November 2025 vollständig auf ISO 20022 umgestellt zu haben.

Für Unternehmen große Vorteile

Im Anschluss an die Migration der Banken erwartet Swift automatisch, dass auch die Unternehmen nachziehen werden, und plant, voraussichtlich nach 2030 den alten MT-Standard ganz einzustellen. Umso erstaunlicher, dass in derselben Studie nur 15 Prozent der befragten Unternehmen mit Umsätzen von mehr als 15 Mrd. US-Dollar angaben, von ihrer Hauptgeschäftsbank noch nicht einmal über diese Migration informiert worden zu sein.

Die globale Standardisierung des Zahlungsverkehrs durch ISO 20022 bringt nicht nur für Banken, sondern auch für Unternehmen großen Nutzen. Dieser liegt im gesteigerten Innovationspotenzial, einer Kostenoptimierung durch Automatisierung, einem verbesserten Kundenerlebnis und der vereinfachten Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Konkret geht es jedoch um mehr. Hier eine Auswahl an Beispielen:

Finanztransaktionen können effizienter und transparenter abgewickelt werden; die Interoperabilität zwischen den am Zahlungsprozess beteiligten Parteien wird durch den einheitlichen Standard auch international deutlich erhöht; Unternehmen müssen nicht mehr Hunderte von verschiedenen Legacy-Formaten von MT-Nachrichten unterstützen; Anforderungen an ein präzises und harmonisiertes Cash Reporting können durch die einheitliche Definition der Datenelemente wesentlich einfacher und schneller erfüllt werden; sämtliche unternehmensinternen Cash-Management-Prozesse können durch die Umstellung auf ISO 20022 harmonisiert und optimiert werden. Entscheidungsprozesse, die von einer schnell verfügbaren und aussagekräftigen Sichtbarkeit der Finanzsituation abhängen, können deutlich beschleunigt werden. Die Nutzung des ISO-Standards ist aufgrund der Trennung von Syntax und Semantik zukunftssicher. Sollte sich die Syntax einmal ändern, kann diese leicht ausgetauscht werden, wobei die Semantik bestehen bleiben kann.

Mit ISO 20022 sind vom Originator bis zum Ultimate Beneficiary alle Parteien, über deren Konten eine Überweisung lief, durchgehend sichtbar. Egal ob dies zwei, zwanzig oder zweihundert Konten sind. Diese Transparenz bietet Behörden wie Unternehmen neue Möglichkeiten für die Erkennung und Prävention der Finanzierung von Terrorismus, Geldwäsche und Betrug. Durch den neuen Standard können komplexe Multi-Bank-Verbindungen z. B. über APIs oder Host-zu-Host-Verbindungen in ein einheitliches Ökosystem integriert werden, wodurch Treasuryabteilungen in Echtzeit maximalen Einblick in die Liquiditätssituation erhalten.

Eine Umstellung auf ISO 20022 hat erhebliche Auswirkungen darauf, wie Unternehmenssysteme Zahlungsinformationen von ihren Banken senden und empfangen. ERPs, TMS, Personal- und Lohnbuchhaltungssysteme, selbst entwickelte Lösungen und alle Systeme, die Zahlungsinformationen in diese Systeme einspeisen, sind davon betroffen. Laut Studie hat die Branche bereits die unvorstellbare Summe von über zwei Billionen US-Dollar in die Umstellung investiert. Diese Investition lohnt sich jedoch nur, wenn beide Seiten die Vorteile der Einführung von ISO 20022 aktiv suchen und vorantreiben.

https://e3mag.com/partners/seeburger-ag/

avatar
Ulf Persson, Seeburger

Ulf Persson ist Senior Vice President Strategic Product Management and Analyst Relations bei Seeburger


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.