Information et éducation par et pour la communauté SAP

Ein Schritt vor, zwei zurück

Selten zuvor war sich die SAP-Community so uneinig wie aktuell in der S/4-Cloud-Transformation. Während SAP-Finanzvorstand Luka Mucic über die angeblichen Erfolge in der Cloud jubelte, als er die Q2-Zahlen präsentierte – „Wir können auf ein weiteres starkes Quartal mit beschleunigtem Wachstum für das Cloudportfolio der SAP zurückblicken. Die Kundennachfrage war außerordentlich gut. Wir heben daher…
Peter M. Färbinger, magazine E3
29 juillet 2021
Rédacteur en chefFin.jpg
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Selten zuvor war sich die SAP-Community so uneinig wie aktuell in der S/4-Cloud-Transformation. Während SAP-Finanzvorstand Luka Mucic über die angeblichen Erfolge in der Cloud jubelte, als er die Q2-Zahlen präsentierte – „Wir können auf ein weiteres starkes Quartal mit beschleunigtem Wachstum für das Cloudportfolio der SAP zurückblicken. Die Kundennachfrage war außerordentlich gut. Wir heben daher unseren Ausblick für die Erlöse und das Betriebsergebnis an“ –, sind die SAP-Bestandskunden offensichtliche anderer Meinung, wie der Anwenderverein DSAG im Fazit einer aktuellen Umfrage bekannt gab: Die Mehrheit der DSAG-Mitglieder setzt auch in Zukunft auf S/4 Hana On-premise.

Nur knapp die Hälfte der Befragten steht der Cloud positiv gegenüber, ein weiteres Viertel neutral. Die größten Herausforderungen ergeben sich aktuell bei den Lizenzmodellen und -kosten. Im deutschsprachigen Markt scheint somit nicht nur Cloud ein wenig akzeptiertes Betriebsmodell zu sein, sondern auch die S/4-Transformation kommt aufgrund der Unsicherheiten beim Cloud-Lizenzmodell FUE, Full User Equivalent, ins Stocken.

Es ist somit nicht der technische Releasewechsel, den die SAP-Bestandskunden fürchten, sondern die höhere Pflegegebühr und die teuren Cloud-Subscriptions nach FUE. Das Full User Equivalent ist ein Schlüssel, wie existierende On-prem-Lizenzen in Cloud-Subscription-Lizenzen umgerechnet werden müssen.

Ohne Konsolidierung und genaue Lizenzkenntnisse können sich hierbei neue Sockelbeträge ergeben, die zwischen 20 und 50 Prozent höher sind als die On-prem-Lizenzbasis. Das E-3 Magazin wird zum Thema Lizenzmanagement im kommenden November ein Special mit anschließendem Roundtable der Experten und Autoren als Livestream produzieren.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.