Information et éducation par et pour la communauté SAP

La numérisation - plus qu'un simple mot à la mode ?

La numérisation - tout le monde en parle, tout le monde veut absolument être "numérique" et de toute façon, la "numérisation" est devenue incontournable. Mais soyons honnêtes : qu'est-ce que cela signifie vraiment ?
Julia Rettig, Nagarro
5 décembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Herzlich willkommen zum Buzzword-Check: Heute geht es darum, die Buzzword-Bubble rund um die digitale Transformation ein bisschen zu entlüften. Dem inflationären Gebrauch von „digital“ als sinnentleertes Adjektiv oder „Digitalisierung“ oder „digitaler Transformation“ als One-size-fits-all-Begriff können wir kaum entkommen.

Bisweilen fühlen wir uns von Statements wie „Durch die umfassende Digitalisierung unserer Prozesse und die Implementierung disruptiver Technologien werden wir eine agile und zukunftsorientierte Synergie schaffen, die unsere Innovationskraft maximiert“, beflügelt und inspiriert. Bis wir den Satz ein zweites Mal lesen und feststellen, dass er wenig aussagekräftig ist.

Geht’s auch genauer? In Bezug auf Technologie bedeutet „digital“, dass Daten in zwei Status generiert, gespeichert und/oder prozessiert werden. Diese zwei Status sind positiv und nicht-positiv beziehungsweise 1 und 0. Ein klassisches Binärsystem. Das geläufige Gegenteil von digital ist analog. Analoge Daten sind im Gegensatz zu diskreten, digitalen Daten stufenlos und können so unendlich genaue Informationen speichern. Der Unterschied zwischen analog und digital liegt also vor allem in der Darstellung der Informationen.

Es wäre ein Fehler zu glauben, dass digitale Daten nicht greifbar, analoge Daten aber immer nur physisch sind. Stechkarten sind beispielsweise ein wunderbares Beispiel für digitale, physische Daten. Diese Einordnung wird relevant, weil wir jetzt „digitalisieren“ erklären können. Digitalisieren bedeutet, analoge Daten in digitale Daten umzuwandeln.

„Digitalisierung“ bezeichnet nicht nur den Vorgang, analoge Daten in digitale Form zu bringen, sondern auch die Möglichkeiten digitaler Technologien in Bezug auf Geschäftsmodelle, neue Umsatzquellen oder Mehrwerte. Unsere englischsprachigen Kolleginnen und Kollegen unterscheiden hier übrigens zwischen „digitization“ (Umwandlung von analog zu digital) und „digitalization“ (use of digital technologies to change a business model and provide new revenue and value-producing opportunities).

Das letzte Buzzword für heute ist die digitale Transformation, als letzte Entwicklungsstufe von Digitalisieren und Digitalisierung. Obwohl oft synonym benutzt, grenzt sich die digitale Transformation insofern ab, als es sich hier um die gesamte Strategie von Unternehmen handelt. Es geht nicht darum, einzelne Elemente oder Prozesse zu digitalisieren (etwa Inhalte von Leitz-Ordner zu scannen), sondern um grundlegende Änderungen mithilfe von digitaler Technologie. Eins der besten Beispiele ist Netflix. Als Online-Videothek gestartet, hat das Unternehmen physische DVDs und Blu-rays an seine Kunden versandt, bevor es die Filme als Streaming anbot. Was wir bei Netflix als digitale Transformation beschreiben können, ist alles, was danach passiert – breite Nutzerdatenanalyse, algorithmusbasierte, personalisierte Vorschläge von Angeboten und Machine-Learning-Szenarien, die bei Content Demand Modelling oder Erstellung von Artwork helfen.

Nach diesem Rundumschlag bleibt die Frage, wie wir Buzzwordgeladenem begegnen können. Wir können entweder konsumieren und uns nichts weiter denken. Oder wir orientieren uns an den drei folgenden Punkten, um die Sinnentleerung zu entlarven:

  • Gibt es eine klare Definition des Begriffs oder taucht er nur häufig auf? Beispiel: Digital business is the creation of new business designs by blurring the digital and physical worlds.
  • Obwohl viel versprochen wird, fehlt es aber an konkreten Beispielen zur Umsetzung oder Handlung. Beispiel: Durch die umfassende Digitalisierung unserer Prozesse und die Implementierung disruptiver Technologien werden wir eine agile und zukunftsorientierte Synergie schaffen, die unsere Innovationskraft maximiert.
  • Falscher Kontext: Unser Team hat die digitale Strategie für die Reinigung der Büroräume entwickelt.
  • Ein ganz schöner Gewaltritt, aber ohne Definitionen bleiben alle Buzzwords leer – und das kann uns nicht helfen. In dem Sinne, bis zum nächsten Mal.

Vers l'inscription du partenaire :

avatar
Julia Rettig, Nagarro

Julia Rettig est responsable du portefeuille et du go-to-market SAP chez Nagarro. Elle s'occupe presque exclusivement de SAP et des mots à la mode correspondants.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.