Information et éducation par et pour la communauté SAP

Digitalisierung von allen Seiten

Wer trägt im Mittelstand das Thema Digitalisierung in die Unternehmen? Einer Studie zufolge ist es immer öfter der Fachbereich.
Magazine E-3
1er novembre 2016
[shutterstock:563589787, Kaissa]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Auch wenn die IT-Abteilungen nach wie vor eine tragende Rolle in der Digitalisierung spielen: Geschäftsführungen und auch die einzelnen Fachbereiche selbst bringen sich in die Diskussionen ein und sind in vielen Unternehmen aktive Förderer der Digitalisierung.

Zu diesem Ergebnis kam eine von Techconsult durchgeführte Befragung unter 215 mittelständischen Unternehmen.

Ein wichtiges Unterscheidungskriterium ist hierbei der empfundene Nachdruck, mit dem die Digitalisierung vorangetrieben wird. Und der ist bei den IT-Abteilungen aktuell ausgeprägter.

So sehen sich durch die IT-Abteilungen rund dreizehn Prozent der befragten Fachbereichsverantwortlichen stark getrieben. Nur etwa halb so viele sagen aus, dass sie die Digitalisierung aus eigenem Antrieb im Fachbereich eindringlich forcieren.

Stellt man dem gegenüber, wer die Digitalisierung überhaupt nicht treibt, zeigen sich kaum Unterschiede – die IT-Abteilungen werden hier sogar leicht häufiger als komplett passiv wahrgenommen.

Mittlerweile ist die Bedeutung der Digitalisierung bei den meisten Unternehmen angekommen und nimmt weiterhin zu.

Von zwei Dritteln der Befragten wird sie bereits als sehr oder zunehmend wichtig für den gesamten Betrieb empfunden. Nur noch wenige Unternehmen sehen gar keine Relevanz in der Digitalisierung.

Die Einschätzung variiert dabei je nach Betrachtungsperspektive. Die Fachbereiche Einkauf und Personal sind beispielsweise skeptischer als der Fachbereich Business Development.

Nach Größenklassen steigt die Relevanz mit zunehmender Größe – von den großen Mittelständlern gibt kein einziger mehr an, dass die Digitalisierung keine Bedeutung für das eigene Unternehmen habe.

Graphique

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.