Information et éducation par et pour la communauté SAP

Fusionner plutôt que vendre - Sycor renforce sa position sur le marché

Les deux entreprises informatiques mondiales Sycor et Allgeier Enterprise Services, qui appartient à Allgeier, prévoient une fusion. Ensemble, les entreprises peuvent ainsi améliorer leurs perspectives d'avenir sur le marché.
Magazine E-3
20 février 2019
Fusion statt Verkauf - Sycor stärkt seine Marktposition
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

UPDATE
Die vom Eigentümer Hans Georg Näder im Jahr zuvor bekannt gegebene Suche nach einem strategisch zur Sycor Group passenden Investitionspartner ist beendet.

Der geschäftsführende Gesellschafter der Ottobock Holding kann den Mitarbeitern von Sycor nun ein Ergebnis präsentieren: Anstatt Sycor an potenzielle Investoren zu verkaufen, hat Näder entschieden, Sycor durch eine Fusion zukunftssicher aufzustellen.

Es ist geplant, dass Sycor seine Kräfte mit dem ebenfalls weltweit agierenden deutschen IT-Unternehmen für Business Performance, Allgeier Enterprise Services, bündelt. Der Name des neuen Unternehmens in Form einer europäischen Aktiengesellschaft wird den Markennamen Sycor enthalten und die Gesellschaft ihren Sitz in Göttingen haben.

Die Allgeier Enterprise Services ist ein Unternehmensteil von Allgeier, einem der führenden deutschen IT-Unternehmen für digitale Transformation. Da man auf die Ressourcen des Mutterkonzerns zurückgreifen kann, eröffnet diese Firmenzugehörigkeit den zukünftig zusammen tätigen Unternehmen erhebliche Verbundvorteile.

„Durch diesen Zusammenschluss ergeben sich für die Sycor die besten Wachstumsvoraussetzungen“

ordnet Sycor-Geschäftsführer Jochen Schwiersch die neue Situation ein.

„Allein durch die geplante Fusion sehe ich uns bereits unter den führenden mittelständischen deutschen Unternehmen im IT-Beratungsmarkt.“

Der Mitbegründer und langjährige Geschäftsführer von Sycor, Rüdiger Krumes, ergänzt:

„Gemeinsam möchten wir nun das Ziel verfolgen, Marktführer in diesem Segment zu werden. Das Portfolio der beiden Häuser bietet dazu die beste Voraussetzung, da es sich im Sinne der Ansprüche unserer Kunden optimal ergänzt.“

Nach der jetzt noch geplanten und momentan in Prüfung befindlichen Fusion wird das Portfolio unter der Führung von Allgeier als Mehrheitspartner auch zukünftig Beratungsdienstleistungen von der Strategie- und Prozessberatung bis zur Kompletteinführung sowie Managed Services in den Bereichen Application Management, Hosting und Cloud umfassen.

Von der Implementierung, Optimierung, Erweiterung bis hin zum Betrieb können so Unternehmen aus dem Mittelstand und Konzerne die Leistungsfähigkeit ihrer IT-Applikationen sicherstellen.

„Mit einer auf Innovationen und Zukunftstrends ausgerichteten Wachstumsstrategie ergreifen wir zukünftig gemeinsam die Chancen der Digitalisierung“

unterstreicht Hubert Rohrer, der Vorstand von Allgeier und Allgeier Enterprise Services, das Interesse an dieser Fusion.

„Zunächst werden die beiden Unternehmen weiter eigenständig am Markt agieren. In Zukunft wird man im Sinne der Kunden gemeinsam von den Vorteilen der Größe, der Internationalität und des komplementären Know-hows unter der Marke Sycor profitieren“

so Rohrer weiter.

Ein gewichtiger Entscheidungspunkt für das Verhandlungsteam, das Eigentümer Hans Georg Näder persönlich angeführt hat, war die Aussicht, dass bei dieser geplanten Fusion die Marke Sycor, die Unternehmenskultur, die stark auf Mitarbeiterorientierung basiert, sowie alle bisherigen Arbeitsplätze von Sycor erhalten bleiben.


4. Februar 2019 – UPDATE

Pressemitteilung

Sycor und Allgeier beenden Fusionsgespräche

GÖTTINGEN/MÜNCHEN. Die vom IT-Beratungsunternehmen Sycor GmbH aus Göttingen und der Beratungstochter der Allgeier SE geplante Fusion findet nicht statt. Im Rahmen der Gespräche über eine Strategic Road Map bis zu einem Börsengang der neuen Holding sind unterschied-liche Auffassungen über die Organisation und Unternehmensführung der Holding, das Branding der fusionierten Unternehmen und das Ziel eines Börsengangs aufgetreten. Daher sind die Beteiligten heute übereinge-kommen, die Fusionsgespräche zu beenden.Im November 2018 hatten sich die Ottobock Holding GmbH & Co. KG als Sycor-Mutter und die Allgeier Gruppe (Allgeier SE) über den Zusammen-schluss der jeweiligen SAP-und Microsoft-Bereiche Sycor GmbH und All-geier Enterprise Services AG (AES) unter einer neuen Holding in der Rechtsform einer SE mit dem Firmenbestandteil Sycor in Göttingen und einem zukünftigen Börsengang geeinigt.Die Beteiligten hatten mit diesem Vorhaben die Ziele verfolgt, gemein-sam schneller zu wachsen und zu einem führenden mittelständischen deutschen Unternehmen im IT-Beratungsmarkt aufzusteigen.

2/2Sycorbeendet hiermit seine Partnersuche und ist nun überzeugt, die strategischen Ziele, einer der führenden Full Service-Anbieter für SAP und Microsoft Services im wachsenden IT-Beratungsmarkt zu werden, mit vollem Commitment der Ottobock Holding zu erreichen.Die Holding gehört zu 100 Prozent der Unternehmerfamilie Näder.Die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit von Sycor und dem Medi-zintechnikunternehmen Ottobock SE & Co. KGaA wird intensiviert. Sycor wird sich weiter aktiv an der Konsolidierung des Marktes beteiligen und dafür von der Mutter entsprechend finanziell ausgestattet werden. Das mittelfristige Ziel eines Börsengangs wird aufrechterhalten. Dazu wird die Sycor GmbH noch im Lauf des Jahres in eine Europäische Aktienge-sellschaft (SE) und damit börsenfähige Rechtsform umgewandelt.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.