Information et éducation par et pour la communauté SAP

Klare Sache Cloud – E-Procurement

Moderne E-Procurement-Lösungen aus der Cloud schaffen neue Möglichkeiten, die für Unter
Magazine E-3
15. septembre 2017
Klare Sache Cloud - E-Procurement
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wirtschaftliche Effizienz wird heutzutage häufig über die richtige Business-Applikation erreicht. Das gilt vor allem auch für den Bereich Beschaffung.

Bei der Digitalisierung von Einkaufsprozessen besteht jedoch noch erheblicher Nachholbedarf, wie erst kürzlich eine Umfrage von Onventis in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik ergab.

Befragt wurden 240 Unternehmen zu ihrer strategischen Planung sowie Investitionen in Einkauf und Beschaffung. Fazit: Die Digitalisierungswünsche sind zwar groß, an der Umsetzung mangelt es jedoch noch an vielen Ecken.

„Digitalisierung und Cloud sind untrennbar miteinander verbunden – wenn sich Geschäftsmodelle und Prozesse wandeln, müssen sich auch Software und IT-Prozesse wandeln“

ist Frank Schmidt, Geschäftsführer bei Onventis, überzeugt.

Bis vor nicht allzu langer Zeit seien gerade im Mittelstand die neuen Technologien noch mit Skepsis betrachtet worden. Hier sei aber eine klare Trendwende erkennbar, auch weil Cloud-Services im Vergleich zu klassischen Inhouse-Lösungen eine kostengünstige und flexible Alternative darstellen.

Das erkennen auch immer mehr SAP-Anwender-Innovationszyklen im Bereich Software würden demnach immer kürzer, während die Anforderungen an die innerbetriebliche IT-Infrastruktur weiter steigen.

„Unsere Lösung unterstützt SAP-Anwender nicht nur mit durchgängigen Workflows im strategischen und operativen Supply Chain Management, sondern wir bieten gemeinsam mit unserem Housing-Partner Ecotel aus Frankfurt auch einen schnellen, flexiblen und vor allem sicheren Zugriff auf eine cloudbasierte virtuelle Server-Umgebung.“

Frank Schmidt Onventis, Beschaffung, , Provurement

Mit E-Procurement aus der Cloud ins SAP

Onventis unterstützt seine SAP-Anwender im Ein- und Verkauf mit Beschaffungslösungen aus der Cloud. Die im Beschaffungsprozess anfallenden Bewegungs- und Stammdaten sind über Onventis Buyer nahtlos ins SAP-System integriert.

Gerade für mittelständische SAP-Nutzer, die ohne großen Kapitaleinsatz flexibel bleiben wollen, biete nun das Hosting-Angebot von Onventis große Vorteile.

„Unsere Anwender profitieren von einem kosteneffizienten Betriebsmodell, bei dem die Dienste jederzeit beliebig skalierbar sind und über ein zertifiziertes, ausfallsicheres deutsches Rechenzentrum nach deutschem Datenschutzrecht bezogen werden“

klärt Geschäftsführer Frank Schmidt auf.

Unternehmen erhielten auf diese Weise nicht nur maximale Sicherheit und optimale Performance, sondern umgingen auch längerfristige Kapitalbindungen sowie Investitionen in neue Hardware.

Ein weiterer Vorteil für die SAP-Kunden ist die Anbindung von Amazon Business an die E-Procurement-Plattform. Dadurch können die SAP-Anwender in Beschaffung und Einkauf direkt auf mehr als 100 Millionen Produkte bei Amazon zugreifen – den Amazon-Adapter stellt Onventis seinen SAP-Kunden noch bis Ende 2017 kostenlos zur Verfügung.

Bereits seit 2006 setzt Onventis auf die Housing-Kompetenz von Ecotel und hat seine IT-Infrastruktur im zertifizierten Ecotel-Rechenzentrum in Frankfurt a. M. untergebracht.

Die mehrfach gesicherte Unterbringung der Onventis-E-Procurement-Plattform erfolgte anfangs in dedizierten Ecotel-Racks, mit speziellen Sicherheitsvorrichtungen für Brandschutz und mit redundant ausgelegter Stromversorgung und Kühlsystemen.

Bei den Onventis-Racks handelt es sich um speziell angefertigte, massive und abschließbare Gestelle, in denen Storage-Kapazitäten oder Server sicher untergebracht werden können.

Im Laufe der Zeit machte das fortschreitende Unternehmenswachstum und das immense Datenvolumen von Onventis eine entsprechende Erweiterung der genutzten Rechenzentrumskapazitäten erforderlich.

Im April 2016 erteilte Onventis Ecotel den Auftrag für die Modernisierung und Erweiterung der vorhandenen Kapazitäten. Damit die riesigen Datenmengen während der Expansions- und Umzugsphase unterbrechungsfrei fließen konnten, wurden die alten Racks als Interims-Racks geparkt und aufgerüstet.

Im Anschluss erfolgten die Updates der Services und die Erhöhung des Datendurchsatzes. Kundenindividuelle Anforderungen in Hinsicht auf den Strom- und Traffic-Verbrauch konnten in diesem Projekt passgenau bedient werden.

Ein großes Plus ist dabei der preislich attraktive Gigabit-Uplink mit redundanten Peerings an zum Beispiel Deutsche Telekom, DE-CIX und GTT. Und die Bandbreite und Netzverfügbarkeit sind durch garantierte Service Level Agreements (SLA) verbindlich abgesichert.

„Mit der skalierbaren und zukunftsfähigen Infrastruktur im eigenen ISO-zertifizierten Rechenzentrum bieten wir unseren SAP-Kunden höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Erreichbarkeit unserer Systeme“

betont der Onventis-Geschäftsführer.

„Für uns als Anbieter professioneller Beschaffungslösungen ist ‚Cloud made in Germany‘ ein echter Wettbewerbsvorteil.“

Und von der Hochverfügbarkeit des E-Procurement aus der Cloud profitieren letztendlich die SAP-Anwender in Einkauf und Beschaffung.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.