Information et éducation par et pour la communauté SAP

Fusions, acquisitions, partenariats en avril 2023

Que se passe-t-il dans le monde SAP ? Fusions, partenariats et acquisitions en cours en avril 2023
Magazine E-3
19 mai 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Aleph Alpha und msg schließen Partnerschaft

Aleph Alpha bietet mit den verschiedenen KI-Modellen erstmalig eine europäische Alternative zu GPT-3 und ChatGPT von OpenAI.

Das Beratungs- und IT-Unternehmen msg und das deutsche KI-Unternehmen Aleph Alpha haben im Januar 2023 eine Partnerschaft geschlossen: Gemeinsam wollen sie bei Unternehmen und Behörden neuartige KI-Technologien im Zusammenhang mit KI-Sprachmodellen (Large Language Models) einführen und somit innovative Einsatzmöglichkeiten von KI erschließen. Das gemeinsame Ziel ist es, den Einsatz von State-of-the-Art-KI-Technologien in Organisationen schneller und erfolgreicher voranzubringen durch Aleph Alphas großes KI-Sprachmodell namens Luminous.

Es kann ohne nutzerspezifisches Training ein breites Spektrum an Texten verarbeiten, analysieren und auch selbst produzieren. Zudem ist es in der Lage, Bild mit Text zu kombinieren. Verschiedene Funktionalitäten in den Bereichen Natural Language Processing (NLP) und Natural Language Generation (NLG) werden so erst möglich gemacht. Potenzielle Anwendungsmöglichkeiten sind etwa Chatbots oder digitale Bürgerassistenten in der öffentlichen Verwaltung. Aleph Alpha bietet damit erstmalig eine europäische Alternative zu ChatGPT. Besonders macht diese Technologie, dass sie auf einem europäischen Sprach- und Kulturverständnis fußt, die EU-Datenschutz- und -Persönlichkeitsrechte achtet und zudem nachvollziehbar ist.

Jonas Andrulis



KI geht neue Wege. Wir müssen daher die digitale Souveränität Europas und Deutschlands stärker im Blick behalten.


Jonas Andrulis, Gründer und CEO,
Aleph Alpha


Valantic und Orianda konsolidieren

Die Münchner Gesellschaft Valantic und das Schweizer Systemhaus Orianda informieren über ihre Konsolidierung.

Die Digital-Solutions-, Consulting- und Software-Gesellschaft Valantic setzt ihren Wachstumskurs weiter fort und begrüßt das SAP-Asset-Management-Systemhaus Orianda als neuen Partner. Das Unternehmen mit Hauptsitz im Schweizerischen Tägerwilen verfügt über eine ausgewiesene Expertise in der strategischen Beratung und technischen Implementierung intelligenter SAP-Asset-Management-Lösungen (EAM) für die Instandhaltungs- und Konsumgüterbranche und die Eisenbahnindustrie. Langjährige Kunden von Orianda sind unter anderem die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die Rhätische Bahn (RhB) sowie das Technologieunternehmen Bachem. Orianda unterstützt seit 1998 durch nachhaltiges Asset Management auf Basis von SAP Betreiber, Hersteller und Instandhalter.

Holger von Daniels, Valantic




Holger von Daniels,
CEO und Partner,
Valantic


Fortführung der Globalisierungsstrategie der Global Business Unit

Nagarro erweitert mit der Übernahme von MBIS seine Geschäftsfelder und SAP-Kompetenzen.

Nagarro, ein Unternehmen im Bereich Digital Engineering mit über 20 Jahren Erfahrung und einem Team von 450 Mitarbeitern, gab bekannt, dass es die Übernahme von MBIS, einem SAP-Goldpartner in der Türkei, plant, um seine SAP-Dienstleistungen weltweit auszubauen und sein Angebot für wichtige Kunden in der Türkei zu erweitern. Die Übernahme kommt zum Abschluss, sobald die kartellrechtliche Freigabe erteilt wurde. Nagarro hat sich mit MBIS als Full-Service-Anbieter auf dem türkischen SAP-Markt etabliert und unterstützt seine Kunden bei der Transformation ihrer Technologie und Prozesse auf modernste SAP-Plattformen.

