Information et éducation par et pour la communauté SAP

Effizienz im Außenhandel – Hilfe aus der Cloud

Durch die Coronakrise schrumpft der weltweite Außenhandel. Sanktionslisten, Handelsbeschränkungen und komplexe juristische Regelungen bleiben dennoch in Kraft. Mit SAP GTS aus der Cloud behalten Unternehmen den Überblick und senken ihre Kosten – in der Krise und darüber hinaus.
Siegfried Klein, PwC Deutschland
27 avril 2020
PWCG KOM KOM 002 19 E3 Magazin Titelbild 2003092
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Auch wenn die Coronakrise den weltweiten Außenhandel zurzeit ins Stocken gebracht hat: Die komplexen Bestimmungen und Anforderungen rund um Zoll und Außenhandel bleiben in Kraft. Für Unternehmen steigt dadurch die Gefahr, den Überblick zu verlieren, unbeabsichtigt gegen juristische Regelungen zu verstoßen und Strafzahlungen zu kassieren – oder Präferenzabkommen zu übersehen, die wiederum die Höhe von Einfuhrzöllen senken. Darüber hinaus steht zu erwarten, dass der Austritt Großbritanniens aus der EU den Außenhandel ab Ende 2020 zusätzlich erschwert und verteuert.

Alle Regeln digital automatisiert im Blick

Um alle zollrechtlichen Bestimmungen jederzeit im Blick zu behalten und auch auf die Zeit nach der Krise vorbereitet zu sein, lohnt es sich für Unternehmen, die Software Global Trade Services (GTS) von SAP aus der Cloud zu beziehen. Mit ihr können sie ihren globalen Handel regelkonform und digital abwickeln, denn sie bildet zoll- und außenhandelsrechtliche Prozesse ganzheitlich ab. Die Software automatisiert zum Beispiel die Prüfung von Sanktionslisten und die Embargokontrolle. Damit können Unternehmen sicher sein, alle Compliance-Aufgaben für Import und Export zu erfüllen. Auch die Vorteile von Handelspräferenzabkommen können Unternehmen so komplett und zuverlässig ausschöpfen. Mit SAP GTS können Unternehmen darüber hinaus ihre Importkosten drosseln. Dafür müssen Firmen zum Beispiel die Aufwendungen für Ver- edelungsverfahren oder für die Implementierung eines Zolllagers angeben. SAP GTS bietet außerdem ein umfassendes Präferenzmanagement und unterstützt Unternehmen dabei, alle nötigen Schritte effizient umzusetzen.

Cloud-Anbindung senkt Investitionskosten

Besonders kleinere oder mittlere Unternehmen schrecken jedoch häufig vor einer solchen Softwarelösung zurück, weil sie davon ausgehen, sie nur unregelmäßig zu nutzen, und hohe Investitionskosten befürchten. Diese Sorge ist jedoch unbegründet, denn wer SAP GTS aus der Cloud bezieht, kann die Kosten nutzungsbasiert abrechnen, wenn er sich für die On-demand-Variante entscheidet. Darüber hinaus lassen sich bis zu 50 Prozent sparen, weil sowohl die Betriebs- als auch die Lizenzkosten der Cloud-Lösung geringer sind als bei der On-premises-Variante. Auch die Kosten für Updates, die aufgrund dynamischer Entwicklungen im Zoll- und Außenhandel besonders wichtig sind, werden auf alle Mandanten aufgeteilt. Zudem sparen die Unternehmen Personalkosten, denn PwC stellt das nötige Know-how durch eigene IT-, Rechts- und Steuerexperten aus dem Customer Service Center zur Verfügung. Zudem lässt sich in der Cloud sehr genau eingrenzen, welche Prozesse wirklich benötigt werden, sodass unnötige Kosten vermieden werden können.

Probleme bei Datenschutz und -sicherheit brauchen Unternehmen nicht zu befürchten. Als Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft ist PwC an äußerst strenge Vorgaben durch den Gesetzgeber gebunden und schützt Kundendaten mit aktuellsten Technologien. Zudem werden die Daten ausschließlich in eigenen Rechenzentren in Deutschland verarbeitet und alle Prozesse erfüllen die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Europäischen Union.

Sonderaktion: Implementierungskosten auf den Monat umlegen

Zurzeit können Unternehmen, die sich für SAP GTS aus der Cloud interessieren, von Sonderkonditionen profitieren: PwC bietet Unternehmen die Möglichkeit, SAP GTS ohne Startkosten (Capex) zu implementieren und diese stattdessen monatlich über die Laufzeit hinweg zu zahlen, sodass lediglich operative Kosten anfallen (Opex).

[adrotate banner=”182″]


Mehr Informationen zu SAP GTS: https://store.pwc.de/de/sap-global-trade-services-aus-der-cloud

avatar
Siegfried Klein, PwC Deutschland

Siegfried Klein, Sales Lead SAP GTS bei PwC Deutschland.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.