Information et éducation par et pour la communauté SAP

Hana, HAnA, HaNA ou SAP® HANA™

Écrire le nom d'une personne de manière incorrecte est sans aucun doute une mauvaise habitude. Au moins une personne remarquera cet acte de manque de respect. Mais qu'en est-il des noms d'entreprises et de produits ? La base de données SAP In-memory Computing Hana est un bon exemple et un sujet qui fait parler de lui dans presque chaque numéro du magazine E-3.
Robert Korec, magazine E3
1er novembre 2016
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Müsste es nicht doch korrekterweise HANA heißen oder sogar SAP® HANA™?

Auch HAnA  für High Performance Analytic Appliance oder HaNA für  Hasso‘s New Architecture, wie der damalige SAP-Technikvorstand Vishal Sikka die Datenbank einst liebevoll nannte, wären denkbar.

Was ist nun richtig?

Aus Sicht der Rechtschreibung sind Firmen- und Produktnamen Eigennamen – und Eigennamen schreibt man groß.

Das deckt sich nicht immer mit den Marketingerfordernissen. Logos und Wortmarken werden von Kommunikationsabteilungen in teils aufwändigen Corporate-Identity- und -Design-Prozessen gestaltet, kostspielige Studien zur Rezeption werden in Auftrag gegeben, sodass die Marke unverkennbar für das Unternehmen und die angebotenen Leistungen steht.

Firmenschriftzüge sollen möglichst auffallen und sich einprägen. Der in Versalien gehaltene FIRMENNAME auf einem Plakat bleibt beim vorbeifahrenden Autolenker auch bei 80 km/h noch hängen.

Was für Werbemittel und Anzeigen gut und richtig ist, bremst und stört leider allzu oft den Lesefluss.

pRo_DuK-T-Wortschöpfungen, die in zweifelhaft-kreativer Weise das Repertoire des ASCII-Schriftsatzes ausreizen, sind aus journalistischer/redaktioneller Sicht ein No-Go.

Gerade im E-3 Magazin tauchen wir in den Fachbeiträgen sehr tief in die technische Materie ein. Neue Sachverhalte sind auch für Experten oft sehr komplex.

Daher tun wir alles, um es unseren Lesern möglichst  einfach zu machen, und versuchen, unnötige Hürden aus dem Weg zu räumen. Jede Unterbrechung, die den Lesefluss stört und vom eigentlichen Inhalt ablenkt, ist zu viel.

Im schlimmsten Fall bricht der Leser ab, noch bevor ein Beitrag zu Ende ist. Als deutschsprachiges Magazin sind wir der deutschen Rechtschreibung verpflichtet und wenden sie auch auf Markennamen an.

Die alte Weisheit, am besten so zu schreiben, wie man spricht, gilt auch hier: Wir schreiben „Hana“ (gesprochen: H-a-n-a), aber „die HNO-Ärztin“ (gesprochen: „Ha-eN-O“) oder SAP („eS-A-Pe“) mit Großbuchstaben.

Diesem Prinzip folgen übrigens auch die FAZ oder die Süddeutsche Zeitung, wenn sie beispielsweise über das Freihandelsabkommen „Ceta“ berichten.

Auch die Wochenzeitung Die Zeit schreibt „Hana“. Ergänzungen wie ™, ®, ©, GmbH, AG oder SE (Societas Europaea/ Europäische Gesellschaft) sind weitere Lesestolpersteine.

Mit Funktionsbezeichnungen und Titeln – von Ingenieur bis Hofrat – gehen wir im Fließtext sparsam um. Im E-3 Magazin haben wir uns dazu entschlossen, erst mit dem Professor anzufangen.

Aufzählungspunkte oder Bullet Points sind der Schmuck jeder Powerpoint-Folie, haben aber in redaktionellen Beiträgen wenig Platz.

Letztlich wägen wir jeden Einzelfall ab: Die Software AG würde ohne die firmenrechtliche Bezeichnung den Sinn verändern.

Und für ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) suchen wir noch nach einer Lösung, die den beschriebenen Anforderungen entspricht.

avatar
Robert Korec, magazine E3

Robert Korec, rédacteur en chef adjoint, E3-Magazin Print D-A-CH, B4Bmedia.net AG, Munich, Allemagne.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.