MBIS bietet seinen Kunden Cloud-Services, Mehrwertlösungen, Implementierungs- und Beratungsdienste sowie Lizenzierung. Das Unternehmen investiert umfangreich in Forschung und Entwicklung, um die SAP-Funktionalität zu erweitern und so seinen Kunden zusätzliche Vorteile zu bieten. Durch die Akquisition erweitert Nagarro sein SAP-Angebot und erschließt damit den schnell wachsenden IT-Markt in der Türkei. Mit dieser Übernahme können wichtige SAP-Kunden ein verbessertes Dienstleistungsangebot und eine Vielzahl von Angeboten im Technologiebereich erwarten.

Michael Schmidt, Nagarro



MBIS und Nagarro passen kulturell sehr gut zusammen und teilen dieselben Werte.

Michael Schmidt,
Managing Director, Nagarro


Partnerschaft vereinbart für Plattform

Datenbankunabhängigkeit ist vor dem Hintergrund zunehmender Cloud-Transformation von großer Bedeutung. 

Pyramid Analytics und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland gehen eine Partnerschaft für den Vertrieb und die Implementierung der Pyramid Decision Intelligence Platform ein. PwC wird künftig Decision-Support-Systeme von Pyramid im Finanz- und ESG-Sektor (Environmental/Umwelt, Social/Soziales und Governance/verantwortungsvolle Unternehmensführung) bei Unternehmen und Organisationen im deutschsprachigen Raum implementieren. Die Pyramid Decision Intelligence Platform vereint Data Preparation, Business Analytics und Data Science mit KI-Anleitung in einer einzigen integrierten Plattform.

Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Tools mehrerer Anbieter zu verwenden, sodass weniger Lizenzkosten anfallen und das unternehmensweite Datenmanagement erheblich vereinfacht wird. Geringere Gesamtbetriebskosten (TCO), schnelle Einführung, schneller und direkter Zugriff auf alle verfügbaren Daten und eine branchenführende Benutzerakzeptanz beschleunigen gleichzeitig Wertschöpfung, Wachstum und Innovation. Die Plattform kann vor Ort, in Private und Public Clouds, Embedded oder über Managed Services Provider (MSP) bereitgestellt werden.

Thomas Hempel PWC


Die Pyramid Decision Intelligence Platform ist eine innovative und leistungsstarke BI- und Analytics-Plattform. Besonders relevant ist die Datenbankunabhängigkeit.

Thomas Hempel,
Partner Business Analytics,
PWC


Hybrides Ecosystem

Potenzieller Mehrwert für komplexe Beschaffungsorganisationen. Das Beratungshaus Apsolut und die Experten für KI-gestützte Lieferantendaten von Scoutbee werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Apsolut besitzt Erfahrung bei der Implementierung von SAP-basierten Beschaffungssystemen und Scoutbee bietet eine Plattform für die KI-gesteuerte Lieferantenidentifizierung und Datenharmonisierung. Die neue Partnerschaft eröffnet für Unternehmen, deren Beschaffung auf S/4 Hana, Ariba oder SRM basiert, neue Möglichkeiten, neue Lieferanten noch schneller zu finden.

„Wir sind uns sicher: Das erfolgreichste Procurement-System der Zukunft ist ein hybrides Ecosystem, das einen stabilen Kern mit innovativen und intelligenten neuen Tools verbindet“, erklärt Klaus Bernzen, Senior Partner bei Apsolut. Apsolut und Scoutbee setzen derzeit ein gemeinsames Projekt für einen Tier-One-Automotive-Lieferanten um. Weitere Projekte für Kunden aus den Bereichen Consumer Products, Healthcare, Discrete Manufacturing und Automotive sind bereits in Planung.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.