Information et éducation par et pour la communauté SAP

Geschäftsprozess und IT-Prozesse

Die SAP-Bestandskunden von morgen müssen mehr IT-Fachleute mit Geschäftskenntnissen und mehr Geschäftsleute mit IT-Kenntnissen haben, um das Businessziel zu erreichen. IT-Führungskräfte sollten wissen, dass sie bei unternehmerischen Entscheidungen eine tragende Rolle spielen.
Magazine E-3
31. janvier 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

IT-Führungskräfte identifizieren die wichtigsten Wachstumsfaktoren

Laut einer neuen Studie von Appian könnte die Fähigkeit von IT-Executives, die geschäftliche Agilität voranzutreiben, nur von kurzer Dauer sein, denn sieben von zehn deutschen Teilnehmern geben an, dass ihr Unternehmen bereits den Schwerpunkt von Innovationsprojekten auf Kostensenkungsinitiativen verlagert. Dies könnte den durch die schnelle Einführung neuer Technologien und Lösungen während der Coronapandemie erzielten Impuls aufhalten. Zudem kann sich dies nachteilig auf das Unternehmenswachstum und die technologische Transformation auswirken – und das zu einem Zeitpunkt, an dem Flexibilität und neue Ideen gefördert werden sollten.

Aufgaben und Herausforderungen existieren zur Genüge, aber oft fehlt es an den organisatorischen und finanziellen Ressourcen. Auch innovative Ideen brauchen eine reale Grundlage.

Entwickler und Ingenieure

Die Studie „From boom to bust: Why empowering developers is vital for business innovation“ befragte 1500 Entwickler und Softwareingenieure in Europa. Die deutschen Zahlen zeigen, dass fast drei Viertel der Befragten der Befürchtung ganz bzw. teilweise zustimmen, dass der Übergang von der Pandemie zum Konjunkturrückgang führen wird. Doch nicht nur das: Sie befürchten auch, dass Unternehmen IT-Budgets reduzieren und Personal abbauen, sich die IT-Rückstände vergrößern und die Digitalisierungs- und Modernisierungsbemühungen verlangsamen.

Agilität und Organisation

Dies steht in deutlichem Gegensatz zu den während der Pandemie erzielten Fortschritten, als schnelles Handeln und Innovationen gefragt waren. Mehr als neun von zehn der Befragten in Deutschland geben an, dass ihr Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren den Schwerpunkt auf die IT-gestützte Umgestaltung des Geschäfts stark beschleunigte. Inzwischen sagen mehr als drei Viertel, dass sie als Partner bei der Entscheidungsfindung im Unternehmen einen hohen Stellenwert haben. Organisationen, die den gestiegenen Handlungsspielraum der Entwickler nicht ausnutzen, laufen jedoch Gefahr, dass die Erträge sinken. Auf die Frage nach den Folgen eines Abbaus der IT-Budgets und des Personalbestands nannten die deutschen Entwickler folgende fünf Hauptauswirkungen: Verlust der Vormachtstellung im Wettbewerb; Schwierigkeiten, neue Wachstumschancen zu nutzen; längere Integration von neuen Plattformen, was den ROI verringern würde; steigende Fluktuation des IT-Personals; und zunehmende Fragmentierung und Isolierung des Unternehmens.

Markt und Strategien

Ziel der Studie war es herauszufinden, wie europäische Softwareentwickler und -ingenieure die Innovationsfähigkeit ihrer Unternehmen auf dem derzeitigen Markt einschätzen und welchen Einfluss sie auf die Entscheidungsfindung von Unternehmen angesichts von Unsicherheiten haben.

Die deutschen Teilnehmer dieser Studie identifizieren die Anpassung der Geschäftsstrategie an die wirtschaftlichen Veränderungen, die Nutzung neuer Techniken und Plattformen sowie die Konzentration auf die Kernaufgaben als die drei wichtigsten Wachstumsfaktoren angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen. Wenn es um technologiegestützte Geschäftsentscheidungen geht, zeigen die Erkenntnisse, dass Entwickler die Notwendigkeit einer optimierten Zusammenarbeit und eines besseren gegenseitigen Verständnisses für dringend notwendig erachten.

Etwas mehr als ein Drittel der deutschen Befragten gibt an, dass es zu viele Datensilos im Unternehmen gibt. Diese verhindern ein umfassendes Verständnis für die Nutzung der IT. Fast vier von zehn Befragten sagen, dass die Geschäftspartner glauben, es sei schneller, Lösungen direkt bei IT-Anbietern zu suchen, als das eigene IT-Team einzubeziehen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind mehr als sieben von zehn der Befragten in Deutschland der Meinung, dass die Belegschaft von morgen mehr IT-Fachleute mit Geschäftskenntnissen und mehr Geschäftsleute mit IT-Kenntnissen umfassen muss, wenn die Unternehmen in der Lage sein wollen, den Wandel erfolgreich zu bewältigen und zu wachsen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.