Information et éducation par et pour la communauté SAP

Hybris: Kundenfokus neu definiert

Rund um Hybris sorgt SAP mit neuen Begriffen immer wieder für Verwirrung in der Community. Woran liegt das und was steckt strategisch dahinter?
Magazine E-3
30 juin 2016
B2B2C
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Der E-Commerce-Spezialist Hybris wurde von SAP 2013 übernommen. Das Kernprodukt war ein Online-Shop, der aber bereits bei Großunternehmen produktiv im Einsatz war.

SAP hat sich damit eine sehr gute Kundenbasis gekauft in einem Bereich, in dem das Unternehmen bisher immer Probleme hatte, wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt zu bringen.

Zudem war Hybris erfolgreich darin, Kunden über den Fachbereich Marketing und Vertrieb anzusprechen, während SAP selbst hauptsächlich über die IT-Seite den Kundenzugang hatte. Somit öffnet Hybris für SAP einen neuen Zugang für den Verkauf von Vertriebslösungen.

Hybris Commerce:

Da eine Vertriebslösung in Zukunft sehr flexibel auf die Kundenbedürfnisse reagieren muss, ist die Erwartungshaltung hier nicht die gleiche wie etwa bei den Supportprozessen Finanzen, Logistik oder HR, auf die SAP bisher den Fokus legte.

Im Vertriebsbereich werden Lösungen nicht fertig eingekauft, sondern individuell auf den jeweiligen Kunden kontinuierlich angepasst. Genau darauf ist Hybris Commerce (Online-Shop und Produktkatalog) mit seinem offenen Java Spring Frame­work bestens vorbereitet.

Hybris Commerce wird kontinuierlich durch Acceleratoren erweitert, welche spezielle Szenarien im Online-Vertrieb wie z. B. den Vertrieb von Telekom-Bundles oder Online-Versicherungen abbilden. Dies ist vergleichbar mit den Industrielösungen von R/3, da der Kunde sich für einen Accelerator entscheiden muss und diesen einmalig aktiviert.

Hybris Marketing & Hybris Billing:

Für die Analyse von Kundendaten in Echtzeit oder umfangreiche Abrechnungen wurden weitere Produkte von SAP der Hybris-Familie hinzugefügt.

Hybris Marketing ist eine auf Hana basierende Lösung zur Erstellung von Kundenprofilen und deren zeitnaher Auswertung. Hybris Billing basiert ebenfalls auf Hana und fokussiert auf die Verarbeitung großer Mengen an Rechnungsbelegen.

Beide Produkte haben nichts mit dem ursprünglichen Hybris Commerce zu tun, werden aber im Kontext moderner Vertriebsszenarien benötigt.

Daher macht es Sinn, dass SAP diese Produkte zum einen technisch integriert (was bisher eher mittelmäßig gelungen ist) und zum anderen unter der gemeinsamen Marke Hybris an die Zielgruppe Vertriebs- und Marketingleiter vermarktet, welche bisher den Kontakt mit SAP-Lösungen eher vermieden hatten.

YaaS:

Die bisherigen drei Hybris-Lösungen werden bald durch Hybris as a Service (YaaS) ergänzt. Dabei handelt es sich um eine Serviceplattform, auf der Erweiterungen wie z. B. Integrationsservices in Pinterest zu den Standardfunktionen entwickelt und zur Verfügung gestellt werden können.

Die Services laufen unabhängig von SAP auf Plattformen, welche Java unterstützen (u. a. Amazon), aber natürlich auch auf der Hana Cloud Platform (HCP).

Alle unter Hybris angebotenen Produkte zusammen bilden somit die neue Kundenschnittstelle der SAP-Plattform. Es handelt sich nicht um etwas Vorgefertigtes, da das von den Vertriebsleitern nicht gewünscht ist, sondern um ein umfangreiches Toolset, mit dem moderne, performante und kundenorientierte, individuelle Lösungen aufgebaut werden können.

Diese sind in der Lage, die Kundenzentrierung im Vertrieb durch entsprechende Performance auch bei größeren Datenmengen Realität werden zu lassen. Hybris ist mehr, als der alte SAP WCEM (Web Channel Experience Management) je war, was konsequenterweise 2013 auch zu dessen sofortigen Einstellung führte.

SAP geht mit dem Hybris-Produktportfolio einen neuen Weg mit offenen Standards und einem cloudbasierten und auf Entwicklungspartner ausgerichteten Ökosystem. Zeiten, in denen ein Hersteller allein alle Kundenbedürfnisse mit einer Standardlösung abdecken konnte, sind mit der digitalen Transformation vorbei.

Gefordert ist heute ein stabiler Kern (S/4), der in der Lage ist, Prozesse zu steuern, die ständig wachsende Kundenbedürfnisse schnell und flexibel bedienen können – auf beliebigen Geräten und Plattformen.

Diese Möglichkeit schafft die Hybris-Produktfamilie und wird somit zu einem kritischen Erfolgsfaktor für SAP und seine Kunden.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.