Information et éducation par et pour la communauté SAP

Transformation numérique

SAP-Partner Scheer hat den Auftrag erhalten, eine deutsche Eliteuniversität bei der Implementierung effizienter Geschäftsprozesse auf Basis einer neuen S/4-Systemlandschaft zu unterstützen und deren Betrieb zu begleiten. Im Gespräch mit Scheer CEO Mario Baldi hat das E-3 Magazin mehr dazu erfahren.
Magazine E-3
11. avril 2019
Interview : Des données incohérentes coûtent tout simplement de l'argent
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

E-3: Mit welchen Herausforderungen sehen sich Universitäten vor dem Hintergrund der digitalen Transformation konfrontiert und wie sehen die Lösungswege aus, die SAP-Partner Scheer den Hochschulen anbietet? Immer mehr deutsche Universitäten entscheiden sich dafür, den Weg hin zur Hochschule 4.0 einzuschlagen. Was bedeutet das konkret?

Mario Baldi: Die Digitalisierung hält natürlich in alle Bereiche einer Hochschule Einzug und als Erstes denkt man dabei an die in der Öffentlichkeit wahrgenommenen wie Forschung und Lehre. Ein nicht minder wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist es aber, ein einheitliches Hochschulressourcenmanagement zu etablieren.

E-3: Was meinen Sie mit Ressourcenmanagement?

Baldi: Administrative Prozesse der Bereiche Haushalts- und Rechnungswesen, Beschaffung, Personalwesen und Gebäudemanagement sind davon unmittelbar betroffen. Diese gilt es, flexibler und effizienter zu gestalten, um sie zukunftsfest zu machen.

E-3: Wie kann Scheer Universitäten bei diesen Herausforderungen unterstützen?

Baldi: Hochschulen brauchen dazu einen leistungsfähigen Partner, der sie über den kompletten Projektzyklus hinweg prozess­orientiert begleitet. Im Fall der erwähnten Eliteuniversität geht es darum, verlässlicher Partner auf dem Weg in die neue Welt von S/4 Hana zu sein – von der Konzeption bis in die Umsetzung und den Betrieb.

Dabei greifen wir als Prozessexperten auf einen umfassenden Erfahrungsschatz nicht nur aus der SAP-Welt zurück, wir sind auch in der Lage, breites Erfahrungswissen aus dem universitären Umfeld verfügbar zu machen.

Mario Baldi

E-3: Woher haben SIe dieses spezifische Wissen?

Baldi: Das Scheer-Hochschul-Expertenteam begleitet seit Jahren eine Vielzahl von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der prozessbasierten SAP-Implementierung, darunter die RWTH Aachen, FU Berlin und Universität zu Köln. Ebenfalls sind alle staatlichen Universitäten und Hochschulen des Bundeslandes Hamburg von Scheer auf SAP erfolgreich umgestellt worden.

E-3: Was ist der Mehrwert von SAP S/4 Hana für die erwähnte Universität?

Baldi: Mit der Etablierung eines einheitlichen ERP-Systems verfolgt die Universität das Ziel, auf operativer Ebene die Administration bereichsübergreifender Prozesse besser zu strukturieren und damit zu erleichtern.

Gleichzeitig müssen auf strate­gischer Ebene die Voraussetzungen für eine vereinfachte Bereitstellung steuerungs­relevanter Informationen und Daten geschaffen werden.

Dazu werden sämtliche Prozesse des Hochschulressourcenmanagements auf Basis der einheitlichen ERP-Plattform SAP S/4 Hana transparenter und effizienter gestaltet. Dabei werden zudem Cloudprodukte aus dem SAP-Portfolio implementiert.

E-3: Was ist der Mehrwert oder das Alleinstellungsmerkmal für die Universitäten?

Baldi: Die Universität erhält über die Umstellung auf S/4, mit Blick auf den Innovationsgrad und die Dimension der geplanten Lösung, ein Alleinstellungsmerkmal unter den deutschen Universitäten.

Das Ziel ist auch, dass geschulte und vorbereitete Mitarbeiter das neue System gerne nutzen und befähigt sind, es eigenständig weiterzuentwickeln. Der reibungslose Betrieb ist durch eine Beauftragung von Scheer Ma­naged Services gewährleistet, das mehrfach durch SAP ausgezeichnet wurde.

Zu den Zertifizierungen zählen SAP Partner Center of Expertise, SAP-Certified Provider of Application Management Services, SAP-Certified Provider of Hosting Services und SAP Hana Operations Services.

Wir sind froh, dass wir nicht zuletzt anhand einer Vielzahl von Referenzprojekten darlegen konnten, dass wir gerade im Bereich SAP S/4 Hana über die Skills und Erfahrungswerte verfügen, um den hohen Anforderungen der Universität auch durchgehend gerecht zu werden.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.