Information et éducation par et pour la communauté SAP

Hana sur IBM FlashSystems

Comment et où les données d'entreprise sont-elles stockées en toute sécurité ? En 2019 déjà, une entreprise de taille moyenne avait en moyenne 13,53 pétaoctets de données inimaginables à organiser. Ce chiffre ne cesse de croître.
Blue Consult
21 mars 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mit zunehmenden Datenmengen wachsen auch gleichzeitig die Anforderungen an Datenspeicherung und Datensicherung. Eine funktionierende IT-Infrastruktur entscheidet wesentlich darüber, wie flexibel das Unternehmen einerseits auf neue IT-Herausforderungen reagieren kann und wie andererseits geschäftskritische Daten sicher und leicht abrufbar gespeichert und im Bedarfsfall wiederhergestellt werden können. Ob Single Site oder hochverfügbares Rechenzentrum – geschäftskritische Anwendungen wie auch die SAP-Anwendungen benötigen heute schnellen, sicheren und skalierbaren Speicher, der mit den dynamischen Anforderungen aus dem Business mitwächst, anpassbar und für alle Fälle gewappnet ist.

Kapazität und Sicherheit

Datenspeicherung hat mit Leistungs-, Kapazitäts- und Sicherheitsanforderungen zu tun. Gerade SAP-Verantwortliche sollten ihre Speicherstrategie überprüfen, besonders Unternehmen, die auf Hana umsteigen möchten. Die Infrastrukturanforderungen sind hier beträchtlich, denn Hana fordert sowohl hohe Transferperformance als auch große Datenspeicherkapazität mit niedriger Latenz. Diese Plattform führt geschäftskritische Unternehmensanwendungen wie ERP, CRM und SCM aus, die zuverlässige Leistung fordern. Auch der Sicherheitsaspekt von Speichersystemen und der verwendeten Technologie ist von Bedeutung, da diese Anwendungen meist sensible Kunden- und Unternehmensinformationen verarbeiten, die nicht in falsche Hände geraten sollten.

Aktuelle Speicherstrategien können durch den Einsatz von Flash optimiert werden. Flash Storage ist heute günstiger, platzsparender und flexibler als drehende Spindeln, sodass mit einer Speicherlösung in der Größe einer Familienpizza ganze Schränke von alten Speichersystemen abgelöst werden können. IBM hat in ihrem Portfolio von Speicherlösungen diverse Produkte anzubieten, die mit jahrelang gehärteten Firmware Codes, mittelstands- und enterprisekompatiblen Features sowie durchdachten Management- und Analysefunktionen nahezu jeden Einsatzfall abdecken können.

Den Einstieg stellt die FlashSystem-5200-Produktlinie dar, die mit nur einer Höheneinheit Bauhöhe bis zu 760 Terabyte auf der Basis der von IBM entwickelten FlashCore–Technologie angeboten wird. Was macht die IBM-Flashcore-Technik mit Echtzeitkompression im Vergleich zu klassischen SSDs für viele Unternehmen so interessant?

Durch die Verwendung von original IBM-Flashcore-Modulen (FCM) mit der beschleunigenden NVMe-Anbindung (Non–Volatile Memory Express) beträgt die physische Speicherkapazität bis zu 50 Terabyte. Dabei steckt der Speicher in einem Gehäuse, das nur eine Höheneinheit hoch ist. Durch moderne Datenreduktionstechnologien (wie Compression oder Deduplication) ist die nutzbare Speicherkapazität natürlich auch erweiterbar. Insgesamt ein platzsparendes Storage-System mit äußerst geringer Wärmeentwicklung und der Möglichkeit, weitere Expansions-Einheiten zwecks Skalierung anzuschließen.

Im direkten Vergleich zum Vorgängermodell ist der Basispreis des Flash-Systems 5200 im Schnitt 20 Prozent niedriger, obwohl das System mehr Leistung als auch maximale Kapazität bietet und zudem mit cloudbasiertem Performance Management und direkter Supportanbindung aufwartet. Speicher-Virtualisierung ist bei IBM seit vielen Jahren in allen Storwize- und Flash-System-Speichersystemen vorhanden und wurde konsequent weiterentwickelt. Auch hier kann ohne weitere Virtualisierungs-Appliances, ab Werk, bereits die volle Performance von Spectrum Virtualize abgeholt werden.

Man spart Anbindungsports und nutzt ein umfangreiches Feature-Set, das seinesgleichen im Markt sucht. In einer im Vergleich zu marktbegleitenden Speichersystemen extrem kompakten Bauweise liefert IBM hier 66 Prozent mehr Peak-Leistung als beim vorigen Flash-System und der maximale Datendurchsatz liegt in der Vollausbaustufe um 40 Prozent höher als beim Vorgänger. Bei konsequenter Umsetzung eines IBM-Hochverfügbarkeitsdesigns auf Basis von Spectrum Vir-tualize und Hyperswap sind 99,9999 Prozent Verfügbarkeit realisierbar.

