Information et éducation par et pour la communauté SAP

Ensemble vers la neutralité climatique

Mesurer et gérer l'empreinte carbone joue un rôle important dans l'atteinte du zéro émission nette. SAP et BearingPoint en sont conscients.
Magazine E-3
15 avril 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP und die Management- und Technologieberatung BearingPoint haben eine Kooperation im Bereich von Lösungen angekündigt, um den ökologischen Fußabdruck, insbesondere von Treibhausgasemissionen, zu ermitteln. Beide Unternehmen wollen gemeinsam eine zukunftsorientierte Lösung konzipieren und entwickeln, um Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen.

Den CO₂-Fußabdruck zu messen und zu steuern spielt eine wichtige Rolle beim Erreichen von Netto-null-Emissionen und ist Bestandteil des von SAP geförderten Programms zum Klimaschutz. Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, ihren CO₂-Fußabdruck nicht nur auf Unternehmensebene, sondern auch für einzelne Produkte zu ermitteln. Dabei stehen viele Firmen jedoch vor der Herausforderung, Daten zu erfassen, zu konsolidieren und zuzuordnen. Mit der vor Kurzem eingeführten Lösung SAP Cloud for Sustainable Enterprises, SAP-Lösungen für Nachhaltigkeit und der langjährigen Erfahrung von BearingPoint bei der Berechnung von Emissionen sind die beiden Unternehmen bestens dafür gerüstet, innovative Lösungen zu entwickeln, mit denen Kunden den ökologischen Fußabdruck über ihre gesamte Wertschöpfungskette hinweg verfolgen können.

„Mit der Partnerschaft zwischen SAP und BearingPoint für eine gemeinsame Entwicklung bündeln wir zwei große Stärken: BearingPoint hat umfassende Erfahrung darin, Kunden bei der Ermittlung von Möglichkeiten zur Emissionsverringerung und bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen; und SAP verfügt über Innovationsfähigkeit, eine umfangreiche Systemlandschaft und ein breites Kundenspektrum. Als Partner werden wir gemeinsam die Grenzen des Möglichen neu definieren, um die Wirtschaft dem Ziel der Klimaneutralität näherzubringen“, sagt Gunther Rothermel, SVP, Head of S/4 Hana Sustainability, SAP.

Während viele Unternehmen ihre Scope-1- und Scope-2-Emissionen bereits erfassen und analysieren, ist es von entscheidender Bedeutung, die gesamte Wertschöpfungskette inklusive Scope-3-Emissionen zu berücksichtigen. Dazu müssen Netzwerke den Datenaustausch mit Partnern wie Lieferanten, Kunden, Auditoren und Behörden unterstützen, auch wenn diese unterschiedliche IT-Systeme einsetzen. SAP Product Footprint Management baut auf dem fundierten Know-how von BearingPoint bei der Berechnung des Fußabdrucks auf Unternehmens- und Produktebene sowie bei der Verwendung von Algorithmen auf.

Damit unterstützt die Lösung die Datenerfassung sowie Berechnungen, um den kompletten CO₂-Fußabdruck und die ökologische Bilanz zu messen. Die SAP-Lösung ist vollständig in S/4 Hana und die intelligente Unternehmensarchitektur integriert und kann darüber hinaus mit anderen Datenquellen verknüpft werden. Damit ist es möglich, den Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette automatisch zu bewerten, auch in heterogenen Systemlandschaften.

„Die Partnerschaft mit BearingPoint beschleunigt die Lösungsroadmap für SAP Product Footprint Management und wird uns helfen, zu einem der führenden Anbieter von Lösungen zur Berechnung der ökologischen Bilanz von Produkten zu werden. Diese Lösungen werden unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Produkte und Services bedeutend nachhaltiger zu gestalten“, sagt Peter Maier, President, Industries and Customer Advisory, SAP.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.