Information et éducation par et pour la communauté SAP

Guérir au lieu de gérer

Selon une étude de PwC, environ 1,8 million de postes seront vacants dans le secteur allemand de la santé en 2035. Ce défi est aggravé par l'importance des tâches administratives et de documentation.
Yvonne Masopust, freie Autorin
29 août 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Kliniken sind gefordert, ihre administrativen Aufgaben zu automatisieren, sodass sie die Zeit und Ressourcen sparen und die Effizienz erhöhen können. Bisher konzentrierte sich die digitale Transformation im Gesundheitswesen sehr stark auf die Verwaltung und Abrechnung von Patientendaten. Das Management des Klinikums Braunschweig mit 21 Kliniken, 10 selbstständigen klinischen Abteilungen und 7 Instituten erkannte jedoch, dass auch moderne Personaladministration notwendig ist, um durch datenbasierte Planung ein motivierendes Arbeitsumfeld für die mehr als 4000 Mitarbeitenden zu schaffen und neue Talente zu gewinnen.

Papiermassen und Planung


Wie jeder große Arbeitgeber stand das Klinikum vor der Herausforderung, administrative Papiermassen zu bewältigen, die Personalplanung und Mitarbeiterbindung zu verbessern sowie die Transparenz bei der Verwaltung von Personalressourcen zu erhöhen. Nach einem sorgfältigen Auswahlprozess entschied sich das Klinikum für die cloudbasierte und intuitiv zu bedienende HCM-Lösung von Workday.

„Wir hatten bisher sehr viel unstrukturierte Papierarbeit mit unzusammenhängenden und unvernetzten Prozessen“, erklärt Julia Gaidosch, Teamleiterin Personal im Klinikum Braunschweig. „Durch immer umfangreichere Aufgaben, wie zum Beispiel mehr Einstellungen, sind wir an unsere Grenzen gestoßen und in unseren Prozessen langsamer geworden. Und auch die Qualität unserer HR-Prozesse begann zu leiden.“


Oliver Füllgraf, Geschäftsbereichsleiter Personal im Klinikum Braunschweig.

Julia Gaidosch, Teamleiterin Personal im Klinikum Braunschweig.

„Aus Sicht des Managements war eine vorausschauende Steuerung auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten angesichts der unterschiedlichen Herausforderungen kaum möglich“, ergänzt Oliver Füllgraf, Geschäftsbereichsleiter Personal im Klinikum Braunschweig. „Ein ganzheitlicher digitaler Ansatz ist im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern nur sehr vereinzelt vorhanden. Wir wollten keine Insellösung, wie zum Beispiel nur für das Bewerbermanagement, sondern eine wirklich voll integrierte Lösung für alle Personalprozesse, um nicht mit einer Vielzahl von Patchwork-Systemen arbeiten zu müssen.“ Die HCM-Lösung von Workday ist ein einheitliches System, das die Daten aller Mitarbeitenden zusammenführt und diese als Teil einer vernetzten Talent Experience zur Verfügung stellt. Unter anderem werden die Bereiche Weiterentwicklung, Rekrutierung und Performance abgedeckt.

„Der modulare und integrierte Ansatz, die hohe Standardisierung und die Flexibilität, zum Beispiel für den Einsatz mit mobilen Endgeräten, haben uns überzeugt“, erläutert Julia Gaidosch. Und Oliver Füllgraf ergänzt: „Was uns im Auswahlprozess positiv aufgefallen ist, waren die klare und strukturierte Präsentation der vielfältigen Workday-Lösungen sowie die konsequente Beantwortung unserer Fragen. Ausschlaggebend war, dass wir mit der Workday-Plattform die Möglichkeit haben, Veränderungen im IT-System selbst vorzunehmen, ohne auf externe Dritte angewiesen zu sein. Das ist ein großer Vorteil für uns.“

workday.com

avatar
Yvonne Masopust, freie Autorin


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.