Information et éducation par et pour la communauté SAP

Digital Experience Services in Deutschland

Lünendonk veröffentlicht erstmals ein Ranking der führenden Anbieter von Digital Experience Services (DXS) in Deutschland.
Magazine E-3
14. décembre 2020
[shutterstock: 1476107954, Aleksandr_a]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die neue Lünendonk-Liste „Führende Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland“ gibt erstmals für den deutschen Markt einen Überblick darüber, welche Dienstleister ein ganzheitliches Portfolio an Leistungen wie Digital Consulting Services, Digital Agency Services sowie Digital Technology Services anbieten. Dabei wurden diejenigen Dienstleister betrachtet, die in diesen Bereichen signifikante Umsätze (mindestens 30 Prozent oder mindestens 100 Millionen Euro Umsatz) erzielen. Die Kombination dieser drei Leistungskategorien bezeichnet Lünendonk als Digital Experience Services.

Lünendonk hat über 30 Digitalagenturen sowie IT- und Managementberatungen identifiziert, die die Lünendonk-Kriterien für einen Anbieter von Digital Expe­rience Services (DXS) erfüllen können, und zur Teilnahme an der Studie eingeladen. Im Rahmen eines mehrstufigen Evaluierungsprozesses haben 20 Dienstleister die Kriterien erfüllt und wurden in die neue Lünendonk-Liste aufgenommen.

Als Kriterium für das Ranking hat sich Lünendonk für den in Deutschland erzielten Gesamtumsatz entschieden, da eine seriöse Darstellung von anteiligen Umsätzen mit Digital Experience Services aufgrund unterschiedlicher Definitionen und Abgrenzungen der einzelnen Leistungsarten nicht möglich ist.

Das Ranking zeigt dennoch, welche Dienstleister grundsätzlich ein breites DXS-Portfolio haben, um Kunden bei Digital-Expe­rience- Projekten unterstützen zu können, und als Full-Service-Anbieter in diesem Marktsegment am Markt tätig sind. Ergänzend hat Lünendonk dort, wo es aufgrund der vorliegenden Angaben der Dienstleister möglich war, den Anteil der einzelnen Kategorien von Digital Experience Services dargestellt.

Die erste Hälfte des Rankings wird aufgrund des Gesamtumsatzkriteriums von großen Beratungs- und IT-Dienstleistern dominiert. So finden sich unter den Top 10 Beratungskonzerne wie Accenture, Cognizant, Deloitte, IBM und PwC, die mit ihren anteiligen Digital-Experience-Umsätzen inzwischen zu den weltweit größten Digitalagenturen gehören.

Ebenfalls in den Top 10 sind mit Arvato Systems, Adesso und Reply drei IT-Beratungen vertreten, die in den vergangenen Jahren sukzessive ihr Digital-Experience-Portfolio ausgebaut haben. Die Unternehmen auf den Plätzen 1 bis 11 erzielen mit Digital Experience Services nur einen Teil ihrer Umsätze und sind daher klassische hybride Dienstleister.

In der zweiten Hälfte des Rankings, ab Platz 12, finden sich Unternehmen, die ihren Ursprung im Markt für Digitalagenturen haben und ihre Umsätze überwiegend bis vollständig mit Digital Experience Services erzielen. Mit PIA und der Serviceplan-Tochter Plan.net kommen zwei Digitalagenturen über die 100-Millionen-Euro-Grenze, gefolgt von den Digitalagenturen Team Neusta, Valtech und Diva-e.

In die Lünendonk-Liste „Führende Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland“ werden Unternehmen aufgenommen, die mindestens 60 Prozent ihres Umsatzes mit Dienstleistungen erzielen (z. B. Management und IT-Beratungen, Digitalagenturen) und eines der folgenden Kriterien erfüllen: Mindestens 30 Prozent vom Gesamtumsatz wurden 2019 in den Bereichen Digital Consulting, Digital Agency Services und Digital Technology Services erwirtschaftet oder mindestens 100 Millionen Euro Umsatz wurden 2019 in Deutschland in den Bereichen Digital Consulting, Digital Agency Services und Digital Technology Services erzielt. Zudem müssen Unternehmen signifikante Umsätze in allen drei Teilbereichen Digital Consulting, Digital Agency Services sowie Digital Technology Services aufweisen. ®Lünendonk & Hossenfelder GmbH

Umsatzanteil mit dem Digital Experience Portfolio


••• Anteil am Digital Experience Portfolio beträgt über 40 Prozent

•• Anteil am Digital Experience Portfolio beträgt zwischen 20 und 40 Prozent

• Anteil am Digital Experience Portfolio beträgt bis zu 20 Prozent

*) Umsatzangaben sowie -anteile sind geschätzt

  • 1) Umsätze enthalten auch die Umsätze mit Managementberatung
  • 2) Umsatz bezieht sich auf IT-Beratung und Systemintegration
  • 3) Angaben beziehen sich auf das Advisory-Geschäft
  • 4) Umsatz stellt Honorarumsatz dar
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.