Information et éducation par et pour la communauté SAP

„Frischer Wind“ statt eigener Talente

Talent-Management-Studie: Nur jede zweite Führungsposition im Mittelstand wird aus den eigenen Reihen besetzt.
Magazine E-3
22 juin 2015
2015
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mittelständler besetzen nur gut die Hälfte ihrer Führungspositionen mit Kandidaten aus dem eigenen Unternehmen. Wichtigster Grund, lieber eine Führungskraft von außen zu rekrutieren, ist der erhoffte „frische Wind“.

Fehlendes internes Potenzial, qualitativ wie quantitativ, scheint dagegen nicht ausschlaggebend zu sein. Das ergab die Studie „Talent Management im Mittelstand“ von ROC, einem internationalen Consultinghaus für SAP Human Capital Management (HCM). Dafür wurden 144 Betriebe des gehobenen Mittelstands in Deutschland und Österreich befragt.

Aus dieser Sichtweise ergibt sich jedoch ein Dilemma:

„Wie die Umfrage auch ergeben hat, glauben die Firmen gleichzeitig, dass interne Karriereperspektiven bei der Motivation der eigenen Mitarbeiter der entscheidende Hebel sind“

sagt Oliver Back, Geschäftsführer von ROC Deutschland.

Wesentlich weniger wichtig empfinden die Mittelständler hingegen Gründe wie die Bindung der Mitarbeiter zur Vermeidung von Wissensabfluss oder die Minimierung von Fehlbesetzungen.

Bindung und Motivation

Die Unternehmen haben erkannt, dass ein professionelles Talent-Management auch für den Mittelstand mittlerweile unverzichtbar geworden ist. Identifikation, Entwicklung und Bindung sowie Motivation interner Talente stehen dabei für bis zu 85 Prozent der Unternehmen an vorderster Stelle. Erst deutlich dahinter rangiert das Gewinnen externer Talente mit 67 Prozent.

„Dieser starke Fokus auf die interne Wirkung eines Talent-Managements und die gleichzeitig hohe Rate extern rekrutierter Führungskräfte ist nur scheinbar ein Widerspruch“

ergänzt Prof. Daniela Eisele, die wissenschaftliche Begleiterin.

„Vielmehr zeigt sich darin deutlich, dass Talent-Management in vielen Unternehmen immer noch eher eine Incentive-Veranstaltung denn ein strategisches Führungsinstrument ist.“

ROC-Geschäftsführer Back zufolge muss der Mittelstand im Kampf um interne wie externe Talente und bei deren Förderung also noch zulegen, um künftig alle Schlüsselpositionen richtig und rechtzeitig besetzen zu können.
Skepsis: HR-Cloud

Fast die Hälfte (47 Prozent – „ja“/„eher ja“) der Befragten hat aufgrund der Datensicherheit Vorbehalte gegenüber Cloud-Lösungen im HR-Bereich. Jeder Dritte glaubt, dass sich Cloud-Lösungen verschiedener Anbieter nur schwer kombinieren lassen (38 Prozent), unzureichende Individualisierungsmöglichkeiten bestehen (35 Prozent) und dass Cloud-Lösungen nur auf den ersten Blick günstiger erscheinen (32 Prozent). 40 Prozent werden daher auf absehbare Zeit keine HR-Anwendungen in die Cloud auslagern.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.