Information et éducation par et pour la communauté SAP

Enfin, fini le papier !

L'intégration est une composante élémentaire d'une numérisation réussie, affirme l'ERP-Trend-Check 2021 de l'association Bitkom. Si les processus sont représentés de manière globale, il en résulte une automatisation continue et les données sont utilisées par tous les systèmes.
Andreas Ehret Tangro
13 septembre 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Keine neue Erkenntnis, aber eine sehr spürbare: Digital gut aufgestellten Unternehmen fällt es in Krisenzeiten wesentlich leichter, ihr Geschäft erfolgreich weiterzuführen. Als typisches Beispiel für digitale Abläufe im ERP nennt die Studie die automatisierte Verarbeitung von Rechnungen.

Das automatisierte Empfangen und Buchen von eingehenden Rechnungsbelegen ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung. Doch der Weg, so denken wir bei Tangro, geht weiter. Zwar ist das Rechnungswesen oft der Ausgangspunkt für die Optimierung dokumentenbasierter Prozesse. Bei genauerem Hinsehen eröffnet sich aber ein wesentlich größeres Verbesserungspotenzial.

Als beispielsweise unser Kunde Atlas Copco IAS die Rechnungsverarbeitung automatisieren wollte, zeigte sich sehr schnell, dass die Dokumentenflut auch im Einkauf und Wareneingang manuell kaum noch zu bewältigen war. Das Unternehmen, Anbieter innovativer Fügetechnologien, entschied sich deshalb für einen ganzheitlichen Ansatz.

Nicht nur Rechnungen, sondern auch vorangehende Lieferscheine und Auftragsbestätigungen werden jetzt mit Tangro automatisiert verarbeitet. Die Belege gehen per Post, Fax, E-Mail oder EDI ein und werden von der Software automatisiert erkannt und mit den SAP-Stamm- und Bewegungsdaten abgeglichen.

So haben sich umfassende Optimierungseffekte ergeben: „Die Verarbeitung von Auftragsbestätigungen haben wir von drei auf eine Minute beschleunigt. Lieferscheine verarbeiten wir jetzt doppelt so schnell wie vorher“, sagt Maximilian Schröder von Atlas Copco IAS. Die vorab erledigten Prüfungsvorgänge erleichtern außerdem die Rechnungsver­arbeitung als abschließenden Schritt.

Purchase-to-Pay

Umfassende Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgen für zusätzliche Verbesserungen im Purchase-to-Pay. Durch die direkte Ablage zum Vorgang bleibt die komplette Prozesskette im Blick – von der Bestellung über die Auftragsbestätigung und den Wareneingang bis zur Rechnungsstellung. Fazit von Maximilian Schröder: „Die Automatisierung der Belegverarbeitung ist ein weiterer Schritt zur Digitalisierung und Industrie 4.0."

Digitalisierung kann im Purchase-to-Pay noch weitergehen. Intelligente Lösungen wie Tangro unterstützen eine Prozessoptimierung End-to-End. Schon Bedarfe erfasst die Software elektronisch und klärt damit frühzeitig Genehmigung und Kontierung ab. Die Bestellung wird direkt angelegt. So reduziert sich der manuelle Anteil in der Rechnungsverarbeitung weiter – oder fällt völlig weg, wenn dies gewünscht ist. Stellt das System keine Abweichungen zur Bestellung fest, wird die Rechnung direkt im Hintergrund gebucht.

Ganzheitlichkeit verstehen wir bei Tangro auch technologisch – ganz so, wie es die Bitkom-Studie propagiert. Tangro ist vollständig in die SAP Business Suite und SAP S/4 Hana eingebunden und greift direkt auf SAP-Daten zu. Ein Riesenvorteil auch für Atlas Copco IAS.

Ein weiterer Mehrwert: Durch die SAP-embedded-Eigenschaft kann die Umstellung auf S/4 mit wenig Aufwand erfolgen. Den Wandel hin zu einer durchgängigen Prozessunterstützung mit gleichzeitiger Modernisierung der Software-Infrastruktur gestalten wir damit denkbar reibungslos.

avatar
Andreas Ehret Tangro

Andreas Ehret ist Head of Sales bei Tangro


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.