Information et éducation par et pour la communauté SAP

Génération réseau

Des molécules pour un monde numérique du travail et de l'apprentissage : le salon Personal 2017 Sud est consacré aux nouvelles formes de collaboration.
Magazine E-3
24 mai 2017
Messe Sued
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Social Media machen vor, wie Vernetzung in digitalen Zeiten funktioniert – mit weitreichenden Folgen für die Arbeitswelt.

Wie Unternehmen Mitarbeiter jeden Alters online und offline erfolgreich zusammenbringen, verdeutlicht die Personal Süd. Gemeinsam mit der Pa­rallelmesse Corporate Health Convention zieht Süddeutschlands Messe für Personalmanagement in die große Halle eins der Messe Stuttgart.

Menschen sind heute ständig digital miteinander vernetzt – zum Beispiel via Social Media, Apps oder über verschiedene Messenger.

Dies begünstigt eine neue Arbeitskultur: Beschäftigte arbeiten und lernen zunehmend in Netzwerken. Um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, müssen sich Arbeitgeber dieser Entwicklung anpassen und neue Räume schaffen.

Dazu gehört nicht nur eine Unternehmenskultur der Vernetzung und Begegnung, sondern auch die passende Technik samt Training für die Mitarbeiter.

Business Innovation 4.0

Prof. Wolfgang Henseler, Professor für Digitale Medien und Master of Creative Directions an der Hochschule Pforzheim, macht mit seinem Keynote-Vortrag Lust auf Digitalisierung:

Als Gründer und Managing Creative Director von Sensory-Minds, einem Designstudio für neue Medien und innovative Technologien, lotet er die Möglichkeiten aus, die die Digitalisierung für Unternehmen bereithält.

Zu den Key­note-Speakern gehört auch die Bloggerin Carolin Desirée Töpfer (Blog „Digitalisierung jetzt!“). Die Programmiererin unterstützt Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei, digitale Fähigkeiten zu entwickeln und Technologien zu verstehen.

Als Initiatorin von „B2G digital“ bringt sie Start-ups, KMU und Vertreter von Forschung, Behörden sowie Politik zum Thema digitale Transformation zusammen.

Integration von Flüchtlingen

Wie Unternehmen Flüchtlinge als Mitarbeiter gewinnen und qualifizieren können, zeigt die Sonderfläche „Integration-Area“ mit angegliederter Vortragsbühne.

2,7 Millionen Menschen aus mehr als 180 Ländern wohnen in den 179 Kommunen der Region Stuttgart! Seit 2014 gibt es den Welcome Service Region Stuttgart (WSRS), er unterstützt Unternehmen mit Informationen, Erstberatung und Veranstaltungen dabei, internationale Fachkräfte zu gewinnen und zu integrieren.

Der WSRS dient dabei als Brücke zwischen den Unternehmen und den Fachkräften. Im letzten Jahr ist die Arbeit mit geflüchteten Menschen vermehrt in den Fokus gerückt.

Der Weg zu einer qualifizierten Arbeit ist hier jedoch oft länger, da größere Barrieren auftreten als bei Zuwanderern aus EU-Ländern, wie z. B. Aufenthaltsfragen oder Sprachprobleme.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.