Information et éducation par et pour la communauté SAP

Heißer Sommer, stürmischer Herbst

Nach der überstandenen Hitzewelle des Sommers steht den SAP-Lizenz-verantwortlichen in den Unternehmen eine bislang ebenso noch nicht da gewesene Sturmflut an Lizenzinnovationen und Herausforderungen bevor.
Joachim Paulini, Snow Software
17 octobre 2018
Heißer Sommer, stürmischer Herbst
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Langweilig war es in der Welt der SAP-Lizenzen in der vergangenen Dekade noch nie. Zurzeit rollt jedoch eine wahre Flut an Neuerungen heran. Dazu gehört ein komplett neues Lizenzmodell für indirekte Nutzung mit einem zugehörigen (noch nicht verfüg­baren) Messverfahren von SAP.

Des Weiteren der Versuch von SAP, die Benutzerlizenzierung berechtigungsbasiert zu etablieren, mit einem ebenso noch nicht verfügbaren Messverfahren, der mehr oder minder sanfte Zwang von SAP, auf S/4 Hana zu migrieren, inklusive der Migration der Lizenzverträge, oder die Abkündigung einiger On-premise-Lösungen von SAP und dafür zahlreiche neue SAP-Cloud-Lösungen. Zu erwarten sind außerdem vermehrte „Extended Audits“ von SAP.

Auch für uns als Lösungsanbieter ist es eine spannende Zeit, denn wir wollen unseren Kunden möglichst zeitnah die Werkzeuge in die Hand geben, um mit den Herausforderungen fertigzuwerden.

Heißer sommer, stürmischer herbst

Zum Beispiel waren wir nur wenige Tage nach Erscheinen der entsprechenden SAP- Hinweise in der Lage, ein leistungsfähiges Reporting zur neuen Lizenzmetrik für indirekte Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Damit ist eine Einschätzung möglich, ob das neue Lizenzmodell überhaupt infrage kommt oder der SAP-Kunde vielleicht doch mit dem alten Modell besser fährt.

Es soll hier keineswegs der Eindruck vermittelt werden, als sei das alles und immer sofort auf Knopfdruck möglich. Selbst mit unserer Lösung dauert zum Beispiel eine Analyse des RFC-Datenverkehrs der SAP-Systeme mit der Außenwelt ihre Zeit und erfordert manuelle Nacharbeit – ohne Lösungsunterstützung ist eine solche Aufgabe aber schlicht nicht möglich.

So konnten wir gerade für einen unserer Kunden bei einer solchen Schnittstellenanalyse, mit über einer Million anfallender Datensätze, bislang undokumentierte Schnittstellen zu Drittsystemen „wiederentdecken“ und damit entscheidend helfen, vor Überraschungen beim anstehenden SAP-Audit gefeit zu sein.

Mit dem Snow Optimizer for SAP Software können Sie sich nicht nur auf dem gerade brandaktuellen Feld der indirekten Nutzung einen Informationsvorsprung und genaue Kontrolle verschaffen. Sondern auch auf so altbekannten Feldern wie der direkten Nutzung durch SAP Named User, der Analyse und Optimierung von Berechtigungsrollen, der Nutzung von En­gines und vieler weiterer lizenzrelevanter Aspekte. Verbunden mit einem enormen Gewinn and Zeit und Qualität und einem Automatisierungsgrad, der ohne Tool nicht möglich ist.

https://e3mag.com/partners/snow-software/

avatar
Joachim Paulini, Snow Software

Joachim Paulini ist SAP Solutions Technical Architect bei Snow Software.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.