Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP im Geschwindigkeitsrausch

SAP hat eine lang bekannte Verhaltensstörung: die Ungeduld. Kaum wurde eine neue Idee geboren, schon soll der Bestandskunde diese lizenzieren. Korrekturen und Fehlerbeseitigungen geschehen dann im operativen Betrieb.
1er mars 2018
La dernière satire
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das S/4-Desaster setzt sich langsam in den Köpfen der Bestandskunden fest, aber noch lange sind nicht alle ERP-Altlasten aufgeräumt, konsolidiert oder entsorgt. Die In-memory-Computing-Datenbank Hana macht Spaß und ist eine Herausforderung, aber Vorsicht beim operativen Alltagsbetrieb.

Noch schlummern Anomalien und Bugs im Programmcode: Nach Hana ist Hana 2 eine wesentliche Verbesserung. Die Runderneuerung ist aber noch nicht abgeschlossen. Wer kann, wartet auf Hana 3 um das Jahr 2020.

SAP hingegen kümmert sich nicht um operative Stabilität, sondern drängt zu weiteren Lizenzierungen. Der ERP-Weltmarktführer aus Walldorf braucht Umsatzwachstum, um seine Cloud-Investitionen und IoT/KI-Innovationen zu stemmen.

Wie lautete der Abschlusssatz auf der SAP’schen FKOM 2018 in Barcelona: „S/4 Hana growth is strong but start to position and sell Leonardo now!“ Der Bestandskunde erfreut sich seit einigen Jahren eines stabilen NetWeaver-Stacks.

Der jüngste SolMan in Version 7.2 ist noch in der Pubertät und muss gebändigt werden. SuccessFactors ist keine HR-Lösung für den Großteil der Bestandskunden. Ein On-premise- HCM muss sich die SAP-Community erst erarbeiten.

Es gibt viel zu tun. Das Drängen und Schieben der SAP in Richtung Hana, S/4, Blockchain, IoT, Machine Learning etc. ist somit kontraproduktiv.

Ja, die Richtung stimmt: In-memory, Mobile und Cloud Computing wird viele Aufgaben lösen, aber zuerst braucht der Bestandskunde eine stabile Basis, einen Ausblick und eine Roadmap – eine Straße ohne Geschwindigkeitsrausch.

Kein Zweifel, die Angebote, das Menü aus Walldorf wird konsumiert – aber alles zu seiner Zeit. Während der Vorspeise will niemand an die süße Nachspeise denken. Da freut man sich auf ein Zwischengericht und eventuell den Hauptgang.

Aber die Ungeduld der SAP ist eine traditionelle Tugend. Schon Ex-SAP-Chef Henning Kagermann beklagte 2007 das langsame Entwicklungstempo seiner Bestandskunden. So nibelungentreu die Bestandskunden auch sein mögen, sie mögen es gar nicht, wenn sie gehetzt, gestoßen und bedrängt werden.

Nicht nur Henning Kagermann, auch Bill McDermott wird warten müssen, bis SolMan, NetWeaver, BusinessObjects und viele andere SAP’sche Add-ons und Zukäufe verdaut sind. Erst dann kann sich der Bestandskunde wieder neuen Herausforderungen stellen.

Die digitale Transformation wird der ganzen Community Antrieb und Motivation sein. Wie sagt man? Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird! Also wird sich der Bestandskunde Zeit nehmen, die Suppe auskühlen zu lassen, bevor er sie auslöffeln muss.

Bill McDermott muss eine Ungeduld zähmen und den Hana-Geschwindigkeitsrausch beiseitestellen.

 

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.