Information et éducation par et pour la communauté SAP

Frauenanteil in der ITK-Branche wächst langsam

Der Anteil von Frauen in der ITK-Branche ist seit 2015 nur leicht gestiegen. 2017 waren 28 Prozent aller Mitarbeiter in der IT Frauen. Das ist ein Anstieg von vier Prozentpunkten im Vergleich zu 2015.
Magazine E-3
9. avril 2018
Frauenanteil in der ITK-Branche wächst langsam
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Damals machten Frauen 24 Prozent der gesamten Belegschaft von IT-Unternehmen aus. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte, wie der Digitalverband Bitkom aus Anlass des Internationalen Frauentags mitteilte.

Für die repräsentative Umfrage wurden mehr als 700 Geschäftsführer und Personalverantwortliche von ITK-Unternehmen befragt. Auch im Topmanagement entwickelt sich der Anteil von Frauen zwar kontinuierlich, aber nur schleppend nach oben.

Waren vor drei Jahren noch 5 Prozent aller Topmanager Frauen, so sind es mittlerweile 7 Prozent. Um einen Prozentpunkt steigerte sich der Anteil im Mittel-Management: Hier stellen Frauen heute einen Anteil von 8 Prozent. Unter den IT-Fachkräften finden sich mittlerweile 17 Prozent Frauen, 2015 waren es 15 Prozent.

„Der Anteil an weiblichen Fachkräften in ITK-Unternehmen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Unternehmen haben erkannt, dass weibliche Fach- und Führungskräfte für einen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg dringend gebraucht werden“

sagt Uta Menges, Vorsitzende des Bitkom-Fachausschusses

„Frauen in der ITK“. „Trotzdem bleibt hier noch viel zu tun. Bitkom leistet mit dem Hochschulnetzwerk, das weibliche Studierende in Informatikstudiengängen fördert, einen wichtigen Beitrag dazu.“

Auch spezielle MINT-Frauenstudiengänge in Deutschland sollen dafür sorgen, dass die Digitalbranche mehr Frauen für Fach- und vor allem auch für Führungspositionen gewinnt.

Menges

Im MINT-Bereich fallen die bisherigen Erfahrungen mit Frauenstudiengängen sehr positiv aus, was sich etwa in einer überdurchschnittlichen Erfolgsquote zeigt, ohne dass es Abstriche bei den Studien- und Prüfungsordnungen im Vergleich zu den klassischen Studiengängen gibt.

Dazu trägt nach Ansicht des Bitkom auch die enge Kooperation mit Unternehmen bei, wodurch ein hoher Praxisbezug entsteht. Frauenstudiengänge stellen die gleichen fachlichen Anforderungen wie sonstige Studiengänge, aber sie verändern die Spielregeln in den Lernteams und senken die Einstiegshürden für Frauen in die IT.

Auch weil sie oftmals Rücksicht auf die spezifischen Bedürfnisse von Studentinnen nehmen, die familiäre Verantwortung haben, indem beispielsweise Pflichtveranstaltungen auf Kita-Öffnungszeiten abgestimmt werden. Damit schaffen sie mehr Chancengleichheit und stellen wieder die fachlichen Fähigkeiten ins Zentrum.

Frauenstudiengänge bieten derzeit unter anderem die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, die Hochschule Bremen, die Hochschule Furtwangen und die Jade-Hochschule Wilhelmshaven an.

Frauen In Der ITK Cmyk
Frage: Wie groß ist der Anteil von Frauen in Ihrem Unternehmen?

Hinweis zur Methodik:

Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Im September 2017 wurden dabei 701 Geschäftsführer und Personalleiter von ITK-Unternehmen ab drei Mitarbeitern befragt.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.