Information et éducation par et pour la communauté SAP

Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften im März 2023

Was tut sich in der SAP-Welt? Aktuelle Fusionen, Partnerschaften und Übernahmen im März 2023
Magazine E-3
3 avril 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

msg und Digital Seals

msg-Gruppe verstärkt sich mit der Mehrheitsbeteiligung an  Digital Seals im Bereich CRM and Digital Business Models.

msg ist seit dem 6. Dezember 2022 mehrheitlich an der Berliner Digitalagentur Digital Seals GmbH beteiligt. Digital Seals wird weiter von seinen Gründern geführt und konzentriert sich auf Frontend-Entwicklung auf Basis von CX/UX/UI-Methoden sowie die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Die Mission des 2020 gegründeten Unternehmens ist es, digitale Lösungen zu entwickeln, die sich einfach und intuitiv anfühlen und damit Vertrauen schaffen. msg erweitert mit dieser Mehrheitsbeteiligung das bestehende Angebot für den strategisch wichtigen Bereich Digital Services.

Das Unternehmen Digital Seals bleibt innerhalb der msg-Gruppe eigenständig und wird weiterhin von den bisherigen Geschäftsführern Marc Borowy, Leo Laun, Dirk Emmers und Florian Eismann geführt. Neben der Expertise in der nutzerzentrierten Frontend-Entwicklung bietet Digital Seals auch Backend-Entwicklung, Produkt- und Projektmanagement sowie Beratung an. Durch die Beteiligung von msg kann Digital Seals beispielsweise auf die Branchenexpertise, den Marktzugang sowie die globale Ressourcenstärke der Unternehmensgruppe zurückgreifen.

Holger Gorissen, Chief Digital Officer bei msg, betont: „Digital Seals erweitert das Leistungsspektrum der msg-Gruppe mit digitaler Kompetenz und Digitallösungen mit Wow-Effekt. Die Zusammenarbeit fokussiert auf exzellente Software, die technisch modular und skalierbar ist und sich dabei für alle Nutzenden gut anfühlt und aussieht.“

Holger Gorissen, msg

Die Zusammenarbeit fokussiert auf exzellente Software, die technisch modular und skalierbar ist und sich dabei für alle Nutzenden gut anfühlt und aussieht.

Holger Gorissen,
Chief Digital Officer, msg


Scheer übernimmt US-Beratungshaus BPM-D 

Saarbrücker Software- und Beratungshaus Scheer folgt der hohen Nachfrage nach Geschäftsprozess-Know-how im amerikanischen Markt. 

Zu Jahresbeginn verkündet die Scheer-Gruppe die Übernahme des amerikanischen Beratungsunternehmens BPM-D durch ihre Tochtergesellschaft Scheer Americas. Durch den Kauf erweitert das Software- und Beratungshaus seine globale Präsenz: In Nordamerika kommt nun zu den Geschäftsstellen in Boston und Dover ein weiteres Standbein in Philadelphia hinzu. Die Unternehmensgruppe reagiert auf die hohe Nachfrage nach Geschäftsprozess-Know-how am nordamerikanischen Markt. Ziel ist es, die Signavio-Business-Process-Transformation-Lösungen von SAP mit der Expertise und den innovativen Lösungen von Scheer im Bereich der digitalen Transformation erfolgreich zu verbinden. Der amerikanische Markt zeigt sich für Scheer als besonders interessant, stellt er doch ein wichtiges Drehkreuz für weltweit agierende Unternehmen dar. Zudem bietet er mit vielen gut ausgebildeten Fachkräften mit SAP-Erfahrung enorme Chancen und großes Potenzial. Mit BPM-D übernimmt Scheer ein etabliertes Beratungshaus, mit dem die Scheer-Unternehmen über Jahre in enger Verbindung stehen. In der Scheer-Gruppe bündeln sich durch den Zukauf nun noch stärker die beiden Ansätze aus Prozessdisziplin und Implementierungserfahrung.


