Information et éducation par et pour la communauté SAP

Numérisation - Gestion intégrée des voyages

La numérisation se généralise. Il y a sept ans, l'App Store d'Apple n'existait pas encore. Aujourd'hui, il existe plus de 1,4 million d'applications iOS qui ont été téléchargées plus de cent milliards de fois. Il y a dix ans encore, les e-readers, aujourd'hui très populaires, n'étaient qu'une idée et les librairies craignaient le pire. Aujourd'hui, on trouve en quelques secondes le...
Magazine E-3
4 février 2016
B2B2C
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Digitalisierung greift um sich. Vor sieben Jahren gab es noch keinen Apple App Store. Heute gibt es mehr als 1,4 Millionen iOS Apps, die mehr als hundert Milliarden Mal heruntergeladen wurden.

Noch vor zehn Jahren waren die heute beliebten E-Reader nur eine Idee und Buchläden befürchteten das Schlimmste. Heute finden wir in Sekunden den neuen Bestseller und tauchen bereits in die ersten digitalen Kapitel ein, während der Buchladen noch damit beschäftigt ist, eine Kiste der gedruckten Ausgaben zu bestellen.

Wir leben in einer digitalen Welt, die sich über alle Branchen erstreckt.

Auch in der Geschäftsreiseindustrie ein Wandel

In unserer neuen mobilen, verbraucherorientierten Welt gibt es von Tag zu Tag neue Innovationen für Geschäftsreisende, die in den Unternehmen nicht immer auf Gegenliebe stoßen.

Nutzerfreundliche Apps, Sharing-Economy-Formen, neue Kanäle wie Social Media, mobiler Zahlungsverkehr und spezifische Angebote, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse des Reisenden, kommen vor allem bei der Generation Y gut an.

Und so bucht heute in Deutschland schon fast jeder Dritte nicht über das Unternehmenssystem, sondern direkt auf der Website des Anbieters. Das hat zur Folge, dass sich Unternehmen auf diesen veränderten Buchungstrend einstellen sollten.

Statt zu versuchen den Trend aufzuhalten, sollten Unternehmen dem Reisenden in einem kontrollierten Rahmen die Freiheiten geben, die er sich sowieso nehmen würde.

Bei Concur verfolgen wir die Strategie einer integrierten Plattform. Gerade ist auch in Deutschland Concur TripLink auf den Markt gekommen – eine Plattform, die es möglich macht, bei den Partner-Dienstleistern zu Firmenkonditionen und unter Einhaltung der Reiserichtlinien direkt zu buchen.

Abrechnungsrelevante Reisedetails fließen automatisch unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Aspekte in die Lösung zur Reisekostenabrechnung von Concur.

Deutschlands größte Airline, die Lufthansa, ist TripLink-Partner der ersten Stunde. Weitere Partner sind unter anderem Sixt, Lufthansa, Accor, booking.com, Airbnb, United Airways und Air Canada.

Zusätzliche Partner aus allen Segmenten der Reiseindustrie werden folgen. Weltweit zählen schon mehr als 4.700 Unternehmen zu unseren TripLink-Kunden.

Neben dem integrierten Plattformmanagement arbeiten wir tagtäglich an unserer End-to-End-Lösung. Mit integriertem Reisemanagement meinen wir also nicht nur die Flexibilität, dort buchen zu können, wo man möchte – sondern auch alle Stationen des Reisemanagements in einer Lösung haben zu können.

Geschäftsreisende sehen sich verstärkt mit Gefahren wie politischen Krisen oder Naturkatastrophen konfrontiert. Arbeitgeber müssen ihrer Fürsorgepflicht nachkommen und aktiv die Sicherheit auf Geschäftsreisen gewährleisten.

Sie müssen Antworten haben auf die Fragen

  • „Wer befindet sich aktuell wo?“
  • „Wie ist die aktuelle Sicherheitslage und wohin darf wer unter welchen Bedingungen reisen?“

Außerdem sehen sich Travel Management mehr und mehr der Frage ausgesetzt, wie sie die Zufriedenheit ihrer Reisenden steigern und sie gleichzeitig aber innerhalb ihrer Richtlinien halten.

Laut aktueller Studie mit Techconsult hält sich ein Drittel der Geschäftsreisenden nicht immer an die vorgegebene Reiserichtlinie. D

ie Ausgaben von Geschäftsreisen spielen eine immer bedeutendere Rolle, denn die Anzahl der Geschäftsreisen erhöht sich stetig. Laut Analyse des Geschäftsreiseverbands VDR gab es im Jahr 2014 10,1 Millionen Geschäftsreisende, das ist ein Anstieg von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Nach den Personalkosten sind die Reisekosten der zweitgrößte und am schwersten zu kontrollierende Kostenblock in einem Unternehmen.

Die Lösung heißt „End-to-End“: Von der Reiseplanung über die Genehmigung, Buchung, Durchführung bis hin zu Abrechnung, Nachbereitung und Risikomanagement werden mit Concur alle Vorgänge über ein einziges Tool abgewickelt, Sicherheits-, Daten- und Schnittstellenanforderungen berücksichtigt.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.