Information et éducation par et pour la communauté SAP

DSAG-Technologietage 2020 – Der richtige Dreh für die Digitalisierung

Am 11. und 12. Februar 2020 lädt die DSAG zu den Technologietagen nach Mannheim ein mit dem Ziel, die SAP-Anwender bei der Lösung der Digitalisierungsaufgaben zu unterstützen.
Magazine E-3
10. février 2020
DSAG-Technologietage 2020 - Der richtige Dreh für die Digitalisierung
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Auf die richtige Strategie und die passenden Werkzeuge kommt es an – im Tagesgeschäft und bei der Digitalisierung.

„Unsere Unternehmen stehen unter einem enormen Wettbewerbs- und Veränderungsdruck. Doch Digitalisierung hat viele Seiten. Wie bei einem Zauberwürfel kommt es auf den richtigen Dreh des ­passenden Steins zum optimalen Zeitpunkt an“

explique Steffen Pietsch, directeur technologique de DSAG, à propos de la devise des journées technologiques.

Aus Sicht der DSAG gibt es mehrere Steine, die SAP unbedingt richtig positionieren sollte, damit Unternehmen ihre Digitalisierungsaufgabe erfolgreich meistern können. Dazu gehört neben einer nahtlosen technischen und semantischen Integration auch, dass SAP bei der Dualität von Cloud und On-premises nachbessert, Investitionssicherheit schafft und realistische Migrationsstrategien liefert.

Das SAP-Portfolio ist in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Akquisitionen gewachsen, wie zum Beispiel durch Hybris, Gigya, CallidusCloud und Qual­trics. Durch die Zukäufe und Eigenentwicklungen ist ein heterogenes Portfolio unterschiedlichster Technologien und Konzepte entstanden.

Durch die Weiterentwicklung des SAP-Portfolios und Akquisitionen überschneiden sich Produkte einerseits funktional.

„Andererseits stellen wir fest, dass insbesondere einige Cloud-Produkte noch nicht den Reifegrad der bisher eingesetzten On-premises-­Lösungen aufweisen“

beschreibt Steffen Pietsch die Situation.

Die DSAG fordert belastbare Roadmaps, die Klarheit und Investitionssicherheit für Anwenderunternehmen und Partner bieten. Unternehmen setzen bei Digitalisierungs- und Transformationsvorhaben in der Regel auf verschiedene Applikationen und Systeme.

Pietsch Steffen

Um eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie umsetzen zu können, müssen die eingesetzten Komponenten integrierbar sein. Von SAP-Software erwartet die Interessenvertretung daher einerseits, dass eine API-first-Strategie unterstützt wird, die es SAP- und Non- SAP-Lösungen, einschließlich Eigenentwicklungen, ermöglicht, auf relevante Daten und Funktionen zuzugreifen.

„Darüber hinaus sehen wir es als zwingend erforderlich an, dass sich SAP-Lösungen untereinander nicht nur technisch, sondern auch semantisch auf Basis kompatibler Datenmodelle problemlos integrieren lassen.“

Dies müsse eine zentrale Eigenschaft von SAP-Produkten und ein Wettbewerbsvorteil sein. Doch nicht nur für SAP ist die Digitalisierung in den Unternehmen ihrer Kunden ein Zauberwürfel mit vielen Seiten.

Auch die DSAG wird die passenden Impulse geben, um ihre Mitgliedsunternehmen bei der digitalen Transformation tatkräftig zu unterstützen. So möchte die Interessenvertretung bei den DSAG-Technologietagen nicht nur praktische Ansätze und nachhaltige Strategien liefern, sondern auch den Dialog zwischen Anwendern und SAP aktiv fördern.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.