Information et éducation par et pour la communauté SAP

La comptabilité financière repensée

La complexité croissante pose de nouveaux défis aux responsables financiers. Therese Tucker, CEO de BlackLine, montre en exclusivité dans E-3 comment la comptabilité continue peut simplifier et accélérer les processus de clôture financière.
Magazine E-3
1er mai 2017
La comptabilité financière repensée
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Therese Thucker Blackline SpecialKlassische Prozesse der Finanzbuchhaltung sind zum Teil schon seit mehreren Jahrzehnten unverändert. Mit den konventionellen Record-to-Report-Prozessen wird zum Periodenende der Finanzabschluss gewährleistet.

Im Rahmen des Finanzabschlusses werden Informationen aus Bankkonten, Haupt- und Nebenbuchhaltung sowie weitere Daten aus ERP-Systemen aufbereitet, ausgewertet und auf dieser Grundlage der Abschluss erstellt.

Die herkömmlichen Record-to-Report-Prozesse dauern oft viele Tage und bewirken, dass die Mitarbeiter der Finanzabteilungen am Ende des Monats eine hohe Arbeitsbelastung bewältigen müssen. Daraus folgen häufig riskante manuelle Prozesse – selbst bei agilen Unternehmen.

Aufgrund steigender Komplexität und des hohen Tempos, das im Business vorherrscht, steigt der Druck für die Finanzabteilungen enorm. Vorhersagen und Planungen zur Finanzlage sind für die Geschäftsführung nicht nur punktuell notwendig und sinnvoll.

Schließlich möchte das Management strategische Unternehmensentscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen treffen. Dazu ist es notwendig, die Informationen zum Finanzabschluss tagesaktuell bereitzustellen.

Hierbei unterstützt ein neues Verfahren namens „Continuous Accounting“.

Continous XY 1705

Was ist Continuous Accounting und welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Finanzabteilungen?

Das Continuous Accounting definiert die Transformation von Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen, die beim Finanzabschluss (Financial Close) und somit regelmäßig zum Ende eines jeden Monats, Quartals, Halbjahres oder Jahres entstehen, von einer punktuellen Belastung in einen kontinuierlichen Vorgang.

Ermöglicht wird dies durch permanente Abstimmungen, Auswertungen und Kontrollen. Dabei ist es nicht erforderlich, die Daten und Informationen punktuell zu sammeln, zu überprüfen und auszuwerten. Das geschieht fortlaufend, genau dann, wenn sie anfallen.

Hierbei müssen die Daten vom Enterprise Resource Planning Tool (ERP) in das Corporate Performance Management, das Enterprise Performance Management (EPM) oder in die Business Intelligence Solution (BI) migriert werden.

Viele Finanzorganisationen verfügen zwar seit Langem über ERP-Systeme, deren Funktionen können aber nicht den Finanzabschluss vollständig bis ins letzte Detail abbilden.

Unternehmen setzen daher häufig immer noch Spreadsheets ein. Der Einsatz automatisierter Prozesse spart hingegen Zeit und sorgt für eine hochwertige Datenqualität.

Welche Vorteile bietet die Methodik?

Sind die Voraussetzungen erfüllt, kann durch die Automatisierung der Finanzprozesse wie der Kontenabstimmung,  Bestätigung und Abweichungsanalyse sowie des Transaktionsabgleichs die Finanzabteilung den Arbeitstakt bestimmen.

Führungskräfte und Mitarbeiter können alle Prozesse fortlaufend und in Echtzeit prüfen. CFOs sind in der Lage, die Abläufe und Ressourcen präzise zu planen. Zudem können sie Business-Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Finanzdaten treffen.

Record To Process 1705

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.