Information et éducation par et pour la communauté SAP

Achat en libre-service

L'entreprise de mode et de lifestyle s.Oliver gère désormais ses achats indirects en libre-service via SAP Supplier Relationship Management (SRM).
Magazine E-3
3 novembre 2015
2015
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mit dem SAP-SRM-Einsatz verfolgt s.Oliver das Ziel, die Beschaffung von Nicht-Produktionsmaterialien wie Büroartikel, Soft- und Hardware sowie Marketing-Services zu beschleunigen und zu vereinfachen.

Entscheidend ist die enge Integration der neuen Einkaufslösung in die vorhandenen SAP-Systeme. Damit benötigen die Mitarbeiter kein zusätzliches Passwort, um mit SRM zu arbeiten, sondern greifen nach der Anmeldung in ihrem rollenbasierten SAP-Portal direkt darauf zu.

Dies spart Zeit und erhöht die Sicherheit der gesamten SAP-Systemumgebung. Veränderungen in der Personalstruktur, die sich auf die Rolle von Mitarbeitern im Bereich des indirekten Einkaufs auswirken, lassen sich vom SAP HR automatisch an das SRM-System übertragen.

Ohne zusätzliche manuelle Arbeitsschritte sind damit z. B. die fachlichen und finanziellen Genehmigungsberechtigungen revisionssicher gespeichert und immer auf dem neuesten Stand.

Die Anwender können die benötigten Materialien und Dienstleistungen mit wenigen Mausklicks bequem in der angeschlossenen Kataloglösung auswählen und in den Warenkorb laden. Dadurch wickeln immer weniger Mitarbeiter ihre Bestellungen am Einkauf vorbei ab. Mehrkosten werden verhindert.

Schneller laufen auch die fachlichen und finanziellen Genehmigungsprozesse, die bei der Katalogbestellung auf drei Freigabestufen reduziert wurden. Bei den Freitextbestellungen wurden die Freigabestufen sogar halbiert.

Die Anwenderfreundlichkeit trägt dazu bei, die Maverick-Buying-Quoten im indirekten Einkauf von s.Oliver zu reduzieren. Mitarbeiter nutzen das vorhandene SAP-Einkaufssystem dazu, anstatt „wild“ zu bestellen.

Apsolut unterstützte die Implementierung der SAP-basierten Einkaufslösung mit einem ganzheitlichen Projektansatz – von der Planung über Projektmanagement und -koordination bis zum Know-how-Transfer für die Anwender.

Zuerst wurden für jeden Blueprints erstellt und mit den Fachbereichen abgestimmt, dann daraus Implementierungskonzepte entwickelt. Die SRM-Einführung ist Teil eines Gesamtprojekts, mit dem s.Oliver auch künftig zusammen mit Apsolut die Geschäftsprozesse in der indirekten Beschaffung weltweit optimieren will.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.