Information et éducation par et pour la communauté SAP

Intralogistik im Wandel

Unter dem Motto „Wandel gestalten: Digital – Vernetzt – Innovativ“ steht die LogiMat 2017, die 15. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, im Zeichen der Zukunftsprojekte Industrie 4.0 und des Internets der Dinge.
Magazine E-3
1er février 2017
[shutterstock:567858841, Jannarong]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

In einer einzigartigen Branchenkonzentration bietet die LogiMat in den acht Ausstellungshallen einen nach Branchensegmenten klar strukturierten Überblick über die Lösungsangebote für effiziente Intralogistikprozesse in Zeiten der Digitalisierung.

Die traditionell stärkste Ausstellergruppe repräsentiert die Bereiche Fördertechnik, Regalbau, Lager- und Betriebseinrichtungen.

System- und Anlagenbauer zeigen ihre jüngsten Entwicklungen, Produkte und Innovationen für koordinierte Materialflüsse.

Im Fokus dort: komplette Anlagen, Lager- und Kommissioniersysteme mit neuen Konzepten, wie etwa der 3D-Matrix-Solution von SSI Schäfer und Systeme, die zunehmend ganzheitlich ausgerichtet sind und den Warentransport im Lager autonom übernehmen.

Eine weitere maßgebliche Aussteller- und Innovatoren-Gruppe seit der ersten LogiMat im Jahr 2003 sind die Entwickler und Anbieter der Logistiksoftware. Sie sind mit ihren Neuheiten, Systemen, Modulen und Funktionsumfängen für effiziente Prozessteuerung, Datenvernetzung und Informationsverarbeitung in der Halle 5 sowie in der kompletten Halle 7 vertreten.

Im Fokus: Exponate, die eine weitere Digitalisierung und Mobilität unterstützen. Die Schweizer Nufatron beispielsweise stellt eine neue, modulare Telematik-Einsteigerlösung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor.

Sie erlaubt eine individuelle Zusammenstellung von Standard-App-Modulen zur Lösung der täglichen Aufgaben in der Transportlogistik.

Cinram präsentiert Neuheiten rund um die Auftragsbearbeitung mit der Google-Glass-Datenbrille.

Positionserkennung ermöglicht es, eilige Aufträge „on demand“ in den Kommissionierprozess einzuschleusen.

Mit dem modularen, für Automatiklager entwickelten Warehouse-Management-System und einem grafischen Materialflussrechner zeigt Sysmat Neuheiten für die Prozessteuerung sowie die Modernisierung und SAP-Integration autark arbeitender Anlagen.

Start-up-Initiative

Ein bemerkenswertes Novum auf der ­LogiMat 2017 ist der Gemeinschaftsstand für Start-ups der Intralogistikbranche.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Teilnahme von jungen, innovativen Unternehmen auf internationalen Leitmessen. Auf diesem Gemeinschaftsstand präsentieren sich zehn Start-ups.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.