Information et éducation par et pour la communauté SAP

Les RH comme facilitateurs d'affaires

La numérisation de la gestion des ressources humaines est aujourd'hui incontournable : les avantages vont du suivi numérique du personnel et du recrutement aux innovations telles que l'intelligence artificielle et le machine learning, en passant par la gestion des rémunérations et la gestion des talents.
Magazine E-3
Workday, Inc.
25 août 2022
avatar
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Auch die CHT Gruppe, eine seit fast 70 Jahren weltweit operierende Unternehmensgruppe für Spezialitätenchemie mit Hauptsitz in Tübingen, hat den Mehrwert einer unternehmensweiten cloudbasierten Lösung für das HR-Management erkannt und umgesetzt. Um effiziente und global durchgängige HR Prozesse sicherzustellen und den Ansprüchen an eine professionelle und moderne HR-Arbeit auch zukünftig gerecht zu werden, hat das stark wachsende Unternehmen mit über 2.400 Mitarbeitenden seine gruppenweiten HR-Prozesse transformiert. 

Bis 2018 war die Personalarbeit ob im Recruiting, dem Personalcontrolling oder auch der Personalbetreuung stark geprägt von manuellen Prozessen. Ein „stand-alone“ Personalmanagementsystem konnte den Anforderungen an ein digitales und effizientes HR-Management nicht standhalten. Neben der geringen User-Akzeptanz, fehlten zudem: ein globales, integriertes Konzept, das schnell und kostengünstig in den weltweiten Gesellschaften genutzt werden kann; ein transparenter Überblick über die verteilte Belegschaft; Werkzeuge für digitales Recruiting und globales Personalmanagement; sowie ein modernes Talent- und Performance Management.

Die CHT Gruppe, hatte eine klare Vorstellung, was eine neue Lösung bieten musste. Neben einem durchgängigen cloudbasierten HR-Management stand eine Lösung im Fokus, die einem Unternehmen mit komplexen Strukturen und hohen Wachstumsambitionen entspricht, agil ist und als zukunftssichere Basis agiert, 

CHT entschied sich nach einem intensiven Auswahlprozess für die Enterprise Management Cloud von Workday, darunter die Lösungen Workday Human Capital Management, Workday Recruiting, Workday Learning, Workday Talent- & Performance Management. CHT konnte das Deployment nach weniger als zehn Monaten Implementierungszeit im Juli 2019 abschließen.

Die Mitarbeitenden optimal auf die Veränderung vorbereiten – das war ein entscheidender Punkt für CHT. Mit entsprechenden Schulungen und einer unternehmensweiten Kommunikationsstrategie wurde der Change-Prozess von Anfang an begleitet. Dieses Vorgehen war besonders wichtig, um den Wechsel für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten. Hallenberger dazu: „Es ging uns nicht nur darum die Akzeptanz zu steigern, sondern auch ganz klar den Mehrwert des neuen HR-Systems für jeden einzelnen Mitarbeitenden in den Vordergrund zu stellen. Wir haben uns bei der Einführung auf Themen wie Recruiting, Urlaubsanträge etc., Payslip, sowie Talent Prozesse konzentriert. Die effiziente Weiterentwicklung und Integration der HR-Prozesse stand für uns im Rahmen der Implementierung im Vordergrund.“

Rainer Hallenberger CHT
Rainer Hallenberger trat 2009 als Head of Corporate Development in die CHT Gruppe ein. Seit 2018 verantwortet er als Group VP HR und Corporate Development die Bereiche Learning, Culture und Leadership, Global HR, HR-Processes, Systems und Services sowie HR CHT Germany.

HR als Cloud

Mit Workday stützt sich CHT auf eine Cloud-Architektur, die sich flexibel an das Wachstum anpasst, regulatorische Änderungen berücksichtigt, Innovationen wie KI und Machine Learning bietet und zweimal im Jahr ohne zusätzlichen Installationsaufwand aktualisiert wird. Dadurch stellt sich der Mittelständler optimal für die Zukunft der Personalarbeit und moderne, hybride Arbeitsmodelle auf. Mit dem Mobile-First-Ansatz ist der Zugang zu HR-relevanten Prozessen und Daten für alle 2.400 Mitarbeitenden auf allen fünf Kontinenten jederzeit und rund um die Uhr möglich. 

Durch die Digitalisierung der HR Prozesse und ein einheitliches System hat sich der Bewerbungs- und Einstellungsprozess bei CHT deutlich beschleunigt: „Unsere HR-Abteilung ist mittlerweile fast papierlos. Entgeltabrechnungen, Urlaubsanträge, HR-Reports, usw. werden nur noch digital bearbeitet. Das beschleunigt unsere Prozesse immens und macht die Abwicklung für alle Beteiligten sehr einfach und effizient“, so Hallenberger. Höhere Transparenz schafft der Mittelständler nun auch im Talent Management: Mitarbeitende können ihr persönliches Talent-Profil im System anlegen und so individuelle Kompetenzen und Erfahrungen dokumentieren, durch das Learning Angebot ihre Skills erweitern, Feedbackgespräche abhalten und ihre berufliche Laufbahn innerhalb der CHT Gruppe vorantreiben. 

Fokus der HR Strategy 2025

Um sich im Wettbewerb um erfahrene und junge Talente erfolgreich zu positionieren will sich CHT gezielt in den Bereichen Mitarbeiterentwicklung, Leadership und weltweite Zusammenarbeit für die Zukunft verstärkt aufstellen. Hallenberger sieht das globale HR-Team für diese Veränderung als „Business-Enabler“ und wichtigen Erfolgsfaktor, um sich als moderner, attraktiver Arbeitgeber im Mittelstand global zu behaupten. Auch die Offenheit gegenüber neuen Innovationen und Entwicklungen sind für ihn selbstverständlich.

„Wir werden uns Themen wie künstliche Intelligenz und Machine Learning im HR-Bereich anschauen – ein Beispiel ist hier die Chatbot-Funktion von Workday, die uns dabei unterstützt uns stetig zu verbessern und effiziente HR-Prozesse auf das nächste Level zu bringen. So leisten wir unseren Beitrag als HR, damit die CHT Gruppe als ONE Winning Team weiterhin nachhaltig und profitabel wachsen kann“, bestätigt Rainer Hallenberger abschließend.

Télécharger l'article de couverture
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.