Information et éducation par et pour la communauté SAP

L'industrie 4.0 se met en marche

56 % des entreprises de production utilisent déjà des solutions logicielles Industrie 4.0, selon une étude récente.
Magazine E-3
3 novembre 2015
2015
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mehr als die Hälfte der befragten produzierenden Unternehmen im DACH-Raum nutzen bereits heute vernetzte Softwarelösungen. Mit 66 Prozent plant ein noch höherer Anteil, Industrie-4.0-Softwarelösungen in den nächsten zwölf Monaten einzuführen.

Das ergibt eine Umfrage von Bosch Software Innovations unter 181 Fertigungsverantwortlichen in produzierenden Unternehmen, darunter auch einigen Bosch-Werken.

Indus­trie-4.0-Softwarelösungen kommen heute hauptsächlich schon zur Überwachung von Maschinen- und Produktionsprozessdaten und somit zur Verbesserung wesentlicher Fertigungs-KPIs zum Einsatz.

Im Gesamtvergleich setzen die Bosch-Werke deutlich häufiger Industrie-4.0-Softwarelösungen ein. 73 Prozent dieser Betriebe verwenden bereits entsprechende Technologien.

„Dieses Ergebnis unterstreicht den hohen Stellenwert, den die Zukunft der Fertigung bei Bosch einnimmt, sowohl als Leitanbieter als auch als Leitanwender“

sagt Daniel Hug, Leiter des Verticals Fertigung und Logistik bei Bosch Software Innovations.

„Denn wir entwickeln nicht nur Lösungen für die vernetzte Produktion, sondern setzen sie auch gezielt und bereits sehr erfolgreich in den eigenen Werken ein.

Durch die einzigartige Symbiose von Fertigungs- und IT-Expertise wissen wir genau, welcher Bedarf auf dem Markt besteht, und können nutzbringende Anwendungen schon heute realisieren.“

Daten-Monitoring

Insgesamt stehen für die Unternehmen, die Industrie-4.0-Softwarelösungen einsetzen, Anwendungen für die Überwachung von Fertigungsprozessen und -daten im Vordergrund, etwa das Monitoring von Maschinendaten (72 Prozent), von Prozess- und Qualitätsdaten (70 Prozent) sowie von Logistikprozessen (58 Prozent).

Bei Betrieben, die den Einsatz von Industrie-4.0-Softwarelösungen planen, zeichnet sich ein ähnliches Bild. In Zukunft wird für die Unternehmen die vorausschauende Instandhaltung eine größere Rolle spielen. 50 Prozent planen, Industrie-4.0-Softwarelösungen zu etablieren.

„Die vorausschauende Instandhaltung war eines der ersten Anwendungs­szenarien, die im Kontext Industrie 4.0 diskutiert wurden“

erklärt Hug.

„Die Zeit scheint nun reif für erste Pilotanwendungen zu sein.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.