Information et éducation par et pour la communauté SAP

Interview: Operational Analytics for ERP (OA4ERP)

Als Ergänzung eines existierenden ERP-Systems für smarte Analysen offeriert PBS das Komplettpaket namens Operational Analytics for ERP. Es setzt auf der Nearline Analytic Infrastructure auf. Im E-3 Interview dazu Dagmar Fischer, Produktmanagerin Operational Analytics for ERP bei PBS Software.
Magazine E-3
1. octobre 2018
Interview : Des données incohérentes coûtent tout simplement de l'argent
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das Anwendungsunternehmen Rewe fährt offenbar gut mit PBS Nearline Analytic Infrastructure (NAI), wenn es darum geht, beispielsweise unterschiedliche Analysen direkt aus SAP FI durchzuführen. Warum dann noch OA4ERP?

Dagmar Fischer: Mit dieser PBS-Lösung, die mit einer spaltenbasierten IBM-DB2-BLU-Datenbank sowie einem Analysetoolpaket ausgeliefert wird, entfällt der Modellierungsaufwand komplett.

Das Besondere ist aber, dass mit dem OA4ERP-Komplettpaket konkrete und sofort einsetzbare Anwendungstemplates bereitgestellt werden. Etwa für Kostenanalysen oder für Kostenplanungen oder für Produktanalysen.

Mit dem FI-Template wird beispielsweise eine weitreichende Funktionalität für alle wesentlichen FI- oder Control­ling-Fragestellungen oder für ausgefeilte Datenanalysen mitgeliefert, die sofort genutzt werden kann.

Bei NAI gibt es zwar auch vordefinierte Funktionen, diese beziehen sich auf infrastrukturseitige Prozesse für den Betrieb einer Nearline Analytic Infrastructure. Wobei OA4ERP auf PBS NAI aufsetzt.

Welche Vorteile bieten sich für SAP-Anwender durch die Lösung OA4ERP ganz allgemein?

Fischer: Ein Hauptnutzen besteht in der schnelleren Auswertung von operativen ERP-Daten ohne eine weitreichende Modellierung und ohne ausgeprägte Programmierkenntnisse.

Dabei kann die Auswertung entweder intuitiv über eine webbasierte Oberfläche oder im SAP GUI erfolgen. Fachbereiche können quasi selbst nach kurzer Einarbeitung in Eigenregie via Mausklicks mit IBM Cognos, SPSS oder TM1-Analysen durchführen.

Wie bei dem NAI-Einsatz werden bei der OA4ERP- Nutzung die produktiven ERP- Systeme nicht belastet und können schlank gehalten werden. Hierbei ist wichtig, dass mit OA4ERP nicht nur Datenbank-Daten für Analysezwecke genutzt werden, sondern auch Archiv- oder externe Daten.

Dagmar Fischer

An welche SAP-Anwendergruppen richtet sich OA4ERP? An Großunternehmen oder eher an mittelständische Unternehmen?

Fischer: An den gehobenen Mittelstand sowie an Großunternehmen, die auch in Sachen SAP-Basis etwas breiter aufgestellt sind. Einschränkungen hinsichtlich Branchen gibt es keine.

PBS streicht heraus, dass OA4ERP den Umstieg auf S/4 Hana erleichtert. Was hat es damit auf sich?

Fischer: Wenn man von der Business Suite in Richtung S/4 Hana wechselt, dann ist es empfehlenswert, die Datenbank zu minimieren. Als ein probates Mittel dient dabei die Archivierung von Daten.

Allerdings müssen Möglichkeiten geschaffen werden, um auf diese Archivdaten zuzugreifen. Zum Thema Archivierung, inklusive Zugriff auf Archivdaten, verfügt die PBS über ein anerkannt breites und vielfach bewährtes Lösungsangebot.

Dieser Datenzugriff ist gewährleistet über die PBS Archive Add-ons, über PBS Nearline Analytic Infrastructure oder eben über OA4ERP samt einer schnellen Datenbank.

Welche Schritte oder Projektsteps sind notwendig, um OA4ERP einzuführen oder zu nutzen?

Fischer: Zum einen beinhaltet das PBS-Paket alle erforderlichen Komponenten, um Abap-Komponenten einzuspielen. Zum anderen werden Softwarekomponenten bereitgestellt, um die Anbindung an das SAP-System sicherzustellen.

Wenn man so will, handelt es sich hierbei um ein vollständiges Anbindungsinterface. Ferner wird eine Datenbank bereitgestellt. Im Falle von PBS NAI sind dies die Datenbanken SAP IQ oder IBM DB2 Blu.

Im Falle von OA4ERP ist derzeit die IBM DB2 Blu eine der möglichen Optionen. Zudem wird für OA4ERP eine entsprechende Hardware benötigt, auf der die Datenbank oder entsprechende Analyse-Komponenten (Cognos, SPSS) installiert werden. Wobei für die Paket-Installation vordefinierte Skripte zur Verfügung stehen.

Die Installation der Hardware und Installation des OA4ERP- Pakets inklusive Anbindung an ein SAP-System nehmen etwa einen Tag in Anspruch. Anschließend kann die OA4ERP-Datenübernahme aus dem produktiven SAP-System erfolgen und man kann mit dem Operational Analytics for ERP starten. Bei der Installation bietet PBS selbstverständlich Unterstützung.

https://e3mag.com/partners/pbs-software-gmbh/

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.