Information et éducation par et pour la communauté SAP

Digitaler Wandel braucht Klarheit

Als die CEOs von SAP und Microsoft die nächste Stufe der Zusammenarbeit vorstellten, konnte man überrascht sein: Seit 20 Jahren arbeitet man zusammen. Längst haben die Entwickler an den Standorten des anderen Partners ein Zuhause gefunden.
Patrick Schidler, Microsoft
30. janvier 2018
Digitaler Wandel braucht Klarheit
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Der Grund für den Ausbau der Zusammenarbeit sind die Herausforderungen der Digitalisierung: Neue Technologien müssen wirtschaftlich nutzbar sein. Durch die Simplifizierung von Prozessen und neue rechtliche Anforderungen (z. B. DSGVO) ist auch eine Änderung menschlicher Verhaltensweisen notwendig.

Der Wandel braucht Klarheit: Was ist das Ziel und warum sollten wir uns darauf zubewegen? Man trägt nun dazu bei, Klarheit für den erfolgreichen digitalen Wandel zu schaffen. Bestandskunden profitieren:

Durch die bessere Integration werden Investments (z. B. in Office 365) geschützt und die Umsetzung innovativer Industrie- 4.0-Lösungen rund um KI und IoT ermöglicht. Microsoft migriert auf S/4 und SAP setzt für ihre Systeme auf Microsoft Azure.

Für die Endkunden hat diese gegenseitige Kundenbeziehung große Vorteile: Mögliche Probleme werden bereits im eigenen Haus entdeckt und behoben, und nicht erst, wenn die Software zum Endkunden gelangt ist.

Beide Unternehmen werden die internen Projekte nutzen, um ihre Erfahrungen an Kunden und Partner weiterzugeben. Völlig zu Recht beschreibt DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury in seinem Kommentar, dass Kunden sich typische Fragen für den Cloud-Einsatz stellen sollten: Welche Szenarien eignen sich z. B. für den Einsatz?

Manche möchten ihr eigenes Rechenzentrum gerne mit der Cloud neu aufstellen, andere wollen für die Evaluation von S/4 Hana schnellen Zugriff auf entsprechende Umgebungen. Und wieder andere wollen ihr SAP in hybriden Szenarien um Cloud-Dienste für Big Data und Machine Learning erweitern.

Patrick Schiedler

Dann die Frage nach dem Speicherort der Daten: nicht nur vor dem Hintergrund des Datenschutzes wichtig. Es bedeutet auch die Frage nach Desaster Recovery- und Backup-Konzepten, nach Latenzen und Performanz.

Wo kann die Cloud auch helfen, besser zu werden? Und man kann sich die Frage stellen, ob alle Daten in Hana liegen müssen: Unser Partner Datavard hat z. B. Lösungen, um ein Offloading von Daten nach Azure zu machen und so Kosten deutlich zu reduzieren.

Auch die Frage nach der Verantwortung für die Fehlerbehandlung ist richtig und insbesondere für Hana relevant: Hier kommt immer der Linux-Distributor mit ins Boot. Um Fehlerbehandlung in Zukunft zu vereinfachen, hat Microsoft gemeinsame Support-Prozesse mit SAP und Suse etabliert.

Die Anforderungen unserer Kunden haben sich also verändert, Microsoft und SAP wollen deutlich machen, dass sie zuhören, lernen und unterstützen. Damit unsere gemeinsamen Kunden und Partner mit der Digitalisierung mehr erreichen.

 

Zugehörige Artikel:

– Gemeinsame Cloud-Zukunft

– Kooperation kann Vorteile bringen

avatar
Patrick Schidler, Microsoft

Patrick Schidler, Business Lead SAP on Azure bei Microsoft.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.