Information et éducation par et pour la communauté SAP

Frühjahrsputz angesagt

Eine Umfrage von IDC zeigt, dass unzureichende Datenqualität nach wie vor zu den größten Herausforderungen im Datenmanagement zählt. Es besteht Handlungsbedarf.
Magazine E-3
6. mai 2021
[shutterstock: 255991525, Comaniciu Dan]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Knapp ein Drittel der Unternehmen in Deutschland verzeichnet ein jährliches Datenwachstum zwischen 31 und 60 Prozent, weitere sechs Prozent sogar deutlich mehr. Das zeigt eine Umfrage von IDC unter IT- und Business-Entscheidern aus 261 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland.

Die Marktforscher befragten die Teilnehmer im Dezember 2020 zu den Themen Storage, Datenmanagement und Data Governance. Der zentrale Kritikpunkt ist die unzureichende Datenqualität. 37 Prozent der Befragten bemängeln, dass sie nicht in der Lage sind, eine hohe Datenqualität zu gewährleisten.

Darunter verstehen sie die Erfassung aller relevanten Daten und des Datenkontextes sowie die Bereiche Data Governance und Datensicherheit. Die sehr dynamische und heterogene Datenumgebung erfordert neue Lösungsansätze in den Unternehmen, zum Beispiel die Einführung einer einheitlichen Datenmanagementplattform.

Durch die Konsolidierung in eine Datenmanagementplattform müssen Unternehmen Daten nicht mehr mehrfach zwischen einzelnen Appliances kopieren. Datenverwaltung, Sicherheit, Suche und Analysen werden viel einfacher, wenn sie auf einer Plattform erfolgen. Auch kann es helfen, die Datenarchivierung zu automatisieren.

Um die Anforderungen der Datenminimierung zu erfüllen, können Backup-Administratoren mit automatisierten Richtlinien Aufbewahrungsfristen für Daten festlegen. Daten können dann auf Basis dieser Richtlinien automatisch aufbewahrt und gelöscht werden oder verfallen.

Viele Unternehmen nutzen oder planen außerdem den Einsatz der Public Cloud für die Datenspeicherung. Die DSGVO schränkt jedoch die Liste der Standorte und Anbieter ein, an die personenbezogene Daten übertragen werden dürfen. Eine zentrale Plattform ermöglicht die Replikation von Daten über Cluster hinweg und in die Cloud sowie die Archivierung von Daten in der Cloud oder in einem beliebigen NFS- und S3-kompatiblen Speicher. Daten in der Cloud können verschlüsselt, indiziert und analysiert werden, um die Einhaltung der DSGVO unabhängig vom Standort sicherzustellen.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.