Information et éducation par et pour la communauté SAP

Concevoir correctement la transformation

Celui qui veut innover ne peut pas éviter S/4 Hana. SAP veut faciliter au maximum la transition des entreprises avec Rise with SAP. Mais dans le package de déménagement, il peut manquer des éléments qui sont décisifs pour la compétitivité de nombreuses entreprises.
Sören Genzler, SoftwareOne
4 mai 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wer sich für S/4 Hana in der Cloud entscheidet, hat die Wahl zwischen Rise with SAP oder einer Direct Cloud mittels eines Dienstleisters. Viele Managed-Services-Provider (MSP) bieten Hosting und Betrieb einer S/4-Cloud sowie damit verbundene Dienstleistungen an. Rise ist dagegen ein SAP-eigenes Angebotspaket. Es umfasst ein Cloud-ERP, das entweder in einem SAP-Rechenzentrum oder bei einem Hyperscaler gehostet wird, den der Kunde auswählen kann. SAP übernimmt die Betriebsverantwortung und bietet technischen Support. SAP bietet zwar auch Managed Services, bei Weitem jedoch nicht in dem Umfang wie ein MSP. In Rise enthalten sind lediglich der SAP-Basisbetrieb und der technische Support für die SAP-Plattform. Das umfasst jedoch nicht die Peripherie.

Auch im Hinblick auf die Lizenzierung gibt es einiges zu beachten. Rise ist ein Cloud-Angebot, das Software, Hosting und Betrieb in einer Lizenz umfasst und im mit SAP vereinbarten Abo-Modell abgerechnet wird. Das vereinfacht einerseits das Lizenzmanagement, schränkt andererseits aber die Flexibilität ein. Bei einer S/4-Cloud, die von einem MSP gehostet und betrieben wird, können Unternehmen dagegen individuelle Verträge mit Hyperscalern und Dienstleistern aushandeln sowie Lizenzen über die gesamte IT-Infrastruktur hinweg optimieren. 

Die Rise-Plattform unterscheidet sich zum Teil erheblich von den Angeboten der MSPs – vor allem im Hinblick auf ein eventuell immer noch notwendiges Customizing. Die meisten Unternehmen haben ihre SAP-Landschaft über die Jahre hinweg stark individualisiert. Rise standardisiert dagegen an vielen Stellen. Es mag durchaus erstrebenswert sein, wieder zu den von SAP programmierten Standards zurückzukehren, um Prozesse zu verschlanken. Häufig haben Unternehmen jedoch spezifische Anpassungen vorgenommen, auf die sie nicht verzichten können. Falls das SAP-Paket den Bedarf nicht voll abdeckt, müssen sich Unternehmen selbst darum kümmern, die Lücken zu schließen. 

Sowohl bei Rise als auch bei der Direct Cloud mittels eines Dienstleisters können Kunden wählen, wo die S/4-Cloud gehostet werden soll. Unternehmen, die bereits eine Cloud-Strategie verfolgen, entscheiden sich in der Regel für das Hosting bei einem Hyperscaler, da sie die SAP-Plattform so besser in ihre bestehende Architektur integrieren können.

Bei der Wahl des Hyperscalers sollten Unternehmen vor allem ihr technisches Umfeld berücksichtigen. Bei Themen wie KI, Big Data, Analytics oder IoT-Unterstützung unterscheiden sich die Cloud-Provider im Detail. Ein Dienstleister kann helfen, den eigenen Bedarf zu analysieren, Vor- und Nachteile der verschiedenen Hyperscaler abzuwägen und die beste Option auszuwählen. Zwar ist es technisch möglich, die S/4-Cloud zu einem späteren Zeitpunkt wieder umzuziehen, das bringt jedoch erheblichen Aufwand und Kosten mit sich.

Der Wechsel auf S/4 ist für Unternehmen eine große Chance, ihre Digitalisierung voranzubringen und sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Ob das SAP-Paket Rise für den Umstieg geeignet ist, hängt immer vom Einzelfall ab.

avatar
Sören Genzler, SoftwareOne

Sören Genzler, SAP Solutions DACH, SoftwareOne


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.