Virtualisierung und Cloud

Das im Flash-System integrierte IBM Spectrum Virtualize und seine Cloudanbindungsoptionen sind die tragenden Bausteine in einer Hybrid- oder Cloud-Lösung. Durch die wachsende Bedeutung von Cloud und den Bedarf vieler Kunden, die Speicherung von Daten an den jeweiligen Mix von On-premises-, Hybrid- und Cloud-Szenarien anpassen zu können, bestehen heutige Speicherkonzepte oft aus einer Kombination der Built-in-Features der Speichersysteme sowie weiterer Softwarekomponenten, die zusammen eine Best-of-Breed-Lösung für den jeweiligen Kundenbedarfsfall ergeben.

Für IT-Effizienz und Geschäftskontinuität ist eine stabile und performante Storage-Plattform der Schlüssel. Gleichzeitig lässt sich diese in eine bestehende Infrastruktur leicht integrieren und kann durch Konsolidierung optimieren. Somit besteht mehr Zuverlässigkeit und Flexibilität – vom klassischen ERP/ECC 6.0 bis zu SAP S/4 Hana, was unter anderem auch für eine Hybrid-Cloud genutzt werden kann. Unternehmen erreichen besser ihre Leistungsziele für Non-SAP, SAP und Hana mit einer systemweit geringen Latenz und sofortigen Zugriff auf die Unternehmensdaten. Nur wenige Infrastrukturlösungen bieten die außergewöhnliche Leistung und Ausfallsicherheit, die von SAP-Anwendungen verlangt werden. Zu all den technischen Facts und beschriebenen Charakteristiken ist die erwähnte Flash–Storage-Familie für SAP und Hana zertifiziert und bietet die Möglichkeit, eine performante, skalierbare und hochverfüg-bare Umgebung bereitzustellen. 

Récupération après un sinistre

Allein eine Speicherstrategie reicht nicht, Unternehmen sollten auch passgenaue IT-Sicherheitskonzepte für ihre Daten haben. Störungen in der IT können im schlimmsten Fall den gesamten Betrieb stilllegen, was großen wirtschaftlichen Schaden verursachen kann. Neben Hochverfügbarkeit und 24×7-Betrieb gehören Disaster Recovery und die dazu erforderlichen organisatorischen sowie technischen Maßnahmen zu den anspruchsvollsten Disziplinen im IT-Business, da Unternehmen auf ungeplante Szenarien unter hohem Zeitdruck reagieren und funktionieren müssen. Der Kunde benötigt einerseits Schutz seiner Geschäftsdaten vor Datenverlust (durch Fehlbedienung, Fehlfunktion oder Verschlüsselung) und andererseits die Vorbereitung auf den Disaster Fall.

Hierbei gibt es unterschiedliche Anforderungen in puncto Sicherheit, Kosten und Zugänglichkeit der Daten. Daher sind cloudbasierte Szenarien ein wichtiges Gestaltungskriterium bei der Entwicklung passender Lösungen geworden. Nur wenn aktuelle Kopien von Daten zum Beispiel aus der Daten-sicherung beweglich nutzbar und über die Grenzen des eigenen Rechenzentrums verschiebbar sind, kann ein Kunde die volle Flexibilität der vorhandenen Betriebsmodelle ausschöpfen und sich bei Bedarf einer cloudbasierten Variante für den jeweiligen IT-Service bedienen.

Bei den meisten Unternehmen soll die Datensicherungslösung nicht nur die Versicherung für den „Was-wäre-wenn-Fall“ sein, sondern darüber hinaus der Weg in eine Cloud-Migration oder die schnelle Reaktion auf spontane Dev-Ops-Anforderungen abdecken. Unternehmen, die Hana nutzen, sind darauf angewiesen, die richtige unterstützende Architektur zu finden und die Plattform möglichst schnell anpassen zu können, bei sich ändernden Workflow-, Compliance- und Qualitätsanforderungen – daher sollten sie DevOps nutzen. Somit vereinfacht und verschnellert sich das Entwickeln und Testen von Anwendungen.

Ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens ist die IT – sie bildet die Basis für fast aller Geschäftsprozesse. Unternehmensdaten, ihre Speicherung und ihre Sicherung sind von größter Wichtigkeit und sollten nicht unterschätzt werden. Ein tragfähiges Konzept mit Qualität, Sicherheit und Skalierbarkeit, das zu den individuellen Business-Anforderungen passt, benötigt einen Partner, der Erfahrung im Umgang mit dieser Technologie hat.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.