Information et éducation par et pour la communauté SAP

IA embarquée

J'étais dans nos bureaux aux États-Unis au début de l'année et j'ai profité de l'occasion pour passer au Consumer Electronics Show (CES) de Las Vegas. Le thème de l'IA a infecté notre groupe et Nvidia devient l'un de nos partenaires.
no-name
29 janvier 2025
Chronique de no name
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Was wird aus SAP und der künstlichen Intelligenz, das ist aktuell die am meisten diskutierte Frage, nicht nur in meiner Abteilung. Als Group CIO werde ich auf die Herausforderung „SAP und KI“ schon sehr bald eine Antwort finden müssen. Die Ergebnisse von SAP sind wenig überzeugend, wobei ich vielen Angeboten nicht den praktischen Nutzen absprechen will, aber der allgemeine Zugang von SAP zu dem Thema künstliche Intelligenz erscheint mir wenig visionär.

SAP hat vollkommen recht, wenn der Versuch unternommen wird, mit mathematischen Formeln, Statistik, Machine Learning und KI-Algorithmen die eigene Software und End-to-End-Prozesse zu optimieren. Bei den SAP’schen Geschäftsprozessen gibt es ein großes Potenzial an Verbesserungen und Automatisierung. Manche Ergebnisse aus der jüngeren Vergangenheit können überzeugen, aber es ist weniger entscheidend, ob diese Optimierungen nun durch Predictive Analytics der Hana-Datenbankplattform, Machine Learning, ein Statistikpaket wie R oder durch künstliche Intelligenz zustande kamen. Was fehlt, ist eine visionäre, nachhaltige und eigenständige SAP-KI-Strategie!

Für mich bemerkenswert: Ein anderer deutscher Techkonzern hat einen eigenständigeren Weg gewählt. Auf Manager Magazin online war nachzulesen, dass DeepL ein eigenes Sprachmodell entwickle, um bessere Übersetzungen als die von der Techkonkurrenz zu bekommen. Ein Large Language Model (LLM) zu entwickeln ist kompliziert und teuer. Aber nur so sieht DeepL eine Chance und dafür unterhält man ein eigenes Rechenzentrum in Europa und wird vom Chiphersteller Nvidia jeweils mit der neuesten Generation an Chips versorgt.

Nvidia hat in Las Vegas das NeMo-Framework vorgestellt, das das Training von Sprachmodellen (LLMs) erleichtern soll. Die Modelle sind auf die Verarbeitung natürlicher Sprache zugeschnitten und damit nützlich für Unternehmen, die ihre ERP-Systeme optimieren wollen. Die möglichen Anwendungen dieser Modelle im ERP-Kontext reichen von der CRM-Automatisierung bis hin zur Verbesserung der Datengenauigkeit im Finanzwesen.

Ich denke, dass Embedded AI ein S/4 optimieren kann, dass es aber mittel- und langfristig ein eigenes SAP-LLM braucht, um einen KI-Mehrwert für uns SAP-Bestandskunden zu generieren. Für mich ist einer der Vorteile der Integration von Nvidia-NeMo-Modellen in ERP-Systeme die Möglichkeit, die Datenverarbeitung zu orchestrieren. SAP’sche ERP-Systeme haben oft Probleme mit den riesigen Datenmengen. Durch den Einsatz von KI-Modellen können wir die Extraktion, Verarbeitung und Analyse von Daten automatisieren.

Stephen Wellman, Editor des SAPinsider, zitierte Philipp Herzig, Chief AI Officer bei SAP: „KI-Agenten, die zusammenarbeiten, um komplexe Aufgaben über mehrere Geschäftsbereiche hinweg zu lösen, werden eine völlig neue Ebene der Unternehmensproduktivität erschließen. Mit SAP-Joule werden hunderte Millionen von Unternehmensanwendern mit diesen Agenten interagieren. Nvidias neue offene Llama-Nemotron-Modellfamilie wird die Entwicklung mehrerer spezialisierter KI-Agenten fördern, um Geschäftsprozesse zu transformieren.“

Hier befinden wir uns an einer interessanten Weggabelung: Soll SAP weiterhin mit unterschiedlichen KI-Werkzeugen die eigenen Geschäftsprozesse optimieren oder wird es auf Basis von SAP BTP ein ERP-konformes LLM geben, mit dem die SAP-Bestandskunden ihre eigenen Herausforderungen lösen? Die Frage reduziert sich auf S/4-Embedded-AI oder neben S/4, Hana und BTP ein eigenständiges ERP Large Language Model? Ich stellte diese Frage meinen Stammtischschwestern und -brüdern und konnte zu meiner eigenen Überraschung feststellen, dass viele meiner „SAP-Leidensgenossen“ bereits eigenständige KI-Werkzeuge unabhängig von SAP, aber durchaus in Zusammenarbeit mit SAP-Partnern nutzen. Hat hier SAP eine Entwicklung verschlafen oder übersehen?

Mit einem Angebot von Nvidia habe ich Las Vegas verlassen und bin zurück in Europa. Ich bin gespannt, welche Richtung SAP-CEO Christian Klein einschlägt und wer der nächste SAP-Technikvorstand wird. Die Stelle ist vakant und bei SAP klafft eine KI-Lücke.

avatar
no-name

Notre mystérieux chroniqueur anonyme.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.