Abat eröffnet Niederlassungen in China und Litauen

Der deutsche SAP-Dienstleister erschließt zwei neue Standorte in Peking und Vilnius.

Abat eröffnet zwei neue Niederlassungen in China und Litauen. Der SAP-Dienstleister, Softwareentwickler und Anbieter verfolgt damit konsequent seine Strategie des globalen Wachstums. Das Büro in China befindet sich in der Hauptstadt Peking und seit 1. Januar 2023 umfasst das Team vier Mitarbeitende und soll bis Ende 2023 auf zehn Mitarbeitende wachsen, weitere Einstellungen sind geplant. Diese kümmern sich um die Akquise von Kunden in China und in Asien und arbeiten gemeinsam mit ihren Kollegen der anderen Abat-Standorte in großen internationalen Projekten.

Zusätzlich ist Abat Litauen seit Sommer 2022 mit Sitz im CORE Business Center in Vilnius Mitglied der Abat-Gruppe. Die derzeit fünf Mitarbeitenden unterstützen Kunden unter anderem durch Sprachkompetenz, personelle Kontinuität sowie eine nahtlose Integration in das bewährte Abat-Servicemodell in Zusammenarbeit mit weiteren Standorten. 

Xu Jiang, Consultant; Maureen Mao, Business Development; Yi Wang, Senior Developer; Hao Lin, General Manager and Senior Consultant – alle von Abat in China.

OpenText kauft Micro Focus

OpenText, ein großes kanadisches Softwareunternehmen, erwirbt Micro Focus, ein britisches Informationstechnologieunternehmen.

OpenText hat die bereits angekündigte Akquisition von Micro Focus abgeschlossen. Micro Focus ist ein britischer internationaler Anbieter von Softwaretechnologien und Dienstleistungen, mit denen Kunden ihre digitale Transformation beschleunigen können. Mark J. Barrenechea, OpenText CEO und CTO, kommentiert: „Mit dieser Übernahme verstärkt OpenText seine Mission, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Prozesse abzusichern, tiefere Einblicke und Erkenntnisse aus ihren Daten zu erhalten und eine zunehmend hybride und komplexere digitale Struktur besser zu verwalten – mit einer neuen Generation von Tools, die Cybersecurity, Digital Operations Management, Applications Modernization und Delivery und AI und Analytics umfassen.“ Barrenechea abschließend: „Wir sind bereit und freuen uns darauf, den Markt für Informationsmanagement zu gewinnen, starke Kundenergebnisse zu erzielen und das Unternehmenswachstum zu steigern.

Mark J. Barrenechea

“Diese neue Generation von Informationsmanagement-Software wird Unternehmen dabei helfen, ihre digitale Transformation voranzutreiben, ihr Wachstum zu sichern und gleichzeitig Kosten zu senken.”

Mark J. Barrenechea,
CEO und CTO, OpenText


GP+S Consulting wird Teil der BTC-Gruppe

Rückwirkend zum 1. Januar übernimmt die BTC 100 Prozent der Bad Homburger GP+S Consulting, die nach dem Zusammenschluss weiterhin als eigenständiges Beratungshaus tätig ist. Das Team aus 25 festen Mitarbeitenden und einem großen Freelancer-Netzwerk bringt Expertise vor allem im Bereich der strategischen Management-Beratung für Wachstum und Transformation mit. GP+S Consulting ist ein international tätiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen. Die Experten verbinden umfassende Kompetenzen in der Strategie- und Organisationsentwicklung mit tiefem Technologie-Know-how sowie langjähriger operativer Umsetzungserfahrung. Kunden der BTC profitieren ab sofort von der verzahnten Business- und IT-Kompetenz in Form eines geringeren Steuerungsaufwandes unterschiedlicher Partner und einer vereinfachten und leistungsfähigen Projektabwicklung. Beide Unternehmen haben sich in gemeinsamen Kundenprojekten kennengelernt und Synergien aufgedeckt. GP+S begleitet Kunden durch Transformationsprozesse und hat in der Vergangenheit einen Partner in der BTC gefunden.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.