Information et éducation par et pour la communauté SAP

Fahrplan für die digitale Zukunft

Unsere Welt befindet sich im digitalen Wandel. Viele sehen in den exponentiell wachsenden Daten das Gold des 21. Jahrhunderts. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die immensen Datenmengen gezielt in den Griff zu bekommen. Wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels aus der Praxis, wie die Versandapotheke Sanicare als ersten Schritt einen Fahrplan erstellt hat, um den…
Magazine E-3
1er septembre 2016
[shutterstock.com:565450900, Viktorija Reuta]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Datenhaltung und -speicherung darf kein Selbstzweck sein. Die Herausforderung besteht vielmehr darin, wichtige Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und diese in vorhandene Prozesse und Entscheidungsfindungen zu integrieren.

Stellt sich die Frage: „Was muss ich tun, damit die zur Verfügung stehenden Daten in Zukunft sinnvoll genutzt werden können?“

Oder: „Wie gelingt es, das Gold des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu heben?“ Big Data ist schon längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern mit S/4 Hana Enterprise Management in der Praxis angekommen.

Die Vision: Dorfapotheke der Zukunft

Gemeinsam mit unserem Kunden, der Versandapotheke Sanicare, sind wir von Arvato Systems bereits wichtige Schritte in Richtung digitale Zukunft gegangen. Zielsetzung war, ein für Sanicare passendes Prozess- und IT-Konzept zu entwickeln.

Gemäß dem Leitgedanken „Dorfapotheke der Zukunft“ galt es, eine Lösung zu entwerfen, die eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden ermöglicht. Vorbild bei der Entwicklung einer Lösung ist der traditionelle stationäre Apotheker, der in einer engen Beziehung zum Kunden steht.

Der lokale Apotheker kennt, im Gegensatz zur reinen Versandapotheke, die Beschwerden des Kunden und steht in einem persönlichen Austausch mit ihm. Voraussetzung für das Erreichen der Vision „Dorfapotheke der Zukunft“ ist die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen sowie die Synchronisierung vorhandener Prozesse.

Die Lösung: Datenschatzkarte

Doch wie gelingt der Schritt von der Vision hin zur konkreten Maßnahme?

Im Rahmen eines sogenannten Business Assessments, einer prozessbasierten Analysemethode, wird jeder einzelne Unternehmensprozess im Hinblick auf zwölf definierte Kriterien sowie die jeweiligen Systemberührungspunkte beleuchtet.

Aus einer Auswahl von mehr als 400 Standardprozessen wurden im ersten Schritt gemeinsam die für Sanicare im Fokus stehenden Prozesse vorselektiert. Anschließend wurden diese Prozesse gemeinsam in Workshop-Terminen analysiert.

In erster Linie diente das Assessment dazu, die wesentlichen Stärken und Schwächen sowie die Potenziale bei Sanicare aufzudecken. Im Weiteren wurden die Ergebnisse des Assessments mit der bestehenden IT-Architektur abgeglichen. Die dabei aufgedeckten Handlungsfelder bilden den Fahrplan für nachfolgende Analysen der bestehenden IT-Lösungen.

So ist beispielsweise ein Greenfield-Ansatz mit einer Hana-Installation und der Business Suite S/4 ein mögliches Szenario. Ein weiteres Szenario besteht in der Optimierung der bestehenden IT-Architektur.

Das Ergebnis: Datenschatz heben

Sanicare konnte auf die beschriebene Weise in kurzer Zeit wesentliche Handlungsfelder für eine zukünftige IT-Systemlandschaft definieren. Die aus dem Business Assessment gewonnenen Erkenntnisse und die Status-quo-Einschätzung versetzen Sanicare in die Lage, einen Fahrplan für die Umsetzung der Vision einer Dorf­apotheke der Zukunft zu entwickeln.

Oder mit anderen Worten: Die „Datenschatz­karte ist gezeichnet, jetzt gilt es, den Datenschatz erfolgreich zu heben.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.