Information et éducation par et pour la communauté SAP

Le facteur de réussite du passage à l'euro

De nombreuses entreprises profitent des possibilités offertes par la numérisation pour optimiser leurs processus de base. SAP augmente la vitesse de changement chez ses clients en passant à S/4 ainsi qu'à des solutions basées sur le cloud.
Hinrich Mielke, Adesso
27 septembre 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Hinzu kommt eine Vielzahl von inhaltlichen und technischen Neuerungen wie beispielsweise bei der SAP Business Technology Platform (BTP). Der Wechsel auf S/4 und Hana veranlasst Kunden dazu, einen kritischen Blick auf die Abbildung der eigenen Kernprozesse zu werfen: Denn die Umstellung bietet neue Möglichkeiten und eine tiefere Integra­tion in andere Lösungen von SAP.

Ein solches Business-Reengineering-Projekt ist eine exzellente Chance, eta­blierte Prozesse zu modernisieren, zu renovieren und zu standardisieren. Aufgrund des unternehmensweiten Einflusses braucht dieses Vorhaben die Unterstützung der Geschäftsführung.

Alle Stakeholder einzubinden ist ein kritischer Erfolgsfaktor, denn besonders für die Fachabteilungen ist ein solches Projekt sehr fordernd. Key User benötigen daher entsprechende Unterstützung in Form von Ressourcen und Arbeitszeit, um den vollen Nutzen aus der Umstellung auf S/4 für das Unternehmen zu ziehen.

Bewährte Methodik

Um den Umstieg effektiv und effizient zu bewältigen, ist ein strukturiertes Vorgehen in mehreren Phasen ratsam. Ein solcher Rahmen vom Auftakt-Workshop bis zum Go-live ist die Basis für eine erfolgreiche Transformation. Mit der Adesso Active Transformation wurde eine Methodik entwickelt, die diese Anforderungen abdeckt.

Der Einstieg ins Projekt erfolgt im Interaction Room. Das Workshop-Format bringt alle Beteiligten in einen Raum, wahlweise physisch oder virtuell. Dort entwickeln sie ein gemeinsames Verständnis für das Projekt und dessen Ziele.

Anschließend können Kunden, je nach Vorarbeit, in unterschiedlichen Phasen die Transformation starten. Diese Phasen können agil angegangen werden – insbesondere da verschiedene Fachabteilungen eine unterschiedliche Aufgabenvielfalt aufweisen.

HinrichMielke
Hinrich Mielke, SAP-Competence-Center-Leiter bei Adesso Orange

Stets ist den Stakeholdern transparent, welche Aufgaben und Arbeitspakete noch abzuarbeiten sind. Aufgrund der Definition der Phasen kann effizient mit Templates und Checklisten gearbeitet werden, um die Belastung der Fachabteilungen zu minimieren. Die Adesso Active Transformation ist an die Methodik SAP Activate angelehnt und beinhaltet darüber hinaus User Interface Journeys und Delta-Schulungen.

Schritt in die Zukunft

Der notwendige Umstieg auf SAP S/4 bietet Unternehmen großes Potenzial. Pra­xiserprobte Methodiken helfen, dieses in einem Business-Reengineering-Projekt effizient und effektiv zu heben. Die Ergebnisse führen zu Wettbewerbsvorteilen, denn mit S/4 und Hana lassen sich Prozesse durchgängig gestalten, Medienbrüche eliminieren und die Agilität erhöhen. Darüber hinaus wird die Zufriedenheit der eigenen Mitarbeitenden erhöht, denn mit einem effektiven und optisch attraktiven System arbeitet es sich einfacher und besser.

Adesso ist ein IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und fokussiert sich auf Beratung sowie Softwareentwicklung in den Kerngeschäftsprozessen von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen.

Die Strategie von Adesso beruht auf drei Säulen: dem tiefen Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer umfangreichen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Adesso wurde 1997 gegründet und beschäftigt aktuell rund 5100 Mitarbeitende. Etwa 500 davon sind spezialisiert auf die Beratung und Entwicklung im SAP-Bereich.

avatar
Hinrich Mielke, Adesso


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.