Information et éducation par et pour la communauté SAP

Impulsgeber und Partner des Kunden

SAP-Experten der BWI gestalten eine der größten S/4HANA-Einführungen in Europa. Karola Lüdiger ist eine von ihnen.
Karola Lüdiger, BWI
20 février 2019
Impulsgeber und Partner des Kunden
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BWI – dem IT-Systemhaus von Bundeswehr und Bund – steht eine neue, spannende Aufgabe ins Haus: die Einführung von S/4HANA in die Bundeswehr.

Damit baut die Bundeswehr ihr logistisch-administratives Informationssystem zu einer leistungsstarken digitalen Plattform um und erschließt sich Zugang zu neuen Funktionalitäten.

Dazu zählen zum Beispiel die mobile und vernetzte Nutzung von Daten sowie Analyse- und Simulationsmöglichkeiten auf Basis von Informationen in Echtzeit. Das Vorhaben ist nicht nur eines der wichtigsten Digitalisierungsprojekte der Bundeswehr, sondern auch eine der größten und anspruchsvollsten S/4HANA-Einführungen in Europa.

Eine reizvolle Aufgabe für SAP-Spezialisten, die Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu schätzen wissen. Genau solche neue Kolleginnen und Kollegen sucht das BWI-Team derzeit. Dabei sind die Aufgabenstellungen so vielfältig wie die Einstiegsmöglichkeiten bei dem Unternehmen, für das sich rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren.

„Der Technologiewechsel zu S/4HANA ist eine der größten Aufgaben, vor der die Bundeswehr seit dem Aufbau von SASPF gestanden hat. Auch für uns als Berater und Projektmanager der BWI ist das eine große Herausforderung, weil das System von Grund auf neu gestaltet werden will“

erklärt Karola Lüdiger.

Mehr als 60.000 Bundeswehrangehörige nutzen SAP-System

Je nach Aufgabenstellung bringt Karola Lüdiger ihre Kompetenzen und Erfahrungen als Consultant oder Project Manager bei Applikationsprojekten im SAP-Umfeld ein. Und an Erfahrung mangelt es Karola Lüdiger nicht, da sie bereits seit 2006 zum BWI-Team gehört.

„Die meiste Zeit war ich im Bereich SASPF aktiv und habe unter anderem den SAP-Rollout für die gesamte Bundeswehr geleitet, bei dem wir mehr als 53.000 Nutzer mit der Lösung ausgestattet haben.“

SASPF ist die Abkürzung für Standard-Anwendungs-Software-Produktfamilien. Damit bezeichnet die Bundeswehr ihre größtenteils auf SAP basierende Systemlandschaft.

SASPF ist das zentrale Informationssystem, in dem alle wichtigen Fäden für die Administration, Logistik und Personalwirtschaft zusammenlaufen. Rund 60.000 Bundeswehrangehörige arbeiten mit dem System.

 SAP-Berater arbeiten an konkreten Lösungen

Wenn Karola Lüdiger als SAP-Consultant im Einsatz ist, nimmt sie sich konkreten Fragestellungen an.

„Als Fachberaterin geht es mir darum, bestimmte Funktionalitäten zu verändern oder neue einzuführen, um das SAP-System des Kunden zu verbessern. Das heißt, wir arbeiten gezielt an greifbaren Lösungen.“

Damit dies gelingt, sind die SAP-Consultants der BWI in interdisziplinäre Teams eingebunden, die alle erforderlichen Kompetenzen bis hin zur tatsächlichen Umsetzung abdecken.

Steht ein großes Vorhaben an, wechselt Karola Lüdiger mitunter in die Rolle des Project Managers. „Der Projektleiter sorgt dafür, dass ein Projekt mit einem bestimmten Umfang in einem bestimmten Zeitraum und mit einem bestimmten Budget umgesetzt wird.

Bei kleineren Projekten übernehmen Berater diese Aufgaben selbst. Aber bei den wirklichen großen ist ein Projektleiter erforderlich, der sehr große Zielstrebigkeit beweist.“ Das bringt nicht nur mehr Verantwortung und zusätzliche organisatorische Aufgaben mit sich.

„Der Projektleiter hat andere und vor allem enorme Gestaltungsmöglichkeiten, da er einen anderen Zugang zum Kunden hat und fundierte Entscheidungen treffen muss. Der Reiz des Projektmanagements liegt also weniger im Fachlichen, sondern vielmehr im Strategischen.“

Wer mit Karola Lüdiger Schritt halten möchte, ist in jeder Hinsicht flexibel.

„Kein Tag gleicht dem anderen. Wer immer nur das Gleiche machen möchte, wird damit nicht glücklich, aber der wird auch kein guter Berater sein können. Denn wir sind Impulsgeber beim Kunden und dafür muss man offen sein für neue Lösungen und andere Meinungen.“

Mehr Infos zu Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bei der BWI:

www.bwi-karriere.de/sap

 

avatar
Karola Lüdiger, BWI

Karola Lüdiger ist SAP-Consultant und Project Manager bei BWI.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.