Information et éducation par et pour la communauté SAP

Enquêtes DSAG : l'Autriche investit dans la numérisation

Les nouvelles technologies ouvrent des possibilités commerciales insoupçonnées. C'est pourquoi la numérisation progresse inexorablement dans de nombreuses entreprises. Cela se traduit clairement, entre autres, par l'augmentation des budgets consacrés aux investissements informatiques dans les entreprises des membres de DSAG.
Magazine E-3
28 septembre 2018
[shutterstock.com: 1023867481, Millenius]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Unternehmen nützen die neuen Technologien, um innovative Geschäftsfelder aufzubauen. Das zeigt sich in den größer werdenden Budgets für die IT-Netzwerke der Firmen. Zugleich muss aber auch in die Cyber-Sicherheit investiert werden – die DSAG-Mitglieder sind dabei auf einem guten Weg, es gibt jedoch noch „Luft nach oben“.

Sicherheitslücken in Betriebssystemen

Die WannaCry-Attacke hat vielen vor Augen geführt, wie porös die Sicherheit vorhandener, teils veralteter Betriebssysteme sein kann.

„Es braucht mehr Unterstützung, Standards und eine noch engere Zusammenarbeit mit SAP“

sagt DSAG-Technologievorstand Ralf Peters in Hinblick auf eine zu Jahresbeginn durchgeführte Umfrage unter DSAG-Mitgliedern zum Thema Sicherheit im SAP-Umfeld.

Mehr als die Hälfte der Befragten gaben etwa an, zuletzt in die Sicherheit ihrer SAP-Systeme investiert zu haben. Ganze 87 Prozent wissen um eine allgemeine Strategie über (mehr) SAP-Sicherheit Bescheid.

Ralf Peters

In Updates, neue Releases und Services der SAP-Systeme sollten, so 78 Prozent der Befragten, Sicherheitsbestandteile schon standardmäßig aktiviert sein.

Nicht nur in Sicherheit, sondern generell in Bezug auf die Unternehmens-IT wird allerorts investiert. Der Investitionsreport 2018 der DSAG weist dafür jedenfalls steigende Zahlen auf: Im Vergleich zum Vorjahr verkündeten etwa mehr als die Hälfte der in Österreich befragten DSAG-Mitglieder ein Plus bei ihren IT-Budgets.

Im DACH-Raum sind es 40 Prozent – in beiden Fällen ein Plus von je 17 Prozent im Vergleich zu 2017. Die steigenden Budgets in diesem Bereich dienen teilweise der Verbesserung der IT-Security sowie der weiteren Digitalisierung bereits bestehender Geschäftsprozesse und dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle.

Digitalisierung im Fokus

Der Schwerpunkt liegt für die Mehrheit der Befragten bei der Digitalisierung der bestehenden Prozesse (81 Prozent in Österreich, im DACH-Raum 85 Prozent).

Geld für neue Geschäftsmodelle einzusetzen, halten 59 Prozent der österreichischen Befragten (DACH 66 Prozent) für sehr wichtig oder wichtig.

Der jüngst veröffentlichte Cybercrime-Report 2016 des österreichischen Bundeskriminalamtes weist ein Plus von 30 Prozent bei Cybercrime-Anzeigen auf.

Dsag-umfragen: Österreich investiert in die digitalisierung
Wie entwickelt sich Ihr Gesamtbudget für IT-Investitionen 2018 im Vergleich 2017?

Am stärksten gestiegen sind (mehr als 55 Prozent) dabei jene Fälle, die ein besonderes technisches Know-how verlangen. In der Sicherheits-Umfrage des DSAG gaben zwar 54 Prozent der Befragten in Bezug auf ihre Netzwerksicherheit an, ihr SAP-Server-Netz von anderen Netzen getrennt und geschützt zu haben.

„Ein gutes Ergebnis, das aber dennoch stark ausbaufähig ist. Dieser Wert muss sich noch deutlich erhöhen. Denn das heißt aktuell, dass noch 46 Prozent keine entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben“

kommentiert Alexander Ziesemer, Sprecher der Arbeitsgruppe SAP Security Vulnerability Management im Arbeitskreis Security.

Es ist ein Gebot der Stunde, in die Unternehmens-IT zu investieren, um sie nicht nur für neue Geschäftsfelder aufzubereiten (Stichwort Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz) sondern sie auch vor (kriminellem) Missbrauch zu schützen. Das ist längst keine Frage des Wollens mehr, sondern für praktisch alle Unternehmen schlicht eine wirtschaftliche Überlebensfrage.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.