Information et éducation par et pour la communauté SAP

Des devoirs non faits

Les souhaits de numérisation sont grands, mais la mise en œuvre fait apparemment encore défaut à de nombreux endroits.
Magazine E-3
21 avril 2017
Des devoirs non faits
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

In ihrer Umfrage ,,Trendgeflüster 2016/17“ hat Onventis mit Unterstützung des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) 240 Unternehmen zu ihrer strategischen Planung sowie Investitionen in Einkauf und Beschaffung befragt.

,,Wie die Umfrageergebnisse deutlich zeigen, gibt es in Sachen Digitalisierung in Einkauf und Beschaffung noch etliche Fragezeichen“

resümiert Onventis-CEO Frank Schmidt.

Insgesamt geben 98 Prozent an, dass Digitalisierung für sie ein wichtiges Thema ist, doch die Investitionsbereitschaft zeugt bei Weitem nicht in allen Bereichen von dieser hohen Priorität.

Wenn 99 Prozent der Beschaffer das Supplier Networking für relativ wichtig erachten, jedoch 38 Prozent noch gar keine Budgets dafür einplanen, klafft da eine gewaltige Lücke.

Dementsprechend ist die Reaktionszeit im Einkauf oft alles andere als agil, was sich besonders bei Marktveränderungen zeigt. So kann über die Hälfte (52%) erst binnen von Wochen auf Veränderungen im Unternehmen reagieren und nur 26 Prozent innerhalb weniger Tage.

Im Wesentlichen haben die langsamen Reaktionszeiten ihre Ursache in der unzureichenden digitalen Prozessunterstützung.

,,Wenn die Supply Chain nicht durchgängig digital unterstützt wird, wirkt sich das auf alle Bereiche aus“

weiß der Onventis-CEO.

Ohne integrierte Supplier Collaboration werde künftig keine Beschaffung mehr auskommen.

,,Was heute am Budget für das Netzwerken gespart wird, schlägt sich morgen auf die Beschaffungskosten nieder“

prognostiziert Frank Schmidt. Am Ende zahle man beim Einkauf drauf.

Trends Im Einkauf

Spend Analysis

Kaum anders sieht es bei den übrigen elektronisch unterstützten Beschaffungsprozessen aus. Für viele quasi noch ein unbeschriebenes Blatt ist Spend Analysis:

Obwohl 83 Prozent der Befragten das Thema für wichtig erachten, hält knapp die Hälfte (49 Prozent) noch kein ausreichendes Budget dafür bereit.

Hierdurch vergeben die Unternehmen die Chance, durch intelligente Lieferantenanalysen gezielt Potenziale und Risiken zu ermitteln.

Auch das Supplier Relationship Management (SRM) ist einem Großteil (85 Prozent) der Umfrageteilnehmer wichtig bis sehr wichtig, trotzdem investieren auch beim SRM noch 20 Prozent überhaupt nicht oder nur unzureichend.

In den zurückliegenden Jahren wurde zwar viel für Relationship Management getan, aber vorwiegend mit Fokus auf den Kunden, sprich CRM und Vertriebsunterstützung – die Lieferantenbeziehung wurde dabei teils stiefmütterlich vernachlässigt.

Frank Schmidt,,Wer eine partnerschaftliche Lieferantenbeziehung pflegt, der betrachtet seine Lieferanten für ebenso wichtig wie seine Kunden“

betont der Onventis-CEO.

Fast identisch verhält es sich beim Sourcing und Contract Management. Beide Bereiche halten 85 Prozent der 240 befragten Unternehmen für wichtig bis sehr wichtig, doch auch hier hält sich die Investitionsbereitschaft in Grenzen:

Für Sourcing steht 42 Prozent der Beschaffer nur teilweise oder gar kein Budget zur Verfügung, für Contract Management hat mit 55 Prozent mehr als die Hälfte keine ausreichenden Mittel an der Hand.

,,Da besteht noch erheblich Nachholbedarf bei der Digitalisierung des Einkaufs“

so das Fazit von Frank Schmidt.

,,Nur wer seine Lieferanten und Einkaufsprozesse genau kennt, der kann Risiken reduzieren, Engpässe frühzeitig erkennen und bei Bedarf gezielt gegensteuern.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.