Information et éducation par et pour la communauté SAP

IBS – Nearshoring-Services für SAP-Banking-Lösungen

Transparente Mittelverwendung und Abrechnungen sowie mitarbeiterorientierte Personalpolitik fördern die langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit von IBS und IT-Impulse.
Magazine E-3
14. février 2020
IBS - Nearshoring-Services für SAP-Banking-Lösungen
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

IBS (Innovative Banking Solutions) ist ein Hersteller von SAP-basierter Standardsoftware für den Bereich Banking. Die Herausforderungen für IBS sind einerseits durch eine günstige Marktsituation für Softwareanbieter im Segment für Spezialbanken sowie andererseits einen Mangel an IT-Fachkräften geprägt. Denn Finanz­institute, die Kunden der IBS, müssen aus vielerlei Gründen ihr Geschäft digitalisieren und ihre Systeme modernisieren.

Dabei sind sie zusätzlich mit wachsenden Regulierungen durch die Bankaufsicht, Margendruck in der Niedrigzinsphase und intensiverem Wettbewerb durch Fintechs konfrontiert. Für viele ist es notwendig geworden, ihre veralteten, nur noch schlecht wartbaren und erweiterbaren Legacy-Systeme und Host-Systeme abzulösen.

Zusätzliches Personalstandbein gefragt

Um gleichzeitig eine hohe Nachfrage nach Softwareentwicklungsleistung und den damit verbundenen hohen Bedarf an Fachkräften managen zu können, entschied sich IBS bereits 2007, Ressourcen von einem ­Nearshoring-Dienstleister zu beziehen.

Als sich das Unternehmen 2010 aufgrund unterschiedlicher Auffassungen bezüglich partnerschaftlicher Zusammenarbeit und wertschätzender Personalführung von ­seinem ehemaligen Nearshore-Anbieter trennte, kam IT-Impulse ins Spiel und brachte mit seiner eigenen Unternehmensphilosophie und Mitarbeiterführung positive Änderungsprozesse in die Zusammenarbeit mit ein.

„Wir suchten und fanden mit IT-Impulse einen kompetenten Serviceprovider, der eine transparente Mittelverwendung und Abrechnung sowie eine offene und ehrliche Mitarbeiterkommunikation betreibt“

sagt Thomas Heinke, der als Delivery Manager bei IBS das Entwicklungsteam Finanzierung leitet und die Zusammenarbeit mit IT-Impulse steuert.

Nach dem erfolgreichen Aufbau des Labs für IBS öffnete IT-Impulse 2012 seine Nearshore-Services auch für andere Unternehmen. Bei IBS liegt der Fokus auf SAP- Software für die Bereiche Finanzierung und Meldewesen.

Grundsätzlich umfasst das Dienstleistungsportfolio von IT-Impulse die Softwareentwicklung sowie Wartung und Pflege aber auch in anderen Programmiersprachen, wie beispielsweise Java, C# oder .net.

Zu den weiteren Services zählen Recruitment, Unterstützung bei Mitarbeiterführung, das Bereitstellen einer vollständigen Infrastruktur am Nearshore-­Standort sowie Back-Office-Services wie etwa Entgeltabrechnungen, Reisemanagement, Reporting und HR-Management.

Markus Rhein

Thomas Heinke zufolge ging und geht es IBS um eine langfristige Geschäftsbeziehung mit dem Dienstleister und um eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit den bereitgestellten Fachkräften.

Aufgrund der Erfolge hat IBS in Zusammenarbeit mit der IT-Impulse bereits vor einigen Jahren ein weiteres Lab in Sevilla eröffnet. Das Ziel besteht sowohl darin, mehr englisch- und spanischsprachige Mitarbeiter zu rekrutieren, als auch weitere SAP-Skills einzukaufen.

Die Services sind an beiden Standorten von IT-Impulse identisch. Die IT-Impulse-Kollegen sind laut IBS in den gesamten technischen Entwicklungsprozess eingebunden: von der Analyse über das Schreiben der fachlichen Anforderungen und der daraus resultierenden Erstellung von technischen Designs bis hin zur Umsetzung in die Programmiersprache Abap-OO.

Der anschließende fachliche Test wird ebenfalls von IT-Impulse-Kollegen in den Labs begleitet. Hierbei ist eine engere Zusammenarbeit, insbesondere bei fachlichen Analysen, selbstverständlich.

„Einige ausgesuchte IT-Impulse-Kollegen mit besonders guten Deutsch- und Produktkennt- nissen arbeiten sogar in Projekten direkt mit unseren Kunden zusammen“

sagt Markus Rhein, Vorstand und Head of Delivery bei IBS.

„Diese Expertise über die Jahre gemeinsam mit IT-Impulse in unseren Labs aufgebaut zu haben, macht uns schon stolz.“

Probleme oder Hürden bei der Zusammenarbeit mit IT-Impulse hat es kaum gegeben.

Wettbewerbsfähig durch geringere Kosten

Aufgrund der Einbindung des IT-Impulse-Labs in die IBS-Projekte lässt sich eine deutliche Kostenreduktion erzielen. IBS ist durch die geringeren Kosten wettbewerbsfähiger, was der Geschäftsentwicklung, vor allem aber auch den Kunden zugute kommt.

Zudem war IBS durch den Einsatz der Labs gezwungen, sich intensiv mit der Definition, Kommunikation und Kontrolle übergreifender Qualitäts- und Entwicklungsstandards auseinanderzusetzen, was schlussendlich der Qualität des Unternehmens gutgetan hat. Für die Zukunft ist geplant, die Labs durch fachliche und technische Schulungen sowie gezieltes Recruiting konsequent weiterzuentwickeln.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.