Information et éducation par et pour la communauté SAP

Levier d'efficacité

NTT Data Business Solutions a réorganisé la gestion des copies de systèmes sur la base d'un environnement de copie de systèmes standard. Plusieurs avantages sont ainsi obtenus.
Empirius
20. octobre 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

NTT Data Business Solutions nutzt Empirius

Bei einer Neuausrichtung des SAP-Basis-Themen- und Aufgabenfelds „Management von SAP-Systemkopien“ standen beim etablierten SAP-Dienstleister NTT Data Business Solutions mit mehr als 12.000 Mitarbeitenden und mehreren Tausend Kunden in 30 Ländern obenan: Automatisierungs- und Standardisierungsbestrebungen sowie damit verbunden das Erreichen von nachhaltigen Effizienzvorteilen. Bereitgestellt und verwaltet werden SAP-Systemkopien von verschiedenen Units des Geschäftsbereichs Cloud-Managed-Services mit mehreren Rechenzentren im In- und Ausland. Dieser ist für den technischen Betrieb der SAP-Kundensysteme weltweit verantwortlich. Neben „klassischen“ Managed Services werden schon seit einigen Jahren auch Public-Cloud-Services (Amazon AWS und Microsoft Azure) offeriert. 

Klarheit durch PoC

Wie Ulrich Meine, Head of Hyperscaler Engagement Global Managed Services bei NTT Data Business Solutions, erläutert, „wollten wir das Management von SAP-Systemkopien, das in der Vergangenheit auf teilautomatisierten Abläufen über mehrere Teams hinweg basierte, bedarfs- und passgerecht optimieren. Dabei lautete eine vorrangige Zielsetzung: das Thema möglichst vollumfänglich und nachhaltig abzudecken sowie vom Wechsel zu einer Softwarelösung in Sachen Automation von SAP-Systemkopien deutlich zu profitieren. Wir strebten den durchgängigen Einsatz einer fokussierten, smarten, leistungsstarken und professionellen SAP-Systemcopy-Umgebung an.“ 

Ulrich Meine, NTT Data

Dabei lautete eine vorrangige Zielsetzung: das Thema möglichst vollumfänglich und nachhaltig abzudecken sowie vom Wechsel zu einer Softwarelösung deutlich zu profitieren.

Ulrich Meine, Head of Hyperscaler Engagement Global Managed Services, NTT Data Business Solutions

Ein weiteres Ziel lautete: Alle Business Units sollten mit einer durchgängig nutzbaren Umgebung arbeiten, wobei Konfiguration und Management von einer zentralen Stelle erfolgen sollten.

Des Weiteren sollte der Automatisierungsgrad signifikant erhöht werden, um Ressourcen und Kapazitäten beim Systemcopying zu minimieren und sie für andere SAP-Infrastrukturaufgaben zu nutzen. Gleichzeitig sollte die Zeitdauer für die Erstellung von SAP-Systemkopien signifikant reduziert werden. Ferner wollte man die Prozessqualität beim Erstellen dieser Kopien steigern. Im Blick stand außerdem, mit einer entsprechenden Lösungsumgebung einen Kunden-Self-Service innerhalb der Managed-Cloud-Services für das Systemcopying bereitzustellen. 

Nach einer Marktevaluierung und nach einem durchgeführten PoC (Proof of Concept/Machbarkeits- Einsatzstudie) votierte NTT Data Business Solutions im vergangenen Herbst für SAP-Systemcopying-Lösungen vom SAP-Basis- und Automatisierungsspezialisten Empirius. Und zwar für BlueCopy (Systemrefreshes) und für BlueClone (Sandboxen-Erzeugung) in Kombination. Nach einer kurzen und reibungslosen Systemimplementierung (ohne aufwändiges Customizing) und Trainings gingen beide Lösungen wie geplant und wie im PoC aufgezeigt in Betrieb.

Bis heute wurde mit den Empirius-Standardlösungen nach Unternehmensangaben eine dreistellige Zahl an SAP-Systemkopien vom Managed-Services-Geschäftsbereich von NTT Data Business Solutions reibungslos und gewinnbringend umgesetzt.

„Auf absehbare Zeit werden wir die Anzahl an SAP-Systemkopien mit der im Einsatz befindlichen Standard-SAP-Basis-Automatisierungsumgebung sicherlich auf eine vierstellige Zahl steigern. Durch die optimierten Prozessabläufe und die Automatisierung sehen wir deutlich reduzierte Lauf- und Durchlaufzeiten dieser Systemkopien. Neben der erhöhten Servicequalität für unsere Kunden freuen wir uns natürlich auch über die damit verbundenen Ressourcen- beziehungsweise Kapazitätseinsparungen“, sagt Meine. 

Neue Self-Services

Erzeugt werden SAP-Systemkopien von den Cloud-Managed-Services aus ganz unterschiedlichen Gründen: zum Beispiel wegen einer QA-System-Refresh-Anforderung oder um die neuesten P-Daten in anderen Systemen parat zu haben.

Fest im Fokus steht mit der Nutzung der Standard-SAP-Basis-Automatisierungsumgebung noch ein anderer Aspekt: nämlich, dass Kunden die Dienstleistung „SAP-Systemkopien“ künftig teilweise als Self-Services und via Portal zur Verfügung gestellt wird, soweit die Systemlandschaften das zulassen. Vorgesehen ist, dass sie einfach über das Kundenportal von NTT Data Business Solutions sowohl SAP-Systemkopien in Auftrag geben als auch in Eigenregie erzeugen können. Adressiert werden damit „klassische“ Managed-Services- und Public-Cloud-Services-Kunden. 

Auch bei anderen Themen im Zusammenhang mit der Erstellung von SAP-Systemkopien arbeiten die beiden Unternehmen eng und problemlösungsorientiert zusammen. So etwa bei der Datenreduzierungsthematik in Verbindung mit Hana-Lösungen oder bei der Anonymisierung beziehungsweise Verfremdung von Daten.

https://e3mag.com/partners/empirius-gmbh/
Bannière NTTDataCI.jpg